Lieber Experte(n)
an meinem SONY Fkachbildfernseher (40KDL EX720) sind Lichtsensoren angebracht. Laut Handbuch messen sie die Raumhelligkeit, und stellen dann die Bildhelligkeit dementsprechend ein. Obwohl sie eingeschaltet sind, merk ich überhaupt nichts. Wenn die Sonne auf den Schirm scheint, wird das Bild sehr dunkel. Müsste der Sensor nicht dafür sorgen, dass das Bild heller wird, oder arbeiten die Sensoren so, dass es der Zuschauer kaum bemerkt? Vielleicht weiß jemand bescheid! Danke im Voraus!
Es grüßt
Thomas Mildner
Der Regelbereich der Lichtsensoren ist nicht darauf ausgelegt, bei einstrahlendem Sonnenlicht ein helles Fernsehbild zu sichern. Das schafft die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirmes auch gar nicht. Vielmehr ist die Aufgabe der Sensoren, bei wenig Licht die Helligkeit zu verringern um Strom zu sparen. Eventuell werden auch Kontrast und Fabrsättigung beeinflußt, da ein Fernsehbild in dunkler Umgebung sehr viel farbiger und kontrastreicher wirkt, als wenn Fremdlicht auf den Bildschirm fällt.
Vielen Dank, für Ihre schnelle Antwort. Wenn ich es richtig verstehe, reduzieren die Lichtsensoren die Helligkeit nur. Was geschieht aber, wenn viel Licht auf die Sensoren fällt, überhaupt nix?
Es grüßt
Thomas Mildner