Was tun mit Entenküken?

Huhu!

Wir haben eine Ente, die dieses Jahr dreimal gelegt hat. Jeweils so um die 13 Eier. Dann aber war sie wohl immer irgendwie gestört (wir haben noch einen Enterich und zwei Gänse, vielleicht liegts daran) oder einfach durcheinander, jedenfalls hat sie immer alle Eier nach und nach aus dem Nest geschmissen und kaputt gemacht.

Bis auf zwei. Gestern fing ein Küken an zu schlüpfen und eben war ich da und die Schale ist komplett ab, nur noch ein bischen von der Haut klebt am Küken (Mama war gerade unterwegs). Das andere war eingedrückt an allen Seiten und das Küken leider tot.

Nun bin ich mir unsicher, ob die Mama bereit ist? Sie hat sich nun wieder aufs Nest gesetzt, das Küken liegt aber nur so halb unter ihr, oder zu nem Viertel (wenn ichs nicht besser wüsste, würde ich sagen, Mama säugt das Küken:wink: ) und die Ente scheint sich kein Stück zu kümmern. Ist das üblich? Oder soll ich einschreiten und das Küken rausholen und die ersten Tage/Wochen per Hand aufziehen? Oder sind die Erfolgschancen so gering, dass es wahrscheinlicher ist, dass es bei der Mama durchkommt, egal wie die sich verhält?

Liebe Grüße
Lockenlicht

Hallo,

Enten sind Nestflüchter ABER so kleine Küken können ihre Körperwärme noch nicht richtig selbst regulieren, das heißt sie brauchen Wärme…entweder durch Geschwister, ihre Mama oder eine Rotlichtlampe.
Hier steht was zur Handaufzucht:
http://www.stockenten.info/html/aufzucht.html
http://www.wildvogelhilfe.org/aufzucht/nestfluechter…

Gruß
Maja

Huhu!

Danke für die Antwort.

Meine Frage zielt im Moment aber eher darauf ab, ob ich überhaupt eingreifen sollte. Ob es so klingt, als sei die Mama überfordert mit dem kleinen Wuschel…

Im Moment sitzt die Dame drauf, ich hoffe, dass sie weiß, dass da nichts mehr zum Brüten ist und das Kleine auch versorgt. Wie ist denn so das gewöhnliche Entenmama-Verhalten bei frisch geschlüpften Jungen?

Liebe Grüße
Lockenlicht

Wie ist denn so das gewöhnliche Entenmama-Verhalten bei frisch
geschlüpften Jungen?

Die stiefelt los, die kleinen hinter ihr her, und ab ins Wasser. Da dürfen dann die kleinen selber kucken, wo sie was zum Futtern finden, die Mama zeigt ihnen, was man essen kann.

Moin,

die Entenmutter wartet in der Regel noch ab ob weitere Junge schlüpfen. Enten, aber auch z.B. Hühner, legen Eier bis ein Gelege voll ist. Sie fangen das Brüten an wenn sie das letzte Ei gelegt haben. Warum ist das so? Da Enten Nestflüchter sind müssen alle Jungtiere in einem möglichst kurzem Zeitabstand schlüpfen um der Mutter zu folgen. Würde die Ente ab dem ersten Ei brüten dann würden die Jungen in sehr großen Zeitabständen (Tage) schlüpfen da die Embryos unterschiedlich weit entwickelt sind.
Das frisch geschlüpfte Küken muss also warten bis die Mutter gemerkt hat das nichts mehr schlüpft. Das merkt sie instinktiv. Das Junge muss ausserdem abtrocknen.

Futtertechnisch kannst Du dem Kleinen das gleiche Futter geben das Du auch den Eltern gibst. Du kannst zusätzlich Kükenstarterfutter füttern. Füttere davon bitte nicht zu viel, da in diesem Futter sehr viel Eiweiß enthalten ist. Eiweiß fördert das Gefiederwachstum. Wenn man aber zu viel Kükenstarter füttert dann wächst das Gefieder schneller als der restliche Körper und die frischen, mit Blut gefüllten Kiele, können aufgrund ihres enormen Gewichtes zu Fehlstellungen der Flügel, sogenannten Kippflügeln führen.
Alternativ kanns Du Grünfutter reichen, wie zum Beispiel Löwenzahn und Vogelmiere.

Dankesehr!
Noch mal schnell ein Update, auch wenns schon was her ist:

Ich hab das Küken bei der Mama gelassen und in die Mutterinstinkte vertraut - nun ist das kleine schon furchtbar wuselig und gut gelaunt:smile: Und Mama kümmert sich.

Kükenfutter hatten wir sowieso noch hier, aber danke für den „nicht zu viel“ Tipp.