Hallo,
der Salbei wächst in unserem Garten wie wahnsinnig. Ich verwende ihn auch ausgiebig zum Kochen, als Gewürz für Fleischgerichte, oder, in größerer Menge, für Salbeibutter zu Pasta, aber irgendwie wächst das Zeug schneller, als ich es verbrauchen kann.
Was könnte ich sonst noch mit Bergen von Salbei anfangen?
Viele Grüße
Jens
Servus,
mal was anderes, was man mit Salbei machen kann, wenn du schon die Abertausenden Rezepte durchhast:smile:
http://www.heilkraeuter.de/rezept/salbei-bonbons.htm
http://www.chefkoch.de/rezepte/170431073920956/Salbe…
abgesehen davon: trocknen und später verwenden
einen Salbei-Auszug mit Alkohol machen und ihn auf Mitesser, kleine Wunden und zum Spülen verwenden - wirkt Wunder!
Zum Gurgeln mit Tee, hilft prima bei Halsschmerzen, bei leichten Zahnschmerzen Salbeiblätter kauen, (adstringierende Wirkung)etc.
Salbei zu Heilzwecken schmeckt meist scheußlich - ist ja aber auch Medizin:smile:
LG.jenny
Hallo,
danke für den Tip. Ich werd mich mal durch die Rezepte durchschaffen
Lässt sich denn getrockneter Salbei gut verwenden?
Hallo Jens,
Was könnte ich sonst noch mit Bergen von Salbei anfangen?
Zum Beispiel:
- Salbeibrot backen
- Salbeipesto mörsern (auch ein schönes Mitbringsel)
- Salbeinudeln machen (= selbst gemachter Nudelteig mit Salbei drin)
- Salbeilikör ansetzen
Es gibt auch einige nicht-kulinarische Verwendungsmöglichkeiten…
Grüße
Renee
Antipasti
Was könnte ich sonst noch mit Bergen von Salbei anfangen?
Salbeiblätter in Olivenöl kurz braten, etwas Salz drauf.
Ciabatta dazu, lecker!
Trockenen und an Freunde verschenken für leckeren Tee im Winter.
LG! Allu
Hi Jens,
ja, getrockneter Salbei lässt sich gut zum Würzen verwenden.
Manchmal koche ich mir davon auch einen Tee.
Grüße, Nicole.
Glückwunsch Jens,
meiner ist grad nach 11 Jahren an Altersschwäche dahingerafft worden *vorneidgrünwerd*.
Frische Blätter untergelegt adeln jedes Käsebrot.
Forellen o.ä. mit nem großen Büschel und paar Knoblauchzehen füllen und braten, auch der Hammer.
Gruß
Awful Annie
Hallo,
Ich habe das gleiche Problem mit den Unmengen an Salbei.
Gottseidank ist das Kraut mehrjährig,also warum soll man sich so eine
Arbeit machen,soviel braucht man eh nicht.
Was ich aber mache,um die Frische des Salbeis für den Winter zu konservieren,ist Salbeibutter,die ich portionsweise einfriere.
(so halte ich es auch mit Bohnenkraut,Estragon,etc…)
Viele Grüsse
dachs2007
Das, z.B. …
Panierte Salbeiblätter (Salviade)
Schöne Salbeiblätter, 1 Ei, 3 EL Weizenmehl, etwas Milch, Salz, Pflanzenöl zum Ausbacken.
Die Salbeiblätter von den Stielen zupfen, waschen und trockentupfen. Aus Mehl, Dotter und Milch einen flüssigen Backteig rühren und für eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Danach das Eiklar zu Eischnee schlagen und unter den Teig heben. Die Salbeiblätter einzeln durch den Teig ziehen und frittieren.
Superlecker!
Gruß,
Anja
Hallo Jens,
wie wärs mit einer indianischen Schwitzhüttenzeremonie? *g*
Gruß, Susanne
Vielen Dank!!! owT
…