Was tun mit Schmelzflocken und normalen Haferfl.?

Guten Morgen,
hat jemand ein paar Tipps, was ich mit einer ganzen Packung (abgelaufen) Schmelzflocken (die für Babybrei) von Kölln machen kann, und was ich mit normalen Haferflocken (nicht die Kernigen) machen kann (ebenfalls abgelaufen)?

Plätzchen, Kuchen?
Ich möchte es nicht wegwerfen (sofern der Inhalt nicht ranzig geworden ist), aber verschenken kann ich die abgelaufenen Packungen ja auch nicht.

Vielen Dank,
Deborah

Vogelfutter

Hallo Deborah,

mach Vogelfutter für den Winter draus: Die Flocken am besten
mischen und mit viel Hartfett (Margarine, Schweineschmalz,
Pflanzenfett) zusammen in einer großen Pfanne warm machen, bis
die Flocken das Fett aufgenommen haben. Du kannst das Ganze auch
als Meisenglocke anlegen: passenden Stock so durchs Abzugsloch
eines Blumentopfes stecken, dass der Stock ein gutes Stück über
den Rand hinaussschaut und fest im Loch steckt.
Nun die warme Masse hineindrücken, evtl. noch etwas flüssig
gemachtes Fett dazugießen, bis die Zwischenräume ausgefüllt sind,
und erkalten lassen. Kopfüber aufhängen.
Diese Fett-Flocken mögen Vögel ungeheuer gern.
Lass Dich aber von Kundigen beraten, wo und wieviel man überhaupt
Wildvögel füttern soll.
Gruß
Bolo

Plätzchen, Kuchen?

In Sahne einweichen bis eine feste Masse vorhandem ist. Mit Zucker, Vanillepulver vermengen.
Die Masse sollte jedoch etwas fest bleiben.
Auf Kuchenpapier kleine Plätzchen geben und leicht im Backofen backen.
Geschmack wie „Maron“ (Frankreich), können aber auch mit Rosinen, Nüsse etc. vermengt werden.

Gruß
Schlingel :wink:))
PS: Geht auch mit Müsli

Geschenk für Meerschweinchen
Hi Deborah,

Meerschweinchen lieben Haferflocken!

Wenn das Verfallsdatum nicht mehr als zwei Monate überschritten ist würde ich die Dinger ohne Bedenken essen oder was daraus machen, z.B. Kekse oder Brot backen. Du hättest dann schon mal die „Gewähr“ diverse Bakterien unschädlich gemacht zu haben, da ein durcherhitzen stattgefunden hat.

Gruß Ima

Hallo Rudolf,

Lass Dich aber von Kundigen beraten, wo und wieviel man
überhaupt
Wildvögel füttern soll.

Das ist das Problem: wir füttern aber gar keine Vögel im Winter! :frowning:
Hm, werde mich mal erkundigen. Aber bei DEN milden Wintern…

Ich danke Dir trotzdem, ist ein sehr guter Tipp.
Deborah
PS: Keine Sonenblumenkerne oder anderen Körnermischungen reintun?

Hallo Claude,

danke auch Dir für den guten Tipp.
Weisst Du, was Schmelzflocken sind? Ich glaueb, das wird nix, die lösen sich ja zu Brei auf. Oder soll das so sein? –
Mit den Haferflocken kann man es mal ausprobieren.
Vielen Dank!
Deborah

Hallo Imadias,

Wenn das Verfallsdatum nicht mehr als zwei Monate
überschritten ist

*pfeif und guck an die Decke*

-)

MWeit überschritten. Wir haben das vor fast drei jahren gekauft, als unsere Tochter geboren wurde. Da waren sie 2 jahre haltbar…

würde ich die Dinger ohne Bedenken essen

Naja, wenn sie nicht ranzig schmekcen oder muffig riechen, ist ja alles noch in Ordnung.

Auch für die Meerschweinchen.

Danke schön!

Deborah

Lass Dich aber von Kundigen beraten, wo und wieviel man
überhaupt
Wildvögel füttern soll.

Das ist das Problem: wir füttern aber gar keine Vögel im
Winter! :frowning:
Hm, werde mich mal erkundigen. Aber bei DEN milden Wintern…

Erkundige Dich mal beim Förster, ob er es für Widfütterungen
brauchen kann.

Ich danke Dir trotzdem, ist ein sehr guter Tipp.
Deborah
PS: Keine Sonenblumenkerne oder anderen Körnermischungen
reintun?

Wenn Du an Vögel verfütterst, kannst Du alles mit einschmelzen,
was die mögen.

Gruß
Bolo