Was tun nach dem Gymnasium?

hallo,

ich bin der tobias und 16 jahre alt

ich hab gerade meinen realschulabschluss hinter mir (in 5 tagen) und werde danach forraussichtlich auf ein technisches gymnasium (gestaltungs- und medientechnik) gehen.
leider weis ich noch nicht, was ich nach dem gymnasiu machen möchte, möglicherweise studieren.
aber auch hier weis ich nicht was ich studieren könnte^^
ich würde eventuell auch beim bund studieren
kann mir da jemand ein paar tips geben?
was für ein beruf könnte da in farge kommen? muss aber auch nicht unbedingt was mit mediengestaltung zu tun haben.
wär toll wenn mir jemand helfen könnte :wink:

Hallo Tobias,

soweit ich weiss, gibt es eine Reihe von Fachhochschulen an denen man Medientechnik, Multimedia, Mediendesign u.ä. studieren kann.

Beim Bund ist mir dies nicht bekannt. Der Bund bietet wohl im Moment ein Studium der Medizin an, was aber im Vergleich zum „zivilen“ Medizinstudium noch härter sit, da Du alle Klausuren bestehen und in der Regelstudienzeit bleiben musst.
Darüberhinaus musst Du Dich auch für mind. 17 Jahre verpflichten und Auslandseinsätze sind da die Regel. Ein guter Freund ist Arzt beim Bund und war sofort nach dem Studium in Afganistan für 6 Monate, dann drei Monate Weiterbildung in Berlin und nun ist er für erstmal 6 Monate vor Somalia als Truppenarzt.
Was der Bund noch anbietet ist ein reines Militätstudium für die Offizierslaufbahn. Da ist es eigentlich fast egal welches Gym. man besucht hat, hauptsache die Noten sind deutlich über dem Durchschnitt. Die Verpflichtungsziet ist hier mind. 12 Jahre.

Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen.
Beste Grüße
Matthias

hi tobias,

leider steht vor diesem Problem fast jeder und man kann dir bei dieser Entscheidung nicht groß helfen.

Die Entscheidung, was du mit deinem Leben in Zukunft anfangen willst, ist eine Entscheidung, die du mit dir selbst in Ruhe ausmachen musst.
Allerdings kannst du hier nach konkreten Informationen und Erfahrungen fragen, die dir bei der Entscheidung vielleicht helfen könnten.

Grundsätzlich stehen dir im Moment alle Möglichkeiten offen und du hast noch die gesamte Oberstufe Zeit dir Gedanken zu machen.
Grundwehrdienst oder Zivildienst können dir auch noch Bedenkzeit verschaffen und Einblicke in außergewöhnliche Arbeitsfelder verschaffen.

Mein Fehler war damals allerdings eindeutig, dass ich mich zu wenig informiert habe, keine Praktika gemacht habe, die Entscheidung bis zur absolut letzten Sekunde hinaus gezögert habe.
Diesen Fehler könntest du vermeiden. :wink:

Der Nachteil am Studium beim Bund ist, dass du dich für eine bestimmte Zeit verpflichten musst, der Vorteil ist, dass du von Anfang bezahlt wirst anstatt zu bezahlen.
Dort zu studieren wäre mlgw. empfehlenswert, wenn du keine Probleme damit hast dich zu verpflichten und/oder wenn du keine Ahnung hast, wie du dein Studium finanzieren kannst.

Zu dem Studium beim Bund selbst kann ich dir nicht viel sagen außer, dass es anders organisiert ist und möglicherweise andere Anforderungen, vielleicht auch höhere Anforderungen stellt.

Grüße,
Stetto

Hallo Tobias

ich kann dir leider nicht sagen was du studieren sollst. Ich würd dir empfehlen erst mal darüber nachzudenken in welchem Bereich du später mal arbeiten möchtest. Dann gibt es an Hochschulen und Universitäten die Möglichkeit sich genauer über die einzelnen Studiengänge im Internet zu informieren. Oft finden auch Informationsveranstaltungen statt die einen Studiengang vorstellen. An jedem Gymnasium gibt es auch einen Berufsberater an den du dich wenden kannst der dir sicher sagen kann welche Berufe für dich in Frage kommmen. Wie das mit dem Bund ist kann ich dir leider auch nicht sagen. hat mich noch nie interressiert:wink:
ich hoff ich konnt dir ein bisschen weiterhelfen.
lg
susi