Was tun wenn die Arme am Tisch kleben

Moin,

da ich noch nie in einem so warmen Büro wie jetzt saß wollte ich mal fragen, ob jmd einen Trick kennt das die Arme nicht dauernd am Tisch kleben bleiben.

Ich habe mir schon überlegt ein Geschirrhandtuch auf den Tisch zu legen aber das sieht ja nicht wirklich so toll aus :smile:

Kennt da einer was?

Danke schonmal

MfG

Hi,

willkommen im Club.

Das einfachste wären lange Ärmel, ist aber bei den Temperaturen nicht unbedingt angenehm.

Alternativ könnte ich noch eine Papier-Schreibtischunterlage empfehlen.

Wir (3 Mädels) halten es dann eher so, daß morgens früh die Fenster aufgerissen werden & die Tür zum Lichthof hin geschlossen ist.
Klappt prima.

Gruss,
Julia

Hi Julia,

mit dem Lüften ist das bei uns leider nicht ganz so leicht (dachboden mit schießscharte :smile:

aber der tipp mit der papierunterlage ist mal nicht so schlecht… hatte ich überhaupt nicht dran gedacht.
mal gucken ob wir noch sowas iwo rumliegen haben. Ansonsten mal hoffen das bald mal wieder einer n wenig Werbematierial zuschickt ^^

MfG

Arne

Kennt da einer was?

Hallo!

Klar, man nennt es Tischdecke. Dekorative Stofftücher, die man direkt auf den Tisch legt :wink:.

Gruß

Anne

Klar, man nennt es Tischdecke. Dekorative Stofftücher, die man
direkt auf den Tisch legt :wink:.

Ich hab noch nie einen Schreibtisch mit Tischdecke gesehen. Wär vielleicht mal ne neue Designidee.

Gruß
Torsten

Hallo

Ich habe mir schon überlegt ein Geschirrhandtuch auf den Tisch zu legen

Genau das tue ich auch, wenn Not am Arm ist.
Papier kanns doch nicht bringen – klebt genauso wie der Tisch.

aber das sieht ja nicht wirklich so toll aus :smile:

So what?
Zudem gibt es auch hübsche Hand- und Geschirrtücher.

Grüsse
Rolf

Hallo,

Vielleicht wäre unbedrucktes Material besser - ich denke an Küchenrolle!

Gruss von Julius

Hallo!

Aber Schreibtische mit Geschirrtüchern drauf :wink:? Ich meinte ja nur, mit der Tischdecke ist doch schon eine Lösung erfunden worden. Warum soll man sie nicht auch für andere Tischsorten, außerhalb von Wohn- und Esszimmern nutzen dürfen? Ein wenig Flexibilität schadet nicht.

Ich denke, Tischdecken auf Schreibtischen waren deshalb immer unüblich, weil sich das Stoffmuster beim Schreiben oder Zeichnen durchdrücken würde. Wenn aber, wie heute, hauptsächlich am Rechner geschrieben und konstruiert wird, ist das doch kaum noch ein Problem.

Gruß

Anne