Hi,
würde gerne wissen, was man tun kann, wenn das gehalt nicht gezahlt wird. beispielsweise nachdem ein monatsgehalt bereits im rückstand ist und die weiteren auch dazu neigen auszufallen.
Bei diesem Beispiel sollte bitte berücksichtigt werden, dass es sich dazu um eine fiktive insolvenzverschleppung handelt. Es handelt sich bei diesem Beispiel um ein Betrieb mit ca. 10 Mitarbeitern.
- Stimmt es, dass wenn man klagen und gewinnen würde oder vom Arbeitsamt geholfen wird, der Betrieb als Insolvent erklärt würde und alle anderen Mitarbeiter dadurch entlassen werden müssen?
Gruß
Svenja
Abmahnen
würde gerne wissen, was man tun kann, wenn das gehalt nicht
gezahlt wird. beispielsweise nachdem ein monatsgehalt bereits
im rückstand ist und die weiteren auch dazu neigen
auszufallen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Abmahnung#Arbeitsrecht
Gruß
Stefan
Umgehend neu bewerben + Fristen beachten!
Stimmt es, dass wenn man klagen und gewinnen würde oder vom Arbeitsamt geholfen wird, der Betrieb als Insolvent erklärt würde und alle anderen Mitarbeiter dadurch entlassen werden müssen?
Nur dann, wenn der Betrieb das Gehalt auch nach Gerichtsentscheid nicht zahlt, wird die Insolvenz ggf. von Amts wegen betrieben.
Und: Es geht hier nur um den Betroffenen und sein Geld. Dummes Gerede anderer Kollegen hilft nicht, das Gehalt zu bekommen!
Wichtig:
Das Arbeitslosenamt zahlt nur maximal 3 Monate Rückwirkend Insolvenzgeld (Anwalt fragen!). Der fiktive Betroffene sollte also rechtzeitig beim Arbeitslosenamt vorsprechen.
Und:
Bei Lohnrückständen kümmern sich besonders die gefragten Mitarbeiter umgehend um neue Jobs. Zurück bleiben nur die Trottel und die Unflexiblen. Der fiktive Betroffene sollte sich wenn möglich umgehend woanders neu bewerben. Gehaltsrückstände können auch eine fristlose Kündigung durch den AN gerechtfertigen, um ggf. schnell einen neuen Job anzutreten (Anwalt fragen!!!).
Gruß
Svenja
Grüße
Erdbeerzunge