Was tun wenn Mieter Wasser laufen läßt?

Hallo,

im Gegensatz zu Wasser- und Stromanbietern darf ein Vermieter einen zahlungsunwilligen Mieter ja nicht das Wasser oder den Strom abstellen.

Beim Strom ist es im Beispielfall nicht relevant da dieser auf den Mieter selbst angemeldet ist. Anders sieht es beim Wasser aus: Obwohl der Mieter der einzige Verbraucher ist ist es im Beispielort so geregelt dass der Wasseranschluß immer auf den Namen des Hauseigentümers angemeldet ist. Wenn nun der Mieter (ein ALG 2 - Empfänger) pausenlos das Wasser laufen läßt müsste der Vermieter also die Rechnung bezahlen und könnte sich das Geld nicht zurückholen weil das Einkommen des Mieters unterhalb der Pfändungsfreigrenze liegt.

Sowas hat es auch schon gegeben:

Was kann man tun wenn man so einem Fall präventiv verhindern will?

Gruß und Dank
Desperado

Dann lässt man für seinen Wasseranschluss eine Art „Münzzähler“ einbauen.
Also der Mieter muss immer für eine bestimmte Menge Wasser in Vorkasse bezahlen.
Auch beim Strom gibt es so etwas (mit Guthabenkarten, angeboten von den E-Werken)
Man kann in beiden Fällen nur solange Wasser oder Strom beziehen wie man gezahlt hat.
Bei Einzelmieter (also i. d. R. Einzelhaus) wäre das problemlos installierbar. In jedem Fall wenn im Vertrag geregelt oder vorher so eingerichtet.

Und gegen immensen Wasserverbrauch (Defekt oder bewusste Manipulation) gibt es Schutzarmaturen die selbsttätig absperren. Müssen natürlich unter Verschluss sein.

mfG
duck313

Ich habe mir mal von einer Krankenschwester eine Episode erzählen lassen, die ich hier zur Kenntnis bringe, dies aber nur nebenbei.

Sie war über eine Zeitarbeitsfirma beschäftigt und wurde immer unterschiedlich eingesetzt. Nun wurde sie als Sitzwache bei einem saudischen Patienten gebucht, ein offensichtlich wohlhabender Mann, der sich in Deutschland medizinisch behandeln ließ. Sie hatte eigentlich kaum etwas zu tun, denn der Patient war nicht schwer erkrankt. Es ging nur darum, dass eine Schwester anwesend war. Im Krankenzimmer ließ der Patient den Wasserhahn des Waschbeckens beständig laufen, ihr wurde untersagt, den Wasserhahn abzudrehen.

Warum? In Saudi-Arabien ist Trinkwasser knapp und eher teuer, da gilt es als Statussymbol, wenn man verschwenderisch damit umgeht. Diesen Luxus wollte der Patient auch in Deutschland genießen.

Das ist absolut verständlich. Hier in Deutschland ist Öl teuer - deshalb fahre ich, um meinen Status zu zeigen, nur Autos die eine Ölspur hinterlassen :slight_smile:

4 Like

Danke, das klingt schonmal gut. Wenn der Mieter die nächste Nebenkostenabrechnung wieder ignoriert (was eigentlich absehbar ist) werde ich mich mal um sowas kümmern.

Da hilft in so eine Fall vermutlich nur eine einstweilige Verfügung um Vermögensschäden zu vermeinten / minimieren. Ob das Gericht dabei erlaubt das Wasser abzudrehen werden wohl Einzelfallentscheidungen sein.