Was tun, wenn sich Hunde-Senior oft und heftig vor Sonnenreflexen erschreckt?

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe ein echtes Problem, denn mein ansonsten recht fitter ca. 15Jahre alter Cairn-Terrier-Mix-Rüde erschreckt sich seit über einem Jahr sehr heftig bei Sonnenreflexionen (also übermäßig, nicht nur zusammenzucken, sondern längeres Zucken, zurückzucken nach hinten, sieht fast so aus, wie der Anfang eines epileptischen Anfalls, hört dann aber wieder auf).
Meistens dann, wenn er z.B. vom Schatten in die Sonne geht oder ein Fahrrad/Auto an ihm vorbeifährt und in der Sonne blitzt, manchmal auch, wenn man ihn z.B. streicheln will und die Hand in Augenhöhe auf ihn zukommt
Der Tierarzt schließt Epilepsie aus, es liegt mit großer Sicherheit an seinem linken Auge, welches nicht mehr sehr gut sieht. Ich war aber bei einer Tier-Augenärztin, die sagt, dass man da nichts machen kann. Ab und an bekommt er Augentropfen und der Augendruck wird gemessen, aber mehr scheint wohl nicht zu gehen.
Dieses Erschrecken wird aber leider öfter, manchmal zwei-dreimal am Tag, dann mal wieder ein paar Tage gar nicht.
Das letzte Mal hat er richtig aufgejault.
Er bekommt schon lange Karsivan, welches die Durchblutung im Gehirn bessern soll, also auch die Reizüberleitung/verarbeitung regulieren kann.
Aber das hat nicht (merkbar)geholfen.
Ich habe das Gefühl, dass es noch schlimmer wurde, als er jetzt im Sommer das Fell getrimmt bekam und die Haare um die Augen kurz wurden.
Eine Bekannte zieht ihrer Schäferhündin eine Sonnebrille an, weil diese eine Schlaganfall hatte, dass scheint bei ihr gut gegen Reflexionen zu helfen, aber das Tier versucht ständig, das Teil abzustreifen. Ich befürchte, mein Rocky würde das auch sehr stark versuchen und sich damit unwohl fühlen.
Fällt Dir evtl. irgendwas ein, was noch helfen könnte (homöopathisch, Medikament oder sonstiges)?? Oder ein Trick, meinem Hunde-Senior das Problem zu erleichtern??
Bin für alle Tipps dankbar!
Liebe Grüße,
Christina

schwieriger fall
einen solchen fall habe ich selbst noch nie gesehen aber ich denke eine sonnenbrille wäre keine gute lösung weil der hund nur versuchen würde sie runter zu tun.
ich würde einfach versuchen den hund möglichst von solchen situationen fern zu halten und wenn es passiert den hund zu streicheln und ihn gut zu zureden. ich denke da spielen die augenproblem und sowas wie „altsheimer“ zusammen, bei menschen ist das dann auch so dass dinge die zuvor alltäglich waren auf einmal beängstigend wirken…

Liebe Christina,

schön, daß Du mich unter den Experten ausgewählt hast.
Allerdings muß ich gestehen, daß ich mich mit medizinischen Dingen nicht auskenne. Mein Gebiet ist eher die Erziehung von Hunden.
Aber ich habe mir Gedanken über Rocky’s Problem gemacht und denke, das helle Licht tut einfach seinen Augen weh.
Dazu kommt vielleicht, daß Du ihn unbewußt „negativ“ bestärkt hast. Das heißt, beim Zusammenzucken getröstet oder einfach mehr beachtet hast, was auch völlig normal und verständlich ist. „Wenn Frauchen sich so verhält, muß es schlimm sein!“ Damit will ich nicht sagen, daß es harmlos ist und nicht behandelt werden sollte. Aber wenn ich meinen Hund darin bestärke, kann sein Verhalten immer ausufernder werden. Wie in dem Beispiel mit dem großen Hund, vor dem der Kleine Angst zeigt. Frauchen nimmt den kleinen Hund schnell auf den Arm und beruhigt ihn. Also wird der Kleine jedes Mal ängstlich an Frauchen hochspringen, wenn ein großer Hund auftaucht. Frauchen „sagt“ ja, daß man Grund hat, sich zu fürchten!
Ich würde raten, es eine Zeit lang einfach zu ignorieren. Aber dennoch heimlich beobachten. Damit wird signalisiert, daß es sich nicht „lohnt“ so ein Verhalten zu zeigen.
Nun weiß ich natürlich nicht, wie schwer die „Erkrankung“ der Augen ist. Das müßte ein Tierarzt abklären und behandeln.
Ich schreibe nur, wie es sein könnte, wenn die organische Beeinträchtigung solch ein Verhalten nicht rechtfertigt.
Ich hoffe, ich konnte wenigstns einen Denkanstoß geben.
Für Rocky und Dich wünsche ich alles Gute und gute Besserung!
Mich würde freuen, wenn ich ein Feedback bekäme, wie es weiterhin läuft!

Viele Grüße
Bernadette