Was tun wir hier eigentlich?

Moin zusammen,

hm, früher vertrat ich immer die Meinung, dass diese Typen, die den ganzen Tag am Rechner sitzen und chatten (oder sich in Foren wie diesem rumtreiben) arme kommunikationsgestörte (-gehemmte) sind, die zu „normalen“ sozialen Kontakten nicht im stande sind… Und nun muss ich gestehen, dass auch ich immer öfter mich hier im Forum runtreibe und meinen Senf zu allem dazu geben muss… Ist das eine mir bisher unbekannte, neue Form von Sucht???

Was meint Ihr dazu?

Holger

oder doch ein unausgelebtes Helfersyndrom ?
*lol*
Gruß Bernd
*dem es genauso geht*

Hallo,

kennst Du vielleicht jemanden, der „Zeitungssüchtig“ oder „Büchersüchtig“ oder so etwas ähnliches ist? Und sind Zeitungsleser vielleicht kommunikationsunfähig?
Mit Deiner Fragestellunng lieferst du den Kritikern oder besser den Skeptikern der Neuen Medien weitere Argumente. Am Ende bist Du aber mit der Nutzung des Internets nichts als ein Mensch, der sich auf zeitgemäße und ökonomisch sinnvolle Art und Weise informiert und - siehe da ich schreibe Dir - mit anderen Menschen ebenso modern kommuniziert. Über die Nutzung des Telefons regt sich heute auch niemand mehr auf, obwohl bei dessen Erfindung auch die Angst bestand, daß es zur Vereinsamung der Menschen führen wird.
Solltest Du allerdings seit mehr als drei Monaten mit keinem anderen Menschen mehr gesprochen haben, möchte ich Dir gern meine sozialarbeiterische Hilfe in Form eines Kommunikationstrainings anbieten. Darin spielt das Internet allerdings auch eine Rolle…
MfG

Carsten Schöne

Tun wir hier was???
Vereinsamung hin, Vereinsamung her
Vielleicht ist dieses Medium auch nur eine Ort an dem du Fragen stellen kannst, die du sonst nicht stellen würdest? - Weil in Deiner Umgebung sonst Keiner ist dem du sie stellen würdest.
Vielleicht entdeckst Du auch einfach neues, einfach so?
Vereinsamung? Man ist so einsam wie man sich fühlt. Ein anzweifelbares Argument!
Individulisierung für den einen ein Schimpfwort, für den anderen ein Erfolgsrezept.
Das was in 50 Jahren mal ist? Darauf würden die Ökonomen Zurückblickend eine Wissende Antwort geben.
In 50 Jahren wird eine andere Kommunikationsstrucktur existieren, die niemand mehr hinterfragt, bei der sich niemand allein gelassen fühlt.
Wenn du meinst etwas zu vermissen, dann kann da etwas dran sein.
Wiederum ist Bildung nicht reversibel, und du hast dir vielleicht einfach nur einen neuen Bereich erobert.

Gruß Jo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]