Was tun wir mit unserer alten Katze?

Hallo,

wir haben eine alte Katze, die wir vor sechs Jahren aus ziemlich undankbaren Verhältnissen übernommen haben.

Bis jetzt haben wir auch nicht viel Grund zum Klagen gehabt, klar es ist eine alte Katze (geschätzt auf 14) und dementsprechend hat man die eine oder andere Ausgabe mehr, sie übergibt sich mal oder ist mal krank, aber das hat man nun mal bei alten Tieren.

Unser Problem ist, dass sie seit einigen Monaten schon ihre Exkremente in der Wohnung verteilt. Sie macht unter die Küchenbank, vor unsere Toilette, neben ihre Toilette, so ziemlich überall hin.
Das wechselt sich ab und es steigert sich.
So fanden wir die letzten Tage jeden morgen eine Pfütze vor der Küchentür, vor knapp zwei Wochen war täglich unter der Eckbank DER Platz fürs große Geschäft etc.
Unsere Tochter darf nur noch mit Schuhen zuhause laufen, dass ist schon derb.
Es hat sich nichts nennenswertes verändert, so dass wir auf Trotz schliessen könnten. Sie selber ist auch nicht kränker oder so geworden.

Unser Problem ist jetzt, dass meine Frau durch eine neue Schwangerschaft (erst ein paar Wochen alt) sich extrem schonen muss. Sie muss auch sehr viel liegen und darf sich so gut wie nicht anstrengen. Ich muss Vollzeit arbeiten und kann nicht alle paar Minuten nach Hause putzen gehen.

Seitdem meine Frau schwanger ist, ist es übrigens noch schlimmer geworden. Dann kommt jetzt demnächst noch ein Umzug in eine neue Wohnung (Wohnungskatze), uns lässt das alles das schlimmste befürchten und meine Frau kann das alles nicht mehr.
Sie wird zwar extrem böse wenn ich anspreche, dass wir uns unter dieser Umständen vielleicht am besten von der Katze trennen sollten, weiß aber auch selbst das hier schleunigst etwas passieren muss.

Maja ist eher eine introvertierte Person, sie will die meiste Zeit des Tages ihre Ruhe. Sie findet es super wenn jemand mal eben kommt und sie ein oder zwei Minuten krault, dann reicht es aber auch wieder.
Die meiste Zeit des Tages verbringt sie entweder in ihrem Turm in der Küche oder in ihrem Nest im Wohnzimmer, bei warmen Tagen ist sie auf dem Balkon.
Ich hatte mal ein Tierheim gesehen, in dem die Katzen große Gehege zu dritt oder zweit bewohnten, daran musste ich letztens denken.

Ich möchte ja nicht, dass wir uns komplett aus der Verantwortung ziehen, ich dachte z.B. in die Richtung, für den Rest ihres Lebens einen gewissen Betrag zu spenden, immerhin fallen für uns ja dann die Futterkosten weg. Oder eben solange sie lebt das Futter und Katzenstreu etc. hin zu bringen. Oder bei Abgabe einen höheren Betrag zu entrichten, der für einige Zeit die Kosten deckt.

Meine wichtigste Frage ist in diesem Zusammenhang: Gibt es so etwas überhaupt? Und wie suche ich nach einer solchen Einrichtung, wo finde ich so ein „Katzenaltersheim“?
Gibt es auch private Institutionen an die ich mich wenden kann?

Weil das unsere Kleine nicht einfach so ins Tierheim gesteckt wird ist klar.

Für jeden Rat sehr dankbar,

Fonz

Hallo Fonzie,

versuche mal in deiner Gegend eine private Katzenhilfe zu kontaktieren, auch das Tierheim ect.

Vielleicht gibt es jemandem der euerer Maja einen Pflegeplatz anbieten kann.

Zum anderen, die katze ist älter, da kommt es schon mal zu Ausfallerscheinungen, die arme kann sich einfach nicht an ihre Kiste erinnern, das ist sicherlich kein Trotz, sondern nur das Alter…

Grüße und viel Glück bei deiner Suche
miamei

Das geht auf jeden Fall. … schau mal im Netz nach Tierschutzverband oder so.
Ein damiliger Freund konnte, nach dem seine Mutter verstarb nicht für die alte Katze sorgen.
Er ist dann zahlendes Mitglied im Tierschutzverband geworden und die haben seine Katze in einer Katzenpension untergebracht wo sie für immer bleiben kann.
Dafür zahlt er monatlich einen kleinen Beitrag und die Katze ist perfekt versorgt und kann dort auch bleiben.

Das würde ich dir empfehlen …

liebe Grüße suse

hallo, deine frage ist zwar schon einen moment her, ich antworte dennoch mal.

ale ich deine schilderung las, musste ich sofort an eine krankheit denken. oft ändern katzen ihre „stuhlgewohnheiten“ in solcher weise, wenn sie spüren, dass etwas nicht stimmt.

wart ihr mal bei TA mit dem problem?