Was tut man gegen lautes Schnarchen?

Hallo zusammen

Da ich in einem relativ ringhörigen Haus wohne,
hatte schon eine Nachbarin bemerkt, dass sie von
mir lautes Schnarchen höre.

Da ich allein wohne hat das sonst noch niemand bemerkt.

Was könnte man allenfalls gegen lautes Schnarchen tun?

Eine Antwort wäre natürlich nett, und ein Tipp super…

Lieben Gruss

Armin

Hallo, in der Regel wird das Schnarchgeräusch von der Zunge erzeugt die aufgrund erschlaffter Muskulatur in den Rachen rutscht und den Atemkanal verengt. Helfen im Sinne einer Therapie kann z.B. Didgeridoo spielen denn dabei wird die Muskulatur in der Rachengegend trainiert. Jedes andere Blasinstrument funktioniert auch in diesem Sinne. Ansonsten helfen so genannte Protrusionsschienen. Von denen gibt’s inzwischen eine erstaunliche Auswahl mit den tollsten Versprechen („Ärzte raten dazu weltweit“ und ähnlicher Schwachsinn). Gut sind aber nur - Operationen und schweres Geschütz mal ausgenommen - s.g. Biblock Orthesen. Diese bestehen aus je einem Mundstück für den Ober- und Unterkiefer. Der bleibt in jede Richtung beweglich und wird immer leicht nach vorn gezogen was die Zunge spannt und den Atemkanal freigibt. Nasenspangen, Pflaster, Öle und alles mögliche für ganz wenig Geld bringen gar nichts. Falls Sie Atemaussetzer (Apnoen) feststellen empfiehlt sich der Gang ins Schlaflabor denn dann leidet die Gesundheit massiv. Wenn Sie nicht sicher sind ob Sie Apnoen haben gehen Sie auch in Schlaflabor. Die haben kleine Geräte, die Ihnen Zuhause beim Schlafen zuhören und Aussetzer registrieren.
Die einfachsten Regeln der Schlafhygiene aber lauten: Übergewicht vermeiden, vor dem Schlafen keinen Alkohol- oder Zigarettenkonsum, auf der Seite liegen.
Viel Erfolg und gute Ruhe!

Hallo Armin,

es gibt im Grunde drei Möglichkeiten: 1. Individuell angepaßte Unterkiefer-Protrusionsschienen („Schnarcherschienen“), 2. CPAP-Atemmasken, und 3. diverse OPs. (Details zu allen Methoden sind mit den entsprechenden Suchwörtern leicht zu ergoogeln)

Jede dieser Optionen hat ihre Vor- und Nachteile gegenüber den anderen, und für jede gibt es geeignete, weniger geeignete und ungeeignete Kandidaten. Insofern sind pauschale Aussagen hier fehl am Platz, per Ferndiagnose sowieso. Aber: man kann sagen, daß es meist Sinn macht, diese Optionen in der oben genannten Reihenfolge nacheinander durchzugehen.

Die meisten „Nur-Schnarcher“ und viele Schlafapnoiker (Menschen mit nächtlichen Atemaussetzern) können nämlich bereits mit Schienen ausreichend therapiert werden, die nur einen Bruchteil der - weit weniger komfortablen - CPAP-Geräte kosten und praktisch in der Handhabung sind. OPs hingegen sind meist wenig erfolgversprechend und oft nicht ungefährlich; sie sollten immer der allerletzte Rettungsanker sein, erst wenn alles andere nicht hilft.

Mein Webtip: http://www.schnarcherhilfe.de/index.html

Grüße,

Christopher Schmeil
(seit 10 Jahren beruflich mit Schnarchen und Schlafapnoe befaßt)
smilestudio.de

Hallo Armin,
abgesehen von den medizinischen Möglichkeiten (denen ich allesamt sehr skeptisch gegenüber stehe), käme in Frage:
*Tausch Schlaf-/Wohnzimmer
*Fenster schließen
*bei geöffnetem Fenster einen dichten Vorhang zuziehen
Freundliche Grüße vom Vollmondwolf

Hallo Armin,

wenn die Nachbarn das Schnarchen schon hören, sollten Sie zu einen Lungenfacharzt gehen, der ein sogenanntes Screening-Gerät hat, dass ist ein Gerät, das sieht ähnlich einem 24-Std-EKG-Gerät aus. Das zeichnet das Scharchen und die Sauerstoffsättigung und noch andere Werte beim Schlaf im eigenen Bett auf. Am nächsten Morgen gibt man das Gerät wieder beim Arzt ab. Der kann die Werte auslesen und feststellen ob es nur ein harmloses Schnarchen ist, oder möglicherweise etwas mehr dahinter steckt. Wenn das der Fall ist, wird er eine Einweisung in ein Schlaflabor ausstellen. Dort kann dann genau gemessen werden. Alle Messungen sind völlig harmlos und schmerzfrei! Zahlt auch alles die Krankenkasse!
Dieser erste Schritt ist deshalb so wichtig, weil krankhafte schlafbezogene Atemstörungen unbedingt ausgeschlossen werden müssen, denn die sind gesundheitsschädigend und können zu Herzinfarkt und Schlaganfall führen!
Wenn die Untersuchung mit dem Screeninggerät eindeutig nur ein harmloses Schnarchen ergeben, gibt es verschiedene Möglichkeiten, z.B. eine Zahnschiene, die nächtlich angelegt wird. Darüber sollten wir dann schreiben, wenn das Ergebnis der Untersuchung feststeht. Wir raten dringend davor ab, sich im Rachenraum operieren zu lassen und/oder auf die Antischnarchmittelchen aus der Regenbogenpresse zurück zu greifen.
Wenn Sie im Kölner Raum wohnen können Sie unter www.schlafmedizin-Koeln.de einen Arzt finden, der ein solches Screeninggerät hat. Ansonsten schauen Sie unter www.dgsm.de nach einem Schlaflabor in Ihrer Nähe und fragen dort nach einen Arzt mit Screeninggerät.

MFG
Holger Junge
SAS-Köln Selbsthilfe Schnarchen-Atemstörungen-Schlafapnoe-Schlastörungen
Email: [email protected]

Guten Tag Christofer

Ja das wäre zu überlegen, es sicher einmal mit so
einer „Schnarchschiene“ zu versuchen.
Ich werde mich zusätzlich bei der Haus-Ärztin ebenfalls
noch erkundigen.

Danke auf jeden Fall für den Tipp, sehr professionelle
Antwort.

Ciao

Armin aus Luzern, Schweiz

Hey Armin,

Ich weiß zwar nicht wie du dein Schnarchen wegbekommst, aber wenn du die ganzen Nächte durch nur noch Sex hättest, wäre dies nicht mehr zu hören. Allerdings weiß ich nicht, ob sich deine Nachbarin darüber auch beschweren würde, aber falls sie das tun würde, lad sie doch einfach zu einem Dreier ein.
Ne Spaß ich bin Biologie Lehrerin an einer Schule

S-E-X tut gut und stillt das Verlangen. Wenn der Penis eingedrungen ist könnte es zu einem Orgasmus kommen und die Frau wird schwanger also rate ich dir zu einem Kondom

Ich weiß ich konnte dir nicht wirklich weiterhelfen aber ich hoffe du kannst meine Taktik hilfreich anwenden.

Wünsche dir viel Spaß und nicht zu viel Stress mit deiner Nachbarin

Melissia Hampf (Sexiest Woman Alive)