Hallo Armin,
es gibt im Grunde drei Möglichkeiten: 1. Individuell angepaßte Unterkiefer-Protrusionsschienen („Schnarcherschienen“), 2. CPAP-Atemmasken, und 3. diverse OPs. (Details zu allen Methoden sind mit den entsprechenden Suchwörtern leicht zu ergoogeln)
Jede dieser Optionen hat ihre Vor- und Nachteile gegenüber den anderen, und für jede gibt es geeignete, weniger geeignete und ungeeignete Kandidaten. Insofern sind pauschale Aussagen hier fehl am Platz, per Ferndiagnose sowieso. Aber: man kann sagen, daß es meist Sinn macht, diese Optionen in der oben genannten Reihenfolge nacheinander durchzugehen.
Die meisten „Nur-Schnarcher“ und viele Schlafapnoiker (Menschen mit nächtlichen Atemaussetzern) können nämlich bereits mit Schienen ausreichend therapiert werden, die nur einen Bruchteil der - weit weniger komfortablen - CPAP-Geräte kosten und praktisch in der Handhabung sind. OPs hingegen sind meist wenig erfolgversprechend und oft nicht ungefährlich; sie sollten immer der allerletzte Rettungsanker sein, erst wenn alles andere nicht hilft.
Mein Webtip: http://www.schnarcherhilfe.de/index.html
Grüße,
Christopher Schmeil
(seit 10 Jahren beruflich mit Schnarchen und Schlafapnoe befaßt)
smilestudio.de