ich arbeite in einem Kantinen-/Cateringbetrieb und bin dort offiziell als Kaufmann für Bürokommunikation angestellt.
Meine Bürotätigkeiten umfassen das Bestellwesen, Mediengestaltung (Aushänge usw), Pflege des Intranets, Rechnungserstellung, EDV, sonstige Kleinigkeiten und in Vertretung auch Buchhaltung.
Dies sind allerdings nur 50% meiner Arbeit. Der andere Teil besteht aus Servicetätigkeiten (Barkeeping, Getränkeauslieferung), handwerklichen Tätigkeiten (Auf- u. Abbau bei Veranstaltungen, Reparaturmaßnahmen) und Sonstiges (z.B. Einkäufe erledigen, Instandhaltung der Firmenwagens usw). Zudem bin ich auch noch Sicherheits- u. Umweltbeauftragter.
Kann mir jemand sagen, ob hier ein Gehalt von 1900 € Brutto gerechtfertigt ist?
(Bin 23 Jahre alt, seit über 3 Jahren im Betrieb u. die Betriebsgröße beinhaltet 23 Beschäftigte)
Auch weiß ich nicht, wie ich meine Tätigkeiten Zusammenfassend beschreiben kann (z.B. im Intranet oder für zukünftige Bewerbungen)!?
Guten Tag,
das ist schon ein sehr spezieller Fall. Ich würde mich an den Hotel- und Gaststättenverband Ihrer Region wenden, der müsste Ihnen eigentlich Auskunft geben können. Der Lohn ist auch abhängigf von Ausbildungsgrad, Alter und Berufseinstufung, die sich bei Ihnen wohl schwierig gestaltet. Im Anhang habe ich Ihnen den Lohn- und Gehaltstarifvertrag von Baden-Württemberg beigefügt. Vielleicht hilft Ihnen das, jedoch hat jedes Bundesland einen eigenen Vertrag.
Ich würde auch mal den Chef fragen, denn er muss normalerweise einen Tarifvertrag zur Hand haben und auch zeigen, nach welchem Tarif er Sie eingestuft bzw. eingestellt hat. Bei so vielen Bediensteten muss ein Tarifvertrag zur Einsicht da sein. http://www.dehogabw.de/fileadmin/user_upload/Themen_…
Ich hoffe, das hilft etwas.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Grüße
K. Ritter
Vielen Dank für die beigefügte Tabelle.
Baden-Württemberg ist schon richtig.
Das Problem ist, dass ich als Allrounder nur schwer meine speziellen Aufgabengebiete definieren kann. Ein kaufmännischer Angestellter verdient anderster als eine Servicekraft. Deshalb kann ich meine Gehaltsklasse leider nicht rauslesen.
Zudem haben wir überhaupt keinen Tarifvertrag. Meine Chefin gleicht die Löhne nur ungefähr den aktuellen Lohn- u. Gehaltstabellen an. Nur wie gesagt, ich falle unter viele Bereiche…
Aber ich werde beim Hotel u. Gaststättenverband mal nachfragen.
Dein Gehalt ist in Ordnung, was Dich jedoch nicht davon abhalten soll bei zukünftigen Gesprächen nach einer Erhöhung zu fragen. Wenn Du Dich neu bewirbst solltest Du auch mind. € 250 aufschlagen, dann kannst Du Dich mit dem neuen Arbeitgeber irgendwo in der Mitte treffen und verdienst wieder ein bisschen mehr. Es sei denn der Betrieb zahlt nach Tarif. Den Tariflohn kannst Du bei Hotelcareer einsehen. Generell sind die Löhne in der Gastronomie aber nie so hoch wie in der freien Wirtschaft.
für eine neue Bewerbung ist Dein Ausbildunsgberuf wichtig anzugeben, damit man erstmal weiß, was Du können müsstest.
Dein derzeitiges Aufgabengebiet kannst Du in ähnlicher Form übernehmen, wie Du es hier getan hast und es als „Springer“ bezeichnen, das ist üblich. Z.B. Springer Buchhaltung/Service, so hat man die Hauptgebiete im Blick.
lasse in der Bewerbung die Instandhaltungen der Fahrzeuge, Einkäufe tätigen und Reparaturen weg. Konzentriere Dich auf die fachlichen Aufgaben die Du ausführst.
erwähne unbedingt mit den dazugehörigen Zertifikaten, dass Du Sicherheits- und Umw.beauf. bist. Sowas kommt immer gut an, gehört aber in der Bewerbung in die Sparte „Zusätzliche Kednntnisse“ oder Sonstiges, wie es auch immer bezeichnet wird.
hallo michael,
leider kann ich dir nicht weiterhelfen.
ich denke aber, da du als bürokaufmann eingestellt wurdest, bekommst du auch das gehalt eines bürokaufmannes. das ist nicht korrekt in meinen augen.
das ist jetzt schwer zu sagen, hast du eine kaufmännische Ausbildung oder eine Ausbildung in der Gastronomie? Dann kommt es ja auch noch drauf an, in welchem Bundesland du arbeitest. Prinzipiell würde ich sagen, 1900 Euro brutto für eine Kaufmännische Fachkraft ist nicht üppig, aber in der Gastronomie sind die Löhne eben allgemein nicht so hoch
was hast du gelernt und wie sieht deine Stellenbeschreibung aus. Was ist das für ein Unternehmen und wo ist es ansässig (Bundesland). All diese Fragen spielen eine Rolle für die Gehaltsgestaltung. Mit 23 steht man natürlich am Anfang seiner beruflichen Laufbahn. Bringt man gute Leistung kann man auch mehr verlangen. Meistens Verhandlungssache. Bist du Gewerkschaftlich organisiert und ist es der Betrieb auch, dann wirst du entsprechend nach Tarif bezahlt, dafür spielt das Bundesland eine Rolle in der sich dein Betrieb befindet.
Hallo,
Du kannst doch mal bei den Tarifverträgen googeln. Dort steht einiges über Gehälter drin. Je nach dem wo Du wohnst ist 1.900,00 Euro ok.
Die Tätigkeitsbeschreibung finde ich gar nicht so schlecht. Man sollte schon aufführen was man alles gemacht hat.
HG Circan
Du konntest mir auf jeden Fall ein wenig weiter helfen
Ich werde bei meinem nächsten Gespräch das Gehalt mal ansprechen. Für meine weiteren Bewerbungen werde ich Deinen Ratschlag, was die Hauptarbeitsgebiete angeht natürlich beherzigen.
Ich bin gelernter Kaufmann für Bürokommunikation und arbeite in Baden-Württemberg.
Das die Gehälter im Gastrobereich nicht gerade üppig sind ist mir klar, nur bin ich als KfB eingestellt und mache die Servicetätigkeiten zusätzlich. Also wäre da ein Aufschlag aus meiner Sicht schon gerechtfertigt.
Ich weiß nur nicht wie ich das begründen bzw. argumentieren soll?
Ich bin gelernter Kaufmann für Bürokommunikation und arbeite in Baden Württemberg.
Die Stellenbeschreibung war sehr allgemein gehalten. Eben auf das kaufmännische bezogen. In meinem Arbeitsvertrag steht allerdings, dass ich zu allen anfallenden Arbeiten herangezogen werden kann. Was ja auch ok ist! Nur sollte man das auch entsprechend belohnen.
Gewerkschaftlich organisiert bin ich nicht. Auch nicht mein Betrieb.