Was verdient man als Teamer bei Jugendreisen?

Hallo,
mich würde mal Interessieren was man als sog. Teamer bei Jugendreisen verdient.
Bekommt man „nur“ der Urlaub finanziert + eine geringe Aufwandsentschädigung oder bekommt man ein ähnliches Gehalt wie jemand der z.b. 2 oder 3 Wochen täglich in der Gastronomie oder ähnlichem arbeitet?

Gruß

Nick

Hallo,

kommt auf den Träger der Jugendfreizeit an. Viele Anbieter von Jugendfreizeiten, kirchliche, verbandsgebundene oder Karitative zahlen Kost, Logis und nichts oder ein geringenes Entgelt an Betreuer bzw. können auch nicht mehr zahlen, wenn sie diese Freizeiten selbst zum geringen Preis an ihre Zielgruppen anbieten.

Manche Anbieter oder Träger von kommunalen Jugendfreizeiten können mehr zahlen, wenn ihre Auftaggeber Gemeinden oder Städte sind. Sie suchen sich allerdings auch oft den günstigsten Dienstleister aus, die mit Sozialpädagogigstudis oder angehenden Lehramtskandidaten arbeiten und haben auch oft das schwierigere Klientel. Also Kinder, die nicht in Vereinen oder kirchlichen Organisationen mitfahren können.

Grundsätzlich sollte man bei sowas nicht nach dem Geld schauen, sondern nach der persönlichen Belastbarkeit und Spaß dran haben, weil die ersten schon um 6 nach Frühstück krähen und die letzten um 3 Uhr nachts noch eine Spinne unterm Bett finden. Also sollte man das angebotenen Endgeld meiner Erfahrung nach nicht auf einen acht-Stunden-Tag, sondern auf einen 16 - 18 Stunden Tag beziehen

Gruß
orangegestreift

Hallo,

bei „normalen“ Ferienfreizeiten erhält der Teamer freie Mitreise und Kost, sowie ein kleines Taschengeld.

Ein Gehalt gibt es im allgemeinen nur, wenn man einen richtigen Arbeitsvertag mit dem Träger abschließt. Dafür betreut man dann aber oftmals eine spezielle Klientel, wie z.B. geistig behinderte Kinder oder Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten.

Die Träger solcher Fahrten erwarten meist eine Vorbildung des Teamers z.B. Krankenpfleger oder Erzieher oder Sozialpädogogik-Student etc…

Voll bezahlte mitreisende Betreuer arbeiten zum überwiegenden Teil auf Honorarbasis. D.h. sie müssen sich mit Finanzamt und sämtlichen Versicherungen abgeklärt haben.

Viele Grüße, Yvisa