Vor unserer Haustür steht eine Schale mit Stiefmütterchen und Hornveilchen. Leider werden die Pflanzen von Mäusen stark angeknabbert. Neulich sah ich, wie am hellichten Tage eine Maus auf das Türpodest huschte und an den Pflanzen knabberte. Eine Mausefalle möchte ich nicht aufstellen, denn ich möchte nicht, daß aus Versehen eine Katze mit der Pfote hineingerät.
Was kann die Mäuse verscheuchen ?
Gruß
Sigrid
Hallo Sigrid!
Dass eine Katze in die Falle gerät ist unwahrscheinlich. Aber Singvögel sind die ersten, die dort hineingeraten!
Nimm einen billigen Plastikblumentopf, schneide oben am Rand eine Auskerbung ein, wo eine Maus durchpaßt. Stell das Ding dann umgekehrt über die Falle. Damit gehst Du sicher, kein anderes Tier wird dort gefangen.
gruß Max
hallo sigrid,
mäuse knabbern pflanzen an? hm… hatte ich noch nie bei zierpflanzen. aber vielleicht hab ich ja nur glück gehabt. vielleicht ist es aber auch was anderes, zum beispiel schnecken, die du einfach noch nicht gesehen hast.
aber nehmen wir mal an, es sind tatsächlich mäuse, glaub ich dir ja gerne ;o)
wie immer denke ich, probleme sollte man an der wurzel des übels angehen. und nachdem mäuse nicht einfach zu vertreiben sind…:
ich würde die schale einfach so stellen, dass die mäuse nicht mehr rankommen. also vom boden weg! einen ziegelstein drunter - so dass die schale weit drüber rausragt, einen blumenständer (mit möglichst glatten metallfüssen nehmen, dass die mäuse nicht hochklettern können) oder die schale aufhängen.
du könntest das ganze eventuell noch dadurch verstärken, dass du zwischen ‚unterbau‘ und schale noch lose hasendraht unter die schale machst, kanten (stachlig) nach unten gebogen, aber natürlich noch weit über maus-höhe, sonst klettern die noch daran rauf. weiss nicht, ob das nutzt, fällt mir grad so ein.
das vertreibt zwar eindeutig nicht die mäuse … aber sie können nichts mehr ausrichten!
viele grüsse, muschel
Hallo, Muschel !
Also, das was ich beim Knabbern an den Pflanzen beobachtet habe, war wirklich eine Maus und keine Schnecke, da bin ich mir ganz sicher !!! Außerdem sind die Gegebenheiten bei unserer Türschwelle so (um mehrere Ecken herum, ganz trockenes Holz; freischwebend, usw.), daß da mit Sicherheit keine Schnecke rankommt.
Deine Tipps sind ja ganz nett, aber manches geht bei uns einfach nicht (z.B. Aufhängen der Blumenschale). Außerdem möchte ich die Schale ja direkt vor der Tür stehen haben, weil es nett aussieht.
Irgendwelche Maßnahmen, die allzu sperrig sind, so wie z.B. ein ‚Drahtverhau‘ gehen bei uns aus Platzmangel nicht und schließlich soll die Stelle ja auch nicht allzu verschandelt aussehen.
Hast du - oder jemand anderes, der das hier liest - noch eine gute Idee ? Ich wäre dankbar für jeden Tipp !
Gruß
Sigrid
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
glaub ich dir schon *g*
hallo sigrid ------> siehe meine mail an dich, da hast du was falsch verstanden
allerdings wirst du einen tod sterben müssen. das heisst, entweder du´
- beseitigst die mäuse (siehe den vorschlag mit der ‚alternativen‘ falle oder andere methoden) und hoffst, dass nicht noch andere da sind oder kommen, oder du …
- schaffst dir eine katze an oder du …
- setzt den mäusen hindernisse (höher plazieren etc.) oder du …
- experimentierst mit pflanzen, um welche rauszufinden, die sie nicht mögen oder du…
- lebst mit ihnen, wenn die schale unbedingt so da stehen soll.
es bleibt dir leider einfach nichts anderes. mir ist kein mittel bekannt, das mäuse effektiv vertreibt und wenn es eines gäbe, wären viele gartenbesitzer mit wühlmausproblemen froh darum. sämtliche knoblauch&co-abwehrmethoden halte ich persönlich für nicht wirklich effektiv. und auch an bewegliche glitzerdinge oder ähnliches gewöhnen sie sich, sobald sie gelernt haben, dass keine gefahr droht.
viele grüsse, muschel