Hallo liebe Experten,
ich lese/bearbeite im Moment einen Aufsatz, in welchem Proteine per Gelelektrophorese getrennt und die entstandenen Banden per Massenspektrometrie analysiert werden.
Nun wurde als „Ergebnis“ der Spektrometrie folgendes angegeben:
„The MALDI-TOF-MS analysis performed on the 40 kDa putative adhesin of the LM3 strain revealed that the band contained five co-migrating proteins : D-alanyl transfer protein DltD; GTP cyclohydrolase II; oligopeptide ABC transporter, ATP-binding protein; alfa-subunit of the E1 component of the pyruvate dehydrogenase complex; ATPbinding protein of the glycine betaine/carnitine/choline ABC transporter“
aus Castaldo et al.: Surface displaced alfa-enolase of Lactobacillus plantarum is a fibronectin binding protein, Microbial Cell Factories 2009, 8:14
Nun stellt sich mir die Frage, was „co-migrating proteins“ genau sind? Recherchen zu diesem Begriff ergabe nur weitere Fundstellen in diversen Aufsätzen, aber keine Erklärung zur Bedeutung.
Könnte der Begriff evtl. etwas damit zu tun haben, dass diese fünf Proteine sozusagen im „Proteinverband“ das Elektrophoresegel durchlaufen haben? Die Massenspektrometrie ergab für die fünf einzelnen Proteine nämlich Molekularmassen zwischen 39 und 48 kDa, also durchaus hohe Abwechnungen von den 40 kDa aus der Elektrophorese…
Bin über jeden Hinweis dankbar!
Viele Grüße
Anni
PS: Und sorry, wenn diese Frage oder meine Annahmen für Expertenohren nun etwas naiv klingen, aber meine Kenntnisse zu diesem Thema beschränken sich leider mehr oder weniger nur auf Grundlagenwissen