Was versteht man unter dem Begriff Dispositv?
Schon mal vielen Dank im Voraus für die Hilfe!
Was versteht man unter dem Begriff Dispositv?
Schon mal vielen Dank im Voraus für die Hilfe!
Hallo,
ich muss leider gestehen, dass ich mit dem Begriff nicht viel anfangen kann und ihn bis heute noch nie gehört habe. Ich kann dich also nur an den Wikipedia-Artikel verweisen (http://de.wikipedia.org/wiki/Dispositiv).
So wie ich das verstehe (und auf die Richtigkeit gibts wirklich keine Garantie), braucht es ein Dispositiv, um ein bestimmtes „Ding“ zu verstehen. Also ein moderneres Beispiel als das aus dem Artikel: um zu verstehen, was ein iPhone ist, braucht es nicht nur das Ding selbst und seinen Namen, sondern immer auch das Gespräch darüber und die Handlung(en), die man damit ausführt. Das Dispositiv ist dann das „Netz“ aus all diesen Aspekten. Nur durch dieses gesamte Netz können wir den Gegenstand verstehen.
Ich könnte mir denken, dass das Konzept vom „Dispositiv“ im Zusammenhang mit allgemeiner Zeichentheorie (siehe zB Semiotisches Dreieck od die Theorien von Ferdinand de Saussure) viel deutlicher und verständlicher wird.
Ich hoff, ich hab dir irgendwie weiterhelfen können. Aber vielleicht kann ja jemand anderer kompetentere Auskunft über dieses Konzept geben.
Lg,
Veronika
Nabend Veronika,
jo, vielen Dank! Dein -verständliches- Beispiel hat mir sehr geholfen!
Schönen Abend noch
und Lg aus Berlin zurück
-Martin
Was versteht man unter dem Begriff Dispositv?
Schon mal vielen Dank im Voraus für die Hilfe!
das wort kommt von disposition. eine gute erläuterung findest du bei wikipedia!
viele grüße
Da kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen. Du kannst ja mal hier nachschauen, allerdings verstehe ich da auch nicht sonderlich viel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dispositiv
http://v.hdm-stuttgart.de/seminare/medientheorien/in…
Das kommt auf den Zusammenhang an. Im allgemeinen bedeutet es, das Etwas einer Norm oder einem Ideal unterworfen ist.
Was versteht man unter dem Begriff Dispositv?
Schon mal vielen Dank im Voraus für die Hilfe!
Hallo Martin,
ich kannte das Wort nicht. Habe eben mal ein altes Fremdwörterbuch (bibliogr. Institut Leipzig 1977) bemüht u. folgendes gefunden:
(lat.)in der Fügung, dispositives Recht: Rechtssatz, der von den Beteiligten geändert werden kann
Vielleicht hilft Dir das weiter.
Schöne Grüße!
Bettina