Was versteht man unter Typo3?

Hallo liebes Forum,

Auf der Suche nach einer Möglichkeit, meine kleine Firma besonders im Internet mehr ins Licht zu rücken, bin ich im Internet auf folgende Homepage gestoßen: http://www.typo3bielefeld.de/

Das klingt alles nach genau dem, was ich suche. Aber der Begriff sagt mir bisher gar nichts, was ist denn der Unterschied zwischen Typo3 und einer normalen Werbe- oder Internetagentur? Daraus werde ich nicht ganz schlau.

Hallo,
TYPO3 ist ein Open Source Content Managment System mit dem man z.B. eine Internetseite erstellen und mit Inhalt füllen kann. Es ist wie eine Software die auf einen Webserver läuft.
Am besten nach einer Agentur suchen die Seiten erstellt und diese mitteilen was die Anforderungen sind und am besten auch das Budget.

Gruß
Eric Müller

Typo3 ist ein leistungsfähiges, weitverbreitetes Content Management System zum Verwalten von Inhalten von Internetseiten. Die von Dir verlinkte Agentur bietet wohl die Erstellung von Websites mit Typo3 an.

Hallo
Typo3 ist ein sogenanntes CMS (Content Management System) und ist frei erhältlich. Du kannst es also wie eine Software auf einem Hoster wie z.B. hoststar.ch installieren. Die offizielle Webseite von Typo3 ist übrigens http://typo3.org/. Typo3 ist wie z.B. ReactOS oder LibreOffice eine Opensource. Sie steht der Welt Gratis zur Verfügung und somit auch Dir. Eine CMS ist eine Webseite, welche im Hintergrund eine Datenbank aufweisst. Im Typo3 ist es eine MySQL Datenbank, in der Du deine Einträge abspeichern oder Abrufen kannst.
Typo3 ist vom Auifbau her, bis du eine Webseite hast die man ansehen kann komplex. Es erfordert Übung und ggf. gute Vorlagen.
Die Komplexität von typo3 ist vielleicht ein Nachteil. Der Grosse Vorteil von Typo3 ist aber, dass es keine Grenzen kennt. Bei komplexeren Webseitenstrukturen kommen die beiden Konkurrenten Joomla und Worpress sehr schnell an die Grenzen. Durch den Modularen, individuellen Aufbau von Typo3, werden solche Grenzen ausgehebelt.
Soviel mal zu Typo3.
Jetzt zu dieser Bielefeld Webseite. Dies ist einfach so eine Agentur oder Dienstleister, der dir die Webseite Programmiert, aufschaltet und wartet. Auch Typo3 muss gewartet werden. In der Regel sind solche Agenturen teuer und sie Schauen, dass Sie keine Codes heraus geben. Somit ist man von Ihnen abhängig. In der Schweiz ist es so. Es stellt sich nun die Frage ob man dies möchte oder nicht. Bei mir klopfen beispielsweise immer wieder Personen an die Türe und Fragen, ob ich für Sie eine Webseite aufbauen kann, denn Sie möchten nicht mehr von den Agenturen abhängig sein. Dies ist natürlich begreiflich, aber es kostet auch.

Grüsse Sebastian

Hallo,

eine kleine Webrecherche bringt viel:
http://de.wikipedia.org/wiki/TYPO3
http://typo3.org/about/typo3-the-cms/

Typo3 ist also ein freies Software-Paket, das von vielen Agenturen eingesetzt wird, selbst aber keine Internetagentur.

Hi!

Typo3 ist keine Internetagentur sondern ein CMS (Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Content-Management-System) und ist in Wikipedia recht gut beschrieben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Typo3

Typo3 ist nicht für Einsteiger geeignet. Hier wäre eher SimpleCMS, Wordpress oder - technisches Verständnis vorausgesetzt - Joomla die bessere Wahl.

Aber wenn Du eh eine Internetagentur beauftragen willst, kann die Wahl des CMS auch denen überlassen werden.

huschi.

ja da fragst Du am besten die Agentur, die wissen das wahrscheinlich am besten!
Typo3 ist ein CMS (Content Management System), verwendet man um Internetseiten aufzubauen. Google weiss eine Menge darüber :wink:

Hallo,
zu Deiner Frage da gibt es keinen direkten Unterschied zu Werbe- bzw Internetagenturen. Diese hat sich nur auf TYPO3 spezialisiert.

TYPO3 ist ein so genanntes CMS (Content Management System), das heißt wenn es aufgesetzt bzw. installiert ist, kann man die Inhalte einfacher pflegen als ohne ein CMS.

TYPO3 ist ein Software-Produkt zum Erstellen von Webseiten-Inhalten.

Aber bitte frage die Leute von p2media (von typo3bilefeld.de). Wenn die mit TYPO3 Geld verdienen möchten, dann sollten die Dir ihre Leistungen auch erklären können.
Deren Website-Texte scheinen weniger für menschliche Besucher als für Suchmaschinen geschrieben zu sein. Wenn Du deren Texte nicht verstehst, dann sind die offensichtlich mit ihrer Suchmaschinenoptimierung übers Ziel hinaus geschossen. Deswegen ein kleiner Tipp: Such Dir eine Agentur, die Leistungen Deiner Firma für Menschen präsentiert.

Hallo CaptainPlanet,
Typo3 ist ein Redaktionssystem (Content Management System) für Webseiten. D.h. Der Nutzer kann ohne Programmierkenntnisse die eigene Webseite pflegen und aktualisieren. Typo3 ist eines der leistungsstärksten, aber auch eines der komplexesten Redaktionssysteme auf dem Markt. Es handelt sich bei Typo3 um OpenSource Software. D.h. die Software wird von vielen Entwicklern gemeinsam programmiert und weiterentwickelt und steht kostenlos zur Nutzung zur Verfügung (auch kommerziell).
Eine „Typo3 Agentur“ ist eine Werbe- oder Internetagentur die sich darauf spezialisiert hat, für ihre Kunden Webseiten mit dem Redaktionssystem Typo3 zu erstellen.
Eine solche Werbeagentur findest Du zum Beispiel hier http://www.beifreunden.de

Die Software „Typo3“ kostet also nichts, „nur“ die Arbeit für Konzept,Design,Einrichtung und Anpassung wird dem Kunden berechnet.

Wenn Du Fragen dazu hast, gerne per mail oder Telefon!
Beste Grüße
Tobias Breyer

Hallo Captain Planet,

Typo3 ist eines der beliebtesten und am weitest verbreiteten Open Source Content Management Systeme der Welt. Die Software dient dazu, Inhalte verschiedenster Art auf einer Webseite von mehreren verschiedenen Redakteuren oder Mitarbeiten pflegen zu lassen. Open Source bedeutet in diesem Zusammenhang, dass der Programmier-Code, in dem die Software geschrieben wurde, offen gelegt ist und deshalb von Programmierern weltweit stetig weiter entwickelt und ausgebaut wird.

Durch diese Beteiligung von zahlreichen Entwicklern weltweit verfügt das Typo 3 CMS über sehr viele frei verfügbare Erweiterungen und Module, die interessierte Unternehmen und Privatpersonen in ihre Anwendungen einbauen können. So gibt es Module für Foren, Gästebücher, Shopsysteme oder Formulare, über die Besucher der Seite Kontakt mit dem Betreiber aufnehmen oder Informationen anfordern können.

Da Typo 3 schon jahrelang auf dem Markt etabliert ist, werden inzwischen zahlreiche Schulungen zu diesem CMS angeboten sowie umfangreiche Literatur und Videotrainings. Auch gibt es sehr viele Agenturen, die sich auf die Implementierung von Typo3 spezialisiert haben.

Ein sehr praktisches Feature des Typo 3 CMS ist die Möglichkeit, eine unbegrenzte Anzahl von Profilen für verschiedene Nutzer anzulegen. Diese können mit unterschiedlichen Berechtigungen versehen werden, damit bestimmt werden kann, welcher Redakteur welche Rubriken und welche Unterseiten verändern und betreuen kann. Das Einpflegen und Bearbeiten von Bildern, Texten und sonstigen Daten ist einfach gestaltet.

Typo 3 eignet sich also im Prinzip für alle Arten von Webauftritten, von privaten Seiten bis hin zu professionellen Sites von großen Unternehmen. Auch die diversen Möglichkeiten zum Erstellen von Communitys und deren Betreuung machen das CMS sehr interessant.

Hallo!
TYPO3 ist der Name eines OpenSource Content Management Systems, vgl. www.typo3.org (Hauptseite) oder www.typo3-demoseite.de (Einsatz verschiedener Erweiterungen).
Sprich: die Agentur wird wohl damit arbeiten.
VG
Christoph

Hallo,

Heute gibt es sehr viele CMS Systeme.
Falls man danach auf der Suche ist, kann man unser neues Portal für CMS und weitere Systeme sowie Dienstleister auffinden. Dort könnt ihr auch eure Meinung sagen.
Siehe recogate.

Gruß,
Meliha M.