Hallo Captain Planet,
Typo3 ist eines der beliebtesten und am weitest verbreiteten Open Source Content Management Systeme der Welt. Die Software dient dazu, Inhalte verschiedenster Art auf einer Webseite von mehreren verschiedenen Redakteuren oder Mitarbeiten pflegen zu lassen. Open Source bedeutet in diesem Zusammenhang, dass der Programmier-Code, in dem die Software geschrieben wurde, offen gelegt ist und deshalb von Programmierern weltweit stetig weiter entwickelt und ausgebaut wird.
Durch diese Beteiligung von zahlreichen Entwicklern weltweit verfügt das Typo 3 CMS über sehr viele frei verfügbare Erweiterungen und Module, die interessierte Unternehmen und Privatpersonen in ihre Anwendungen einbauen können. So gibt es Module für Foren, Gästebücher, Shopsysteme oder Formulare, über die Besucher der Seite Kontakt mit dem Betreiber aufnehmen oder Informationen anfordern können.
Da Typo 3 schon jahrelang auf dem Markt etabliert ist, werden inzwischen zahlreiche Schulungen zu diesem CMS angeboten sowie umfangreiche Literatur und Videotrainings. Auch gibt es sehr viele Agenturen, die sich auf die Implementierung von Typo3 spezialisiert haben.
Ein sehr praktisches Feature des Typo 3 CMS ist die Möglichkeit, eine unbegrenzte Anzahl von Profilen für verschiedene Nutzer anzulegen. Diese können mit unterschiedlichen Berechtigungen versehen werden, damit bestimmt werden kann, welcher Redakteur welche Rubriken und welche Unterseiten verändern und betreuen kann. Das Einpflegen und Bearbeiten von Bildern, Texten und sonstigen Daten ist einfach gestaltet.
Typo 3 eignet sich also im Prinzip für alle Arten von Webauftritten, von privaten Seiten bis hin zu professionellen Sites von großen Unternehmen. Auch die diversen Möglichkeiten zum Erstellen von Communitys und deren Betreuung machen das CMS sehr interessant.