X arbeitet im Sicherheitsdienst und hat einen „Arbeitsvertrag für Bewachungspersonal“ unterschrieben.
Jedoch wirft der Vertrag viele Fragen auf. X hörte vom Entgelttarifvertrag für Sicherheitsdienstleistungen Berlin und Brandenburg vom 10.03.2014
X erfuhr, dass im § 1 des Entgelttarifvertrages siehe Geltungsbereich (Auszug) steht:
Dieser Entgelttarifvertrag gilt:
- Räumlich: für die Länder Berlin und Brandenburg 2. Fachlich: für alle Betriebe, die Sicherheitsdienste oder Kontroll- und Ordnungsdienste für Dritte erbringen und für alle Berufsbildungseinrichtungen…
X arbeitet für einen Sicherheitsdienst und dieser befindet sich im Raum Berlin bzw. ist beim Amtsgericht dort gemeldet.
Des Weiteren wird in dem Arbeitsvertrag eine folgende Mindestarbeitszeit ausschließlich Pausen von 60 Std. wöchentlich / monatlich 240 Std. vereinbart.
- die tatsächliche Arbeitszeit für X beträgt monatlich zwischen 240 – 276 Std.
Punkte wie Vertragsstrafe / Betriebsbuße…falls die Stelle nicht angetreten wird, besteht die Verpflichtung, unter Verzicht auf Schadensnachweis, eine Entschädigungssumme in Höhe eines halben Monatsentgeltes an die Firma gezahlt werden…usw. Für X wird dies immer fragwürdiger…
X merkte aber, dass das Arbeitsentgelt sich nicht nach dem Entgelttarifvertrag richtet.
X bezweifelt außerdem, dass ab 01.01.2015 der Mindestlohn bezahlt wird.
X ist im Objektschutz in einem Asylwohnheim eingeteilt und das Arbeitsentgelt beträgt laut seinem Arbeitsvertrag je Stunde 7,50 € brutto. Laut § 3 des Entgelttarifvertrages unter Punkt I a) Stufe II … Sicherheitsmitarbeiter im Objektschutz… ab 01.07.2014 müssten es 8,15 € bzw. Punkt II a) Stufe II … Sicherheitsmitarbeiter, die an Schulen (allgemein bildende Schulen und Gymnasien), Asyl- und Ausländereinrichtungen…tätig sind, ab 01.07.2014, 8,75 € sein.
Dazu beklagte X auch, dass Nachtzuschläge, Sonntagszuschläge sowie Feiertagszuschläge nicht gezahlt werden.
X möchte einen Betriebsrat gründen, um die Arbeitnehmerrechte des Kollegiums durchzusetzen. Er denkt, dass es genügend „schwarze Schafe“ im Wach- und Sicherheitsgewerbe gibt. X möchte etwas ändern.
Der X ist etwas verzweifelt und wendet sich an das Volk