Kappu
20. November 2015 um 11:50
1
Habe im Radio einen Beitrag gehört, dass irgendeine Universtität jetzt ein Archiv mit ganz vielen alten Aufnahem erstellt hat, irgendwas mit Blechbüchsen muss das Aufnahmegerät gewesen sein. Erinnere mich leider nicht mehr komplett daran.
etwas was aufzeichnet und wiedrgibt ist erst das
Ein Grammophon oder -fon (von altgriechisch γράμμα .mw-parser-output .Latn{font-family:"Akzidenz Grotesk","Arial","Avant Garde Gothic","Calibri","Futura","Geneva","Gill Sans","Helvetica","Lucida Grande","Lucida Sans Unicode","Lucida Grande","Stone Sans","Tahoma","Trebuchet","Univers","Verdana"}grámma, deutsch ‚Geschriebenes‘ und φωνή phōnḗ ‚Stimme, Laut, Ton‘) ist ein Gerät zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Tönen, das 1887 von Emil Berliner erfunden wurde (Anmeldung zum Patent: 26. September 18...
gewesen. als erstes konnte man nur töne aufzeichnen aber nicht wiedergeben .
@TechPech - Nomen est Omen - falsch geraten!!!
Der TE meint einen Phonographen. Guckstu hier:
Der Phonograph (Neologismus, griechisch für Schall- oder Klangschreiber) ist ein Gerät zur akustisch-mechanischen Aufnahme und Wiedergabe von Schall mithilfe von Tonwalzen. Der Begriff bezeichnet eine am 21. November 1877 von Thomas Alva Edison angekündigte, 8 Tage später vorgeführte und von ihm am 24. Dezember 1877 als Patent eingereichte „Sprechmaschine“. Ein Patent wurde ihm am 19. Februar 1878 erteilt.
Ein gleichzeitiger Erfinder war der Franzose Charles Cros, der Pläne zur Konstruktion eine...