Was war das Schauwaschen im 19. Jahrhundert?

Hallo Experten!
Ich habe heute Nacht eine Geschichtsdokumentation gesehen. Es ging um Erfindungen, die die Menschheit veränderten. Darin wurde kurz von dem sogenannten Schauwaschen im 19. Jahrhundert gesprochen. Was war denn das Schauwaschen im 19. Jahrhundert? Danke für ihre Informationen.

Hallo Padderbord84!
Anscheinend wurde das veranstaltet, um Werbung für die neuerfundene Waschmaschine zu machen. Wusste ich auch nicht, steht aber so zumindestens hier http://de.wikipedia.org/wiki/Waschmaschine#Geschicht….

Schöne Grüße
Haumiblau

Hallo Paderborn84,

vom Schauwaschen hab ich bisher auch noch nichts gehört. Allerdings beschreibt es Wikipedia folgendermaßen: Im 19. Jahrhundert wurden in großen Städten Probewaschtage mit Schauwaschen abgehalten, um Werbung für die damals neue Technik zu machen. Von einer solchen Veranstaltung berichten die Innsbrucker Nachrichten vom 6. April 1889:

„Gestern nachmittags fand im Hofe des Kreid’schen Hauses ein Schauwaschen statt, welches von Hrn. A. Toms mit einer Nevburg’schen Patentwaschmaschine ausgeführt wurde. Die Produktion, wenn man so sagen darf, wurde von einer stets wechselnden Menge Damen auf das Aufmerksamste verfolgt. Mittelst der Maschine ist man im Stande, in 5 Minuten jede Wäsche (es wurde auch mit einer experimentiert, die herzlich schwarz war) in einer Art zu reinigen, wie es mit solcher Schonung der Wäsche und solcher Ersparung an Brennmaterial und Arbeitskraft unter keinen Umständen sonst geschehen kann. Dazu kommt, dass die Maschine höchst einfacher Konstruktion ist, so dass sie ohne jede Schwierigkeit von jedem Dienstboten bedient werden kann. Die Leistungsfähigkeit der Nevburgermaschine – man kann ein Quantum von 20 Herrenhemden in 5 Minuten rein haben – steht wohl einzig da. Dabei ist der Preis einer ganz geringer. Hr. Toms ist bereit, in jedem Hause, wo man es verlangt, ein Probewaschen abzuhalten.“

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen…

Hallo Padderborn84,

Schauwaschen beschreibt eigentlich genau das was es aussagt.
Im 19. Jahrhundert wurde, um ein Waschmittel der Öffentlichkeit anzupreisen, Wäsche öffentlich gewaschen. Jeder konnte sich dabei selbst ein Bild von der Qualität des Waschmittels machen.
Somit kann man Schauwaschen als eine Form der Werbung für ein Produkt sehen.

MfG
Sascha

Quelle: 5min googeln :smile:

Dazu kann ich leider nichts sagen.Vielleicht in Wikipedia mal suchen. Aber das ist bestimmt keine Erfindung, welche die Welt bewegt.
Mal in der Bücherei nach dem neuen Universum fragen. In diesen Büchern steht viel über Erfindungen und damalige Neuheiten. Oder den Sender anfragen?

Schauwaschen wurden früher abgehalten um die neuen Waschmasch. der breiten Bevölkerung zu zeigen und wie diese funktionieren. Da es in den meisten Haushalten weder Strom noch fließendes Wasser gegeben hat wurden diese mit handkurbeln angetrieben.Erst mit Erfindung der Elektromotoren wurde aus der Handkurbelmasch. eine richtige Waschmasch.Ich hoffe das dir das weiterhilft mit vielen grüssen BERTL

Im 19. Jahrhundert wurde auf besondere Art und Weise Reklame für ein neues Waschmittel gemacht. Man veranstaltete in deutschen Städten ein Schauwaschen.