Würde sehr gern mehr erfahren.
Wer kann mir sagen wo ich sowas ohne große Geldsummen
rausfinden kann?
Irgendwo musst Du mal anfangen. Es sollte noch Leute geben, die Deinen Großvater gekannt haben. Verwandte, Bekannte, Nachbarn.
Wie wäre es mit jemanden, der sich mit Heimatforschung beschäftigt? Oft gibt es einen „Verein für Lokalgeschichte“. Von hier könnte der Weg ins Stadt-/Gemeindearchiv führen.
wenn Dir der Todestag und der Wohnort Deines Großvaters bekannt sind, könntest Du Dich an die örtliche Zeitung wenden und in deren Archiv nach einer Todesanzeige bzw. einem Nachruf stöbern.
Wir haben dort einmal einmal für die Geschichte eines bayrischen Militärarztes im Zweiten Weltkrieg recherchiert, daher weiß ich, dass die ein umfangreiches Archiv haben.
Fordere die Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunde an. Das ist erstmal alles, was du über deinen Großvater herausfindest. Sind darin weitere Hinweise, geh denen nach. Aber ich zweifele daran.
Ich selbst hatte das Glück, dass mein Großvater Lehrer war und ich die Aufzeichnungen der Schule hinzuziehen konnte.
Das dürfte allerdings ein Ausnahmefall sein und hat so viel auch nicht gebracht. Wichtiger sind die Aussagen der noch Lebenden.
Hi,
existieren nicht irgendwelche Papiere? Ein Soldbuch oder Parteibuch wäre natürlich der Glückstreffer, aber auch jeder Briefwechsel zwischen den Großeltern kann eine Feldpostadresse tragen die weiterhilft.
Wie bekannt meinst Du denn daß der Großvater war?
Bzw. gibt es Gründe daß Du den Namen hier nicht veröffentlichen willst?
Es gibt ein paar Foren die auf den zweiten Weltkrieg spezialisiert sind und bei einer (militärisch oder politisch) damals wichtigen Person bestünde eine Chance, daß Dir nur mit dem Namen geholfen wird.
Bei Interesse schreib mich per Mail an dann schick ich Dir links wo Du es mal versuchen könntest.(Hier posten möchte ich sie nicht, da Websiten die sich mit der Materie Nazizeit beschäftigen meist mit Vorsicht zu geniessen sind.)
Nach dem Krieg wurden Dokumente der NSDAP und der Nationalsozialistischen Organisationen von den Siegermächten gesammelt, um diese in Entnazifizierungsverfahren und Kriegsverbrecherprozessen zu verwenden. Einige dieser Dokumente sind mittlerweile zugänglich, zum Beispiel die des Berlin Document Center oder die Sammlung der DDR. Diese befinden sich im Bundesarchiv Finckensteinallee 63 12205 Berlin. Nähere Hinweise zur Benutzung findest du auf der Homepage des Bundesarchivs. Außerdem gibt es noch die frühere Zentralnachweisestelle für Wehrmachtsangehörige, ich glaube die Unterlagen liegen mittlerweile im Militärarchiv Freiburg.
Woher weisst du das er eine grosse Rolle gespielt hat?
Hatte er etwas mit Franco zu tun ( Legion Condor ) mein Vater war dabei,
übrigens gibt es Bilder und Teilnehmerlisten. Wenn er im Stab gewesen ist, hier in Berlin / München/ Nürnberg oute dich mal. Dann werde ich dir wohl weiterhelfen können,oder auch nicht ! Also mehr Info`s bitte
mfg D.