Was waren das für Vögel?

Farben wie beim Bienenfresser

  • Korpus wie Kernbeißer
  • Dunkelgrüne Flügel
  • Antrazit oder Schwarze Kappe
  • hellgrün u gelborange
  • gesehen im Schwarm um Futter streitend Ländlich
  • schwarzer spitzer Schnabel und stark

die stimme des Vogels war kein Gesang eher eine art schnattern

Vielleicht Blauracken?
Vgl. z. B. dort: http://www.youtube.com/watch?v=PXPxOyxcGtU

Viele Grüße
Blaubeerwald

hallo danke für die schnelle Antwort!
bin auf eine Tierdoku gestossen und der Ruf eines Bienenfressers auch die grösse kommen hin. Ich hab diese Vögel hier noch nie gesehen oder gehört…
mfg
mo

Deine Beschreibung, ohne Bild, trifft auf eine ganze Reihe von Vögeln zu. So könnte es z.B. ein Zederngirlitz oder ein Erlenzeisig gewesen sein (sind aber nicht so bunt, wie ein Bienefresser). Die Blauracke hat keine wirklich grünen Flügel, (eher blaugrau).

Da bereits der Herbstzug eingeleitet ist, sind derzeit viele Vögel im Schwarm unterwegs. Vielleicht findest Du jemanden der sich noch besser auskennt und dir wirklich weiterhelfen kann; viel Glück

Bodo

tut mir leid, aber da kann ich Ihnen nicht weiterhelfen. Vielleicht ein Gefangesnschaftsflüchtling?

Gruß

Holger

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

also die sind von noch jemanden gesehen worden der die als Bienenfresser ausgemacht hatte. Das kommt ziemlich hin da Jung und Alt farbliche abweichungen haben.
Sorry das mit dem Foto wäre ja echt Perfekt gewesen aber wer schon mal gesehen hat wie die Vögel Live u.a. in Kopfhöhe fliegen können wird mir sicher recht geben das es unmöglich ist, unvorbereitet ein Bild zu schießen…
Aber Danke für die Antwort
MFG
Mo

ich habs an den Vogelstimmen ausmachen können.Es ist ein Bienenfresser!
Optisch können die Farben bei Jung- und Alttieren abweichen und die waren höllisch flott so das ich die Oberseite kaum sehen konnte. Dafür haben die aber so einen Krach gemacht das mir der Laut nicht mehr ausm Kopf geht. Der Schwarm wurde in der Nähe noch mal Beobachtet und beim Flugplatz bei Teveren (HS)kommen die Tiere auch häufiger vor.
Danke für die Antwort
Mfg
Mo

Hallo,

gratuliere! Ein seltener Vogel in Deutschland.
Weiterhin schöne Beobachtungen wünsche ich!

Danke für die Blumen seit dem hier der Wald verstümmelt wurde haben wir sogar nen Grünspecht, min. 2 Buntspechte u. andere Vögel im Garten deren natürlicher Wohnraum stark eingeschränkt wurde. :frowning:
aber die Bienenfresser sind wirklich so bunt das man meint ne Optische Täuschung zu haben:smile:!
Mfg

Hallo!

Also eigentlich passt die Beschreibung auf keine Vogelart die in Europa vorkommt.
Aber lässt man mal das mit den Farben wie beim Bienenfresser, der schwarzen Kopfkappe und dem spitzen schwarzen Schnabel außer Acht, kommen vielleicht noch Grünfinken in Frage. Bei denen würde zumindest das mit den grünen Flügeln, dem Körper ähnlich eines Kernbeißers, dem hellgrün und gelben Farbanteilen und dem um diese Jahreszeit typischen Auftreten in Schwärmen in ländlichen Bereichen passen. Andere Alternativen fallen mir dazu nicht ein.

VG

TR

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Mokiwa,

ich kann dir bei deiner Frage leider nicht weiterhelfen.

Gruß Hexe

Aber danke trotzdem! Es hat sich durch eine weitere Beobachtung herausgestellt es waren Bienenfresser. Da die Farbe bei Jung und Alttieren abweichen kann und der Schwarm verflixt schnell auf ab kreuz und quer jagte konnte ich nur grob die Farben alle ausmachen. Die Stimme hat sie aber letztendlich entlarft! :smile:
Mfg
Mo

hallo,
leider habe ich keine ahnung was das für vögel waren. ich kenne mich nur mit wellensittichen aus.
viele grüße
britta schittenhelm