Was wenn... Tür auf bei voller Fahrt

Hallo,

man kennt es ja vor allem aus Filmen, dass mal schnell der Fahrer bei voller Fahrt aus seinem Fahrzeug springt…

Aber was ich mich frage: Was passiert wirklich, wenn man das versuchen würde? Je nach Geschwindigkeit dürfte die Luftströmung ja einigen Einfluss haben. Aber wird sie durch den Winddruck eher zugedrückt oder vom Unterdruck der Luftströmung aufgezogen? Oder wird es eher ein Gemisch aus beidem und sie flattert?

Vielleicht hat es ja schon jemand ausprobiert? :wink: Ich habe keine so rechte Lust darauf.

MfG,
Marius

Hallo
Natürlich wird eine Tür bei der Fahrt zugedrückt und es kommt auch auf die Geschwindigkeit an . Sie wird natürlich nicht ins Schloß fallen wenn man langsamer fährt.
viele Grüße  noro

Hallo,

hast Du schon einmal bei bspw. 150 die flache Hand aus dem Fenster gehalten und die dabei entstehenden Kräfte gespürt?

Bei „voller Fahrt“ bekommt man eine normale Autotür gar nicht soweit auf, um herausspringen/-fallen zu können. Ansonsten hast Du die Antwort zur Bewegungsrichtung der Tür ja bereits erhalten.

Gruß
vdmaster

Hallo,

das ist Geschwindigkeitsabhängig…so bis 100 Km/h ist ein Öffnen der Türen noch möglich.
Darüber hinaus steigt der sogenannte Luftwiderstand immer stärker an.

Deswegen sind ja auch alle Rennwagen und einige schnelle Serienfahrzeuge als
flache Flundern
konstruiert,da nur so Geschwindigkeiten bis 500 Km/h erreicht werden können.

das ist Geschwindigkeitsabhängig…so bis 100 Km/h ist ein
Öffnen der Türen noch möglich.

Das ist natürlich nicht nur geschwindigkeitsabhängig und 100 km/h sind eine völlig willkürliche Grenze.
Andere Einflussgrößen sind z.B. die Größe der Türen, die Kraft des Öffnenden, ob gerade eine Kurve gefahren wird und ob das/die Fenster auf oder zu ist/sind.

Darüber hinaus steigt der sogenannte Luftwiderstand immer
stärker an.

Der Luftwiderstand steigt auch schon zwischen 0 km/h und 100 km/h immer stärker an.

Deswegen sind ja auch alle Rennwagen und einige schnelle
Serienfahrzeuge als
flache Flundern
konstruiert,da nur so Geschwindigkeiten bis 500 Km/h erreicht
werden können.

Aha.
Nur, dass viele davon überhaupt keine Türen haben, die man öffnen könnte.
Außerdem könnten auch weniger flache Fahrzeuge 500 km/h erreichen. Nur ist dafür der Aufwand größer.
Dein Schluss ist also falsch.

4 Like

Hallo

Diese Frage wurde in der Sendung ‚Kopfball‘ bereits mal beantwortet. Guck mal hier:
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2012…

CU
Peter

Hallo,

Das ist natürlich nicht nur geschwindigkeitsabhängig und 100 km/h sind eine völlig
willkürliche Grenze.

Nein,das sind Erfahrungswerte…aber wer wie du immer nur in der Stube hockt…*g*

Nur, dass viele davon überhaupt keine Türen haben, die man öffnen könnte.
Außerdem könnten auch weniger flache Fahrzeuge 500 km/h erreichen. Nur ist dafür der :Aufwand größer.

ach ja ???..nun,dann gugge mal hier:

http://www.bugatti.com/de/super-sport/360.html

Der schnellste serienmäßig hergestellte Pkw auf diesem Planeten…415 Km/h HG (aber nur weil es darüber keine hinaus keine Bereifung mit einer Zulassung für öffentliche Straßen gibt.

Das ist natürlich nicht nur geschwindigkeitsabhängig und 100 km/h sind eine völlig
willkürliche Grenze.

Nein,das sind Erfahrungswerte

Sicher, sicher.

…aber wer wie du immer nur in der Stube hockt…*g*

Ach, du kennst mich also?
Dann erzähle doch mal, wo genau ich angeblich immer in der Stube hocke.

Nur, dass viele davon überhaupt keine Türen haben, die man öffnen könnte.
Außerdem könnten auch weniger flache Fahrzeuge 500 km/h erreichen. Nur ist dafür der :Aufwand größer.

ach ja ???

Ja, natürlich.

…nun,dann gugge mal hier:

http://www.bugatti.com/de/super-sport/360.html

Der schnellste serienmäßig hergestellte Pkw auf diesem
Planeten…415 Km/h HG (aber nur weil es darüber keine
hinaus keine Bereifung mit einer Zulassung für öffentliche
Straßen gibt.

Und? Was soll das jetzt sagen?
Eine Antwort auf meine Aussage ist das wohl kaum.
Hast wie üblich nicht richtig gelesen, was?
Und das, was du nicht richtig gelesen hast, hast du auch noch falsch verstanden.

1 Like

Hi,

bei meiner Ente ging die Tür (vorne) etwa 10 cm auf und blieb dann so (bei ca 50-100 km/h) Sie ging mit kräftigem zuschlagen wieder zu. Viel weiter aufgemacht habe ich sie nicht bei schneller Fahrt. Da war sie mir trotz PU-Ausschäumung zu instabil.

Viele Grüße
HylTox