Hallo.
Ich hab folgendes Problem. Alles fing damit an, dass das Auto von meiner Mutti eine größere Reparatur über sich ergehen lassen musste, bei der der halbe Motor auseinander gebaut wurde. Dies kostete insgesamt (es wurden z.B. auch noch die Bremsen gemacht) über 3000 euro. Dies war ungefähr vor einem Jahr. Die Werkstatt hatte jedoch vergessen, die Motorabdeckung wieder zu montieren. Diese fuhren wir dann ca ein halbes Jahr im Kofferraum spazieren. Dann wurde sie jedenfalls montiert. Nun war ich mit Freunden und dem Auto meiner Mutti im Urlaub (sind erst vor einer woche zurück gekommen). Auf der Hinfahrt ist jedoch das Problem aufgetaucht, dass das Gaspedal nach einer Strecke nicht mehr reagierte, erst als wir neu starteten. Wir sind dann auch noch bis zu unserem Urlaubsziel gekommen und dort natürlich in eine Werkstatt. Dort vermutete man, nach einer Fehlercode-Abfrage, dass es an Schläuchen lag, die durchgescheuert waren. Grund dafür war die besagte Motorabdeckung, bei deren Montage offensichtlich geschlampt wurde. Die Rechnung für die Schläuche und der Fehlercode-Abfrage betrug ca 650 euro. Nun zum eigentlichen Problem: Meine Mutti konnte die Rechnung der großen Reparatur (also die 3000 euro) nicht auf einmal bezahle, so hat sie sich mit unserer Werkstatt darauf geeinigt, dass sie den Betrag nach und nach ab bezahlt. Allerdings hat sie weder den Bescheinigung für den Auftrag, noch irgendeine Rechnung bzw. Beleg dass sie schon etwas ab bezahlt hat, bekommen. Da die Werkstatt offensichtlich geschlampt hat, haben wir diese darauf angesprochen, mit dem Ziel dass sie von dem was noch offensteht (ca 800 euro) die 650 euro abziehen, da die ja geschlampt haben und wir deswegen nicht doppelt bezahlen wollen. Der Chef meinte aber nur das wir ihm nichts können, da die Reparatur schon ein Jahr her ist.
Zusagen ist aber auch, dass das Auto in diesem Jahr, die hälfte davon nicht bewegt wurde. Es fing bei Fahren an richtig dolle zu ruckeln, als wenn sich der Motor dauernd „verschluckte“. Da wir wie gesagt nicht viel Geld haben, konnte wir nicht gleich in eine Werkstatt, ein Bekannter gab uns dann den Tipp mal nach allen Filtern zu sehen. Ich fuhr dann also zu A.T.U und ließ erstmal nach dem Luftfilter sehen. Und tatsächlich, dieser war so verschmutzt, dass auch das eine Relais keinen Kontakt mehr hatte. Dies wurde gesäubert und das Auro fuhr wieder normal.
Meine Mutti ist allerdings sehr krank und will sich eigentlich nicht darüber aufregen, aber ihr fehlt das geld an jeder Ecke, deswegen will ich mich jetzt einschalten und will wissen was man da machen kann. Ich weis dass es ziemlich aussichtslos ist, weil wir eben nichts schriftliches haben (nicht das wir nicht danach gefragt haben, wir wurden immer vertröstet). Natürlich haben das ganze Theater auch meine freunde mitbekommen, die mir geratet haben ein gutachten bei der Dekra machen zulassen, aber dafür haben wir kein Geld. Als allerdings die Motorabdeckung montiert wurde, haben wir gleich den nächsten Ölwechsel machen lassen, davon haben wir eine Quittung, aber auf der steht leider nicht drauf, dass zu den Zeitpunkt auch die Abdeckung befestigt wurde, also haben wir keinen schriftlichen Beweis, dass diese erst vor einem halben Jahr montiert wurde. allerdings haben wir genügend Zeugen, die bestätigen können, dass die Abdeckung noch ziemlich lange in unserem Kofferraum lag.
Ich hoffe ihr Blickt da durch… ich bräuchte relativ schnell eine Antwort. Ich will das nicht auf meiner Mutti sitzen lassen! Und außerdem braucht sie das Auto wegen der Arbeit.
Ich bedanke mich schon im Voraus. Und bitte nur ernst gemeinte Antworten, denn das ist wirklich wichtig.
LG Bine