Was wenn Werkstatt pfuscht?

Hallo.
Ich hab folgendes Problem. Alles fing damit an, dass das Auto von meiner Mutti eine größere Reparatur über sich ergehen lassen musste, bei der der halbe Motor auseinander gebaut wurde. Dies kostete insgesamt (es wurden z.B. auch noch die Bremsen gemacht) über 3000 euro. Dies war ungefähr vor einem Jahr. Die Werkstatt hatte jedoch vergessen, die Motorabdeckung wieder zu montieren. Diese fuhren wir dann ca ein halbes Jahr im Kofferraum spazieren. Dann wurde sie jedenfalls montiert. Nun war ich mit Freunden und dem Auto meiner Mutti im Urlaub (sind erst vor einer woche zurück gekommen). Auf der Hinfahrt ist jedoch das Problem aufgetaucht, dass das Gaspedal nach einer Strecke nicht mehr reagierte, erst als wir neu starteten. Wir sind dann auch noch bis zu unserem Urlaubsziel gekommen und dort natürlich in eine Werkstatt. Dort vermutete man, nach einer Fehlercode-Abfrage, dass es an Schläuchen lag, die durchgescheuert waren. Grund dafür war die besagte Motorabdeckung, bei deren Montage offensichtlich geschlampt wurde. Die Rechnung für die Schläuche und der Fehlercode-Abfrage betrug ca 650 euro. Nun zum eigentlichen Problem: Meine Mutti konnte die Rechnung der großen Reparatur (also die 3000 euro) nicht auf einmal bezahle, so hat sie sich mit unserer Werkstatt darauf geeinigt, dass sie den Betrag nach und nach ab bezahlt. Allerdings hat sie weder den Bescheinigung für den Auftrag, noch irgendeine Rechnung bzw. Beleg dass sie schon etwas ab bezahlt hat, bekommen. Da die Werkstatt offensichtlich geschlampt hat, haben wir diese darauf angesprochen, mit dem Ziel dass sie von dem was noch offensteht (ca 800 euro) die 650 euro abziehen, da die ja geschlampt haben und wir deswegen nicht doppelt bezahlen wollen. Der Chef meinte aber nur das wir ihm nichts können, da die Reparatur schon ein Jahr her ist.

Zusagen ist aber auch, dass das Auto in diesem Jahr, die hälfte davon nicht bewegt wurde. Es fing bei Fahren an richtig dolle zu ruckeln, als wenn sich der Motor dauernd „verschluckte“. Da wir wie gesagt nicht viel Geld haben, konnte wir nicht gleich in eine Werkstatt, ein Bekannter gab uns dann den Tipp mal nach allen Filtern zu sehen. Ich fuhr dann also zu A.T.U und ließ erstmal nach dem Luftfilter sehen. Und tatsächlich, dieser war so verschmutzt, dass auch das eine Relais keinen Kontakt mehr hatte. Dies wurde gesäubert und das Auro fuhr wieder normal.

Meine Mutti ist allerdings sehr krank und will sich eigentlich nicht darüber aufregen, aber ihr fehlt das geld an jeder Ecke, deswegen will ich mich jetzt einschalten und will wissen was man da machen kann. Ich weis dass es ziemlich aussichtslos ist, weil wir eben nichts schriftliches haben (nicht das wir nicht danach gefragt haben, wir wurden immer vertröstet). Natürlich haben das ganze Theater auch meine freunde mitbekommen, die mir geratet haben ein gutachten bei der Dekra machen zulassen, aber dafür haben wir kein Geld. Als allerdings die Motorabdeckung montiert wurde, haben wir gleich den nächsten Ölwechsel machen lassen, davon haben wir eine Quittung, aber auf der steht leider nicht drauf, dass zu den Zeitpunkt auch die Abdeckung befestigt wurde, also haben wir keinen schriftlichen Beweis, dass diese erst vor einem halben Jahr montiert wurde. allerdings haben wir genügend Zeugen, die bestätigen können, dass die Abdeckung noch ziemlich lange in unserem Kofferraum lag.

Ich hoffe ihr Blickt da durch… ich bräuchte relativ schnell eine Antwort. Ich will das nicht auf meiner Mutti sitzen lassen! Und außerdem braucht sie das Auto wegen der Arbeit.

Ich bedanke mich schon im Voraus. Und bitte nur ernst gemeinte Antworten, denn das ist wirklich wichtig.

LG Bine

Hi Bine,

es tut mir sehr leid, das ihr da wohl einer Hinterhofwerkstatt aufgesessen seid, so wie es aussieht.
Das ihr keine Rechnung für die teure Reparatur habt, ist natürlich rechtlich gesehen sehr schlecht. der Grund dafür, das ihr keine Rechnung bekommen habt, erkläre ich mir so, das der Chef der Werkstatt erstens die Mehrwertsteuer der Rechnung, die erja abführen müsste, sparen will und zum zweiten die Gesamtrechnung sozusagen schwarz einkassiert, sodass der Betrag nicht in seinen Büchern auftaucht. Also auch keinen Beweis bei Nachforschungen in seinen Büchern. Also Steuerbetrug gegenüber dem Finanzamt. Was ist das für eine Werkstatt???
Hinterhofwerkstatt, oder etwa die von Dir genannte mit dem Luftfilterwechsel ( Namen will ich hier nicht nennen ). Sollte es die sein, dann muss ich Dir auch sagen, das sie einen allgemein sehr schlechten Ruf hat in der Autoreparaturbranche.
Habt ihr denn keine Rechtschutzversicherung? Dann wäre es aber ohnehin schwierig, da ihr keinerlei Belege vorweisen könnt.
Da ist es schwer, einen Richter zu finden, der den vielen Zeugen, wie Du ja geschrieben hast, Glauben schenkt und Dir das abnimmt und somit den Werkstattchef verdonnert.
Wo kommst Du her, aus welcher Ecke Deutschlands seit ihr??
Mehr kann ich dazu leider nicht sagen. Einfach megadumm gelaufen, das ganze. Falls Du noch Fragen hast, kannst Dich gern nochmals melden. LG und Gute Besserung für Deine Mutti.
Michael ( amishorty )

Hast du eienen Rechtschutz dann würde ich diesen einschalten es schaut nämlich so aus als ob die nicht sehr viel gemacht haben in der Werkstatt (verschmutzter Luftfilter usw. ). Und wegen den Belegen naya soll man immer aufheben wegen garantie usw. ,aber man kann sich ja auf die Werkstatt berufen die hat sicherlich Unterlagen davon . Muss sie ja haben.

Lg
Thom

Welches Auto und Baujahr ?

Ohne Rechnung ist es fast aussichtslos, die einzige Möglichkeit ist den ADAC Rectsabteilung zu konsultieren.Motorabdeckung ist in diesem fall nicht relevant, da dies nur ein Schmutzschutz für den Motor ist.Wichtig wäre was für Arbeiten vorgenommmen wurdenum €3000,-

Danke für deine Antwort. Also die Werkstatt mit der teuren Reparatur hat nichts mit der Werkstatt zutun, wo wir den Luftfilternwechsel machen ließen. Und bei der Werkstatt mit der großen Reparatur sind meine Eltern schon seid Jahren Kunden, nur hat da jetzt der Chef gewechselt, deswegen geht dort alles drunter und drüber.

Ich wohne übrigens in der Nähe von Halle (Saale)…

Und eine Rechtsschutzversicherung haben wir, aber konnten sie letzten Monat nicht bezahlen :frowning:

LG Bine

Danke für deine Antwort. Das auto ist ein Ford Focus Baujahr 2006…

Und was alles vorgenommen wurden wissen wir natürlich, haben aber auch da nichts schriftliches. Und die Motorabdeckung war ja der Grund dafür, dass die Schläuche durchgescheuert sind.

LG Bine

Und noch eine Frage: Muss man um die ADAC Rechtsabteilung konsultieren zu können Mitglied beim ADAC sein, und wenn ja welche Mitgliedschaft braucht man.

LG Bine :smile:

meinen Sie mit Motorabdeckung - Zylinderkopfabdeckung oder die Motorabdeckung?

normal sollte man Mitglied sein aber ADAC macht auch Ausnamen sprechen Sie mit denen -diese raten Ihnen dann ein Mitgliedschaft vor - was hat diese Werkstatt an Arbeiten gemacht ? ein generalüberholter Motor kostet 800euro ,ein- und ausbau 400euro- ?! geben sie mir bitte die daten von dieser Firma mit adresse,danke.

Also anhand der geschilderten Sachlage,hast du meiner Meinung nach keine rechtliche Handhabe.
An deiner Stelle würde ich die Sache ruhen lassen,sonst hast du noch mehr unnötige Kosten.
Nun ein kleiner Tip:
Da du nicht beweisen kannst was die Wekstatt vermurkst hat,die Werkstatt aber wohl auch keinen Beweis dafür dass ihr euere Rechnung schon bezahlt habt,würde ich einfach komentarlos nichts mehr bezahlen.
Wenn die Werkstatt reklamiert,behaupte einfach ihr habt bereits alles bezahlt.Ausserdem behauptest du einfach dass du ein Gutachten besitzt das belegt dass die Reparatur nicht ornungsgemäß ausgeführt wurde und du für Pfusch nichts mehr bezahlen musst.Wenn du Glück hast glaubt die Werkstatt was du da vorbringst und verzichtet auf den Rest.
Viel Glück

die Motorabdeckung, zumindest wurde es so meine Mutti gesagt, als die Schläuche ausgetauscht wurden