Was will meine Calathea?

Guten Tag,

wir haben uns für unser Büro eine Korbmarante
(calathea warscewiczii - dieser Name steht im
Internet bei dem Bild) gekauft. Die
Blätter sind ein bißchen pelzig.
Wir haben uns kundig gemacht, wie die Pflanze
behandelt werden muss, daran haben wir uns
auch gehalten. Doch überall steht, dass die
Blätter sich abends/nachts schliessen, dies
tut unsere nicht. Außerdem hängen die Blätter
richtig runter, aber nicht schlaff, sondern
fest (schwer zu beschreiben).
Sie wächst sehr schön, aber nicht nach oben
oder außen, sondern sie bekommt innen immer
mehr Blätter, sodass sie schon richtig
gedrängt aussieht. Sie hat einen langen
festen Stiel, wo sich so ganz oben
„Knubbel“ bilden, aus denen Blätter
rauswachsen. Also an dem Stiel sind oben
mittlerweile 10 Blätter an 4
„Knubbeln“ und es werden immer
mehr. Der Stiel kippt immer mehr, da die
„Knubbel“ zu schwer sind. Ist das
vielleicht ein Ableger (im Internet stand,
dass es keine Ableger gibt, sondern, dass man
die Pflanze teilen muss.
Es wäre ganz toll, wenn mir jemand
weiterhelfen kann! Vielen Dank schonmal.

Hi,

diese Schlafstellung nehmen meines Wissens nur C. orbifolia und C. makoyana ein, aber da kann ich mich auch irren. Kannst denn mal ein Foto reinstellen, so ganz werde ich aus deiner Beschreibung nicht schlau. Calathea warscewiczii werden im Habitus schon sehr breit und können bei optimalen Bedingungen bis zu 2m hoch werden, aber das mit dem Stängel und den Knubbeln ist erklärungsbedürftig :wink:

Wie schafft ihr denn im Büro die hohe Luftfeuchtigkeit von 70-80%, die alle Calathea brauchen? Kalkfreies Wasser, saures Substrat, ist das alles gewährleistet? Diese Pflanzen werden zwar gerne verkauft, sind aber in der Haltung sehr anspruchsvoll und mickern bei suboptimalen Bedingungen - als Büropflanze würde ich sie nicht halten wollen.

Gruß
Horst

Hallo Horst,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das mit der Luftfeuchtigkeit versuchen wir durch besprühen zu erreichen und zum Giessen nehmen wir abgekochtes Wasser, nur das mit dem sauren Substrat verstehe ich nicht (ich lasse mir immer die Erde vom Gärtner mischen, wenn ich eine Pflanze umtopfe, da ja jede andere Ansprüche hat und ich nie weiß, wer welche Erde braucht).
Die Pflanze selbst haben wir als sie ganz klein war beim OBI gekauft (der Verkäufer sagte, dass man sie sehr einfach im Büro halten kann - einfach täglich besprühen). Sie wächst auch prima immer weiter - nur nach innen halt.

Ich stelle morgen mal ein Foto rein, wenn ich rausbekommen habe wie das geht.
Viele Grüße Katja

Das mit der Luftfeuchtigkeit versuchen wir durch besprühen zu
erreichen

„versuchen“ ist das richtige Wort, die Luftfeuchtigkeit sollte permanent um die 80% liegen, halt Regenwaldklima

und zum Giessen nehmen wir abgekochtes Wasser,

das veringert den Kalkanteil aber nur sehr sehr gering, Regenwasser wäre ideal

nur
das mit dem sauren Substrat verstehe ich nicht (ich lasse mir
immer die Erde vom Gärtner mischen, wenn ich eine Pflanze
umtopfe, da ja jede andere Ansprüche hat und ich nie weiß, wer
welche Erde braucht).

pH-Wert um 5,5, aber ich denke, der Gärtner wird das schon richtig gemacht haben

Die Pflanze selbst haben wir als sie ganz klein war beim OBI
gekauft (der Verkäufer sagte, dass man sie sehr einfach im
Büro halten kann - einfach täglich besprühen).

Klar, die verkaufen auch Kokospalmen als anspruchslose Zimmerpflanzen, am SA selbst mitgehört. Der Gipfel war dann die Gießanleitung für Phalaenopsen: Trocken halten, wie Palmen…

Sie wächst auch
prima immer weiter - nur nach innen halt.

Dann scheint es ihr ja zu gefallen.

Ich stelle morgen mal ein Foto rein, wenn ich rausbekommen
habe wie das geht.

bildercache.de, photobucket.com oder ein anderer Anbieter, dort hochladen und die URL hier reinkopieren.

Gruß
Horst

Hallo Horst,
die Bilder habe ich nun hochgeladen. Sie sind zu finden unter:

http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=200…

http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=200…

Vielen Dank und Grüße
Katja

Tja, hm, das kenne ich nicht, ich habe allerdings noch nicht so viele Calathea genau begutachtet. Vielleicht kann jemand anderes was dazu sagen. Sonst sieht die Pflanze sehr gut aus!

Gruß
Horst