Hallo in die WWW-Expertenrunde
Was genau machen die Mechaniker, um zu gewährleisten, dass das Auto nach der Inspektion einwandfrei ist? Worauf könnte man evtl verzichten, damit die Inspektion ein wenig günstiger ist?
Vielen Dank für die Antwort
Hallo in die WWW-Expertenrunde
Was genau machen die Mechaniker, um zu gewährleisten, dass das Auto nach der Inspektion einwandfrei ist? Worauf könnte man evtl verzichten, damit die Inspektion ein wenig günstiger ist?
Vielen Dank für die Antwort
Hallo Tati,
ich bin ein wenig über Deine Frage verwundert.
Ich habe in meiner aktiven Zeit als Automechaniker alle Schritte einer Inspektion als wichtig nachvollziehen können.
Wenn es Dir jedoch um die Frage der Kostenersparnis geht, würde ich Dir raten beim Motoröl und bei der Scheibenreinigerflüßigkeit zu sparen, indem Du die Scheibenwaschanlage selbst auffüllst und das Motoröl mit anlieferst. So zahlst Du dann halt nur die Entsorgungskosten des Altöls.
Ich hoffe Deine Frage richtig interprettiert zu haben und bin für weiere Fragen gerne da.
Lichtvolle Grüße,
Stefan
es ist ja ein unterschied ob es eine große inspektion ist zb. nach 150.000km oder eine kleine die man 1x im jahr machen sollte… eigentlich solltest du bei inspektionen nicht viel rumsparen weil es die lebensdauer deines autos verbesser und denn verschleiß niedrig hält …
Inspektionsumfänge sind vom Hersteller vorgegeben!
Keine Werkstatt wird sich da auf Experimente einlassen.
Manche Werkstätten verbauen mitgebrachtes Material, das könnte man also event. günstiger einkaufen.
Jens