Was wird in d im bereich abfall getan?

hallo experten.

mein problem ist folgendes: ich unterrichte zur zeit einen deutsch-higher-advanced schueler in schottland. er soll im rahmen seines examen einen aufsatz schreiben ueber das (von ihm gewaehlte thema) ‚abfall in deutschland und was in diesem bereich getan wird‘.

dabei geht es natuerlich auch um das duale system, recycling und so. dazu habe ich auch genug informationen…

wo wir schwierigkeiten haben ist ‚was wird aktuell in deutschland getan?‘ wo gibt es neue regelungen…’ oder auch alte, die uns sehr von anderen laendern, insbesondere gb unterscheiden? interessant waeren auch jugendorganisationen oder nabu und solche sachen.
hab auch auf web-pages dieser organisationen geschaut, da geht es allerdings mehr um luftverschmutzung, castor-transporte usw.

wenn ihr web seiten kennt, mit infos die auch ein schueler nachvollziehen kann (sein deutsch ist eigentlich gut genug, zumal ich auch weiterhelfen kann) waere das echt super!

oder wenn ihr mir aus eurem eigenen wissen was zu dem thema erzaehlen koennt…

vielen dank,

gruss von kati

Hallo,

schau einmal hier:

http://www.bmu.de/de/1024/js/sachthemen/abfallwirtsc…

oder auch hier

http://www.umweltbundesamt.de/
(auch Abfallthemen wie Pfandpflicht, etc.)

oder auch kommunal:

http://www.herne.de/rat/fb54/fbu_abfall_index.html

Ulrich

hallo experten.

hallo kati,

schau dir mal das von der Autoindustrie forcierte System an IMDS. http://www.mdsystem.de
Da geht es um die recylingfähigkeit -grob gesagt-, Materialien Deklarien. Dann gibt es die WEEE, ist ne EU-„Verordnug“ oder RoHS.
Ansonsten gibt es in Dt. das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz, das diese Dinge regelt mit dem Grundsatz Verwendung vor Verwertung vor Entsorgung.

Das sind jetzt nur son paar Stichwörter für Googel, für mehr reicht die Zeit nicht.
Aber ich denke beim Umweltbundesamt gitb es es ne Menge Allgemeine Infos mit Statistiken usw.

Viel Erfolg

JEns

Archiv
Hier noch nen paar links aus dem Archiv

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Hallo,

neulich habe ich im Radio gehört, daß die Tage der getrennten
Müllerfassung irgendwann gezählt sein dürften. Denn mittlerweile
können Sortiermaschinen den Müll sortenreiner trennen als Menschen.

Gruß vom T.

Hallo Kathi,

eigentlich wird in D mit dem dualen System nur noch abkassiert. Das System ist schon seit Jahren vollkommen überholt, überteuert und überflüssig. Maschinen könnten den Müll sortenreiner, vollständiger und billiger sortieren. Nur wären da die vielen teuren Müllverbrennungsanlagen plötzlich überflüssig und die Manager des dualen Systems hätten keinen Gehaltszahler mehr.
Das im Bereich der Verpackungen und Privathaushalte - hier passiert nichts, weil das bestehende System jede Menge Euros einbringt.

Im Industriebereich wird dagegen oft fast zu viel getan. Deutschland ist hier Vorreiter. Für die Umwelt ist das super. Für Arbeitsplätze ist es abträglich (Unternehmen wandern ins Ausland ab). Ich bin eher für die Umwelt. Wirklich gut ausgebildete Manager bekommen das auch in Deutschland hin. Leider scheinen die in Deutschland Mangelware zu sein, die Mehrzahl sind wohl überbezahlte Dünnbrettbohrer.
Jetzt ist Schluss, ich komme vom Thema ab.

Gruß
Tilo

danke euch! (owT.)
.