Liebe Experten, ich habe ein Jobangebot und frage mich nun, was von dem genannten bruttoeinkommen eigentlich dann netto so übrig bleiben wird. Gibt es da Rechenbeispiele? Vielen Dank für eure Antworten.
Hallo.
Ich bin Frührentner und habe keine Ahnung davon. Leider ist die Frage keine computerbezogene Frage.
Tut mir leid, ich kann dir nicht helfen.
Grüße,
sub
also bei steuerklasse 1 geht ca 1/3 ab
Hallo und guten Abend,
vor über 37 Jahren hab ich mal von Hand Lohnabrechnungen mit Hilfe von „Abzugstabellen“ gemacht.
Ob das noch alles so stimmt, weiss ich nicht mehr.
Aber soweit ich erinnere:
- Lohnsteuer -abhängig von Deiner Steuerklasse und dem Jahreseinkommen,
- Arbeitnehmer-Rentenversicherungs-Anteil -fester Prozentsatz
- Krankenkassenbeitrag des Arbeitnehmers -festerProzentsatz
- Pflegeversicherung -fester Prozentsatz
- Solidaritätszuschlag zur Lohnsteuer in ?Prozent von der Lohnsteuer
- Kirchensteuer in ?Prozent von der Lohnsteuer
vielleicht gibt es im internet irgendwo Lohnabrechnungsformulare als Muster, und auch kostenfreie Abzugstabellen ?
Lass Dich nur nicht beim Suchen solcher Daten in irgendeine Abo-Falle locken!
Vllt. weiss irgendein anderer Experte da genauer Bescheid.
Als grobe Faustformel: Pi-mal-Daumen gilt, die Hälfte etwa ist weg!
Viel Erfolg !
Fragen Sie beim zuständigen Finanzamtnach.Die sind
Auskunftpflichtig.
Hi,
wie so immer bei solchen Fragen …
Es kommt darauf an …
Z.B. auf Deine Steuerklasse etc.
Fragen kannst Du z.B. einen Steuerberater oder die Personalabteilung Deiner Firma. Die haben Programme bzw. Tabellen mit denen man das ausrechnen kann.
Pauschal kann man dazu keine Aussage treffen.
MfG
Der Z.
Hallo, Timo
Habe leider erst soeben deine Mail gesehen, war einige Tage im Urlaub.
Also, wie schon eine Reihe von Teilnehmenrn sagten, kann deine Frage, ohne zu Grunde zu liegende Zahlen, nur prinzipiell beantwortet werden.
Leider, da schon lange Rentner, sind mir die genauen Sätze nicht mehr geläufig. Lohn- bzw. Einkommensteuer ist grundsätzlich individuell fällig, entsprechend der Höhe Deines Einkommens, wiederum beeinflußt von zum
Einkommen notwendigen Aufwendungen.
Dann Dein Beitrag zur Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Kirchensteuer, Solidaritätsbeitrag und nicht zuletzt die Pflegeversicherung. Du siehst, es ist eine ganze Menge. Effektiv mußt Du ja auch noch die Mehrwertsteuer hinzurechnen, wird meist übbersehen, da in den Preisen dezent versteckt. So, das wär´s mal grundsätzlich, aber vielleicht bist ja schon dem Rat eines Mitglieds gefolgt und hast Dich im Finanzamt erkundigt, die Freuen sich über jedes neue Mitglied im Club! mfg Observer 39