Hallo Leute,
und zwar bin ich etwas verwirrt…Ich habe mir einige Aufgaben und Lösungen zur Lohnabrechnung angeschaut…
Und mir ist folgendes aufgefallen.
Die Aufgabe lautet zum Beispiel:
Frau Müller bekommt 3500 Euro brutto. Sie hat einen Sparvertrag von 50 Euro und bekommt einen Arbeitgeberzuschuss von 30 Euro.
Zum Bruttolohn werden ja die 30 Euro Arbeitgeber-Zuschuss hinzugerechnet und somit habe ich ja das steuerpflichtige und steuerversicherungspflichtiges Bruttogehalt.
Von diesem sozial- und steuerpflichtigen Bruttoentgelt werden dann die Lohnsteuer, Sozialversicherungen abgezogen.
Dann habe ich ja das Nettoentgelt.
Zu meinem Problem…
Bei einer Aufgabe wird NUR der Arbeitnehmeranteil also 50 Euro vom Nettoentgelt abgezogen.
Und bei einer anderen wird der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberanteil abgezogen.
Was ist nun richtig ?? Logisch ist doch eigentlich nur wenn beides vom Nettoentgelt abgezogen wird ?