Was wollte der Autor sich mit dem Satz "was für Jahre" zum Aufdruck bringen? Und was bedeutet "EBEN" hier?

Ich erkläre mal, ein Fussballspieler hat eimal sehr gut gespielt und sehr schnell gelaufen. Aber jetzt spielt er schlecht und die Fans sind mit ihm sehr unzufrieden. Er bekommt viele Vorwürfe.

jetzt kommt der weitere Text :

" Und alles nur, weil er den Flügel nicht hatte halten können; der Bursche mit seinen einundzwanzig Jahren war eben schneller als er, der schon zehn Jahre mehr auf dem Buckel hatte, und was für Jahre! Mit einundzwanzig war er ebenso schnell gewesen oder noch schneller. Auch mit fünfundzwanzig, mit sechs- und siebenundzwanzig noch.

1.Bedeutet „EBEN“ hier gerade, nur?

2.Was wollte der Autor sich mit dem Satz „was für Jahre“ zum Aufdruck bringen?

EBEN könnte man hier mit „nur“, oder auch „halt“ vergleichen. Da hast schon Recht.
„was für Jahre“ kann in dem Zusammenhang bedeuten: erfolgreiche, oder tolle Jahre.

Dank schön !

Siehe auch Duden:

„verstärkt eine [resignierte] Feststellung, fasst bestätigend Vorangegangenes zusammen
Synonyme: einfach, [nun] einmal; (besonders süddeutsch, österreichisch, schweizerisch) halt

und was für Jahre!

[2] drückt mit einem Aussagesatz … das Erstaunen über das große Ausmaß oder die (positiv oder negativ) herausragende Qualität von etwas aus (Quelle: https://de.wiktionary.org/wiki/was_für)

Hallo,

  1. „eben“: nein. Im Duden ist es diese Wortbedeutung: http://www.duden.de/rechtschreibung/eben_genau_gerade

„eben“ sagt hier: „Naja, so ist das.“
„Das ist eben so, damit muss man sich abfinden.“

  1. „und was für Jahre!“ bedeutet nur, dass das irgendwie besondere Jahre waren. Besonders gute oder besonders erfolgreiche oder besonders schwere - es kann alles sein.

Du hast da einen Text, der viel Umgangssprache verwendet. Er klingt, als wäre er schon etwas älter.

Viele Grüße,

Jule

Hallo Kreszentia,

ich hatte Deine Antwort noch nicht gesehen, sonst hätte ich mir meine gespart!

Viele Grüße,

Jule