was würde eine Druckauflage von 1000.000 stück für ein 100 seitiges A5 heft ca kosten? ( in Farbe und irgend ein mitellmäsiges Papier)
was würde eine Druckauflage von 1000.000 stück für ein 100
seitiges A5 heft ca kosten? ( in Farbe und irgend ein
mitellmäsiges Papier)
Über den Daumen gepeilt irgendwo zwischren 100.000 und 400.000.
Gruß,
Max
Verzeih mir, dass ich dich grüße:
Hallo, Blackware77!
Schau mal bei
http://www.meindruckportal.de/
Da kann man Druckprojekte online kalkulieren lassen.
Habe gute Erfahrungen mit dieser Druckerei.
Verzeih mir, dass ich mich verabschiede:
Gruß
Peter
Hallo Peter
Schau mal bei
http://www.meindruckportal.de/
Da kann man Druckprojekte online kalkulieren lassen.
Habe gute Erfahrungen mit dieser Druckerei.
Die bieten allerdings maximal 64 Seiten mit einer Auflage von 100.000 an - ich vermute deshalb, daß sie nur im Bogenoffset und nicht im Rollenofset produzieren. Bei einer Auflage von 1000.000 dürfte aber nur Rollenoffset wirtschaftlich sein.
Nicht jede gute Druckerei ist für jedes Produkt geeignet.
Liebe Grüße,
Max
Bei 100 Seiten ist das kein Heft mehr sondern schon fast ein Buch bzw. dann muß man sich auch bissl Gedanken hinsichtlich Umschlag, Gramatur u. Bindung etc. machen. Mit einer „normalen“ Rückenstichheftung ist’s da nicht mehr getan.
Die Angaben sind so bissl zu vage. Gelbe Seiten, Druckereien raussuchen, die Rollenoffset anbieten, anfragen bzw. Angebote einholen.
PS
Mir ist gestern noch eimgefallen: Bei der Größe der Auflage sollte man auch mal über Tiefdruck statt Offset nachdenken.
lg,
Max
Mit einer
„normalen“ Rückenstichheftung ist’s da nicht mehr getan.
Das hängt ein bißchen vom Papier ab, prinzipiell geht es auch bei bei dieser Seitenzahl. Bei einem 80gramm Bilderdruck kann man in einigen Druckereien bis zu 120 Seiten heften lassen, 96 Seiten habe ich schon öfter in Auftrag gegeben. Der „Spiegel“ mit seinem dünnen Papier hat sogar über 200 Seiten und ist rückstichgeheftet.
Gruß,
Max
Mir ist gestern noch eimgefallen: Bei der Größe der Auflage
sollte man auch mal über Tiefdruck statt Offset nachdenken.
Die Gravur eines Tiefdruckzylinders kost aber „ein paar“ Euronen mehr als Offsetplatten kopieren.
Hallo!
Die Gravur eines Tiefdruckzylinders kost aber „ein paar“
Euronen mehr als Offsetplatten kopieren.
Das ist richtig, aber er ist dafür auch etwas widerstandsfähriger - Offsetplatten können sich auch abnutzen. Tiefdruck wird mE so ab einer Auflage von einer Viertelmillion wirtschftlich rentabel, man müsste dann wohl mal konkrete Angebote vergleichen. Das ist eine Größenordnung, in der ich keine Prognose abgeben würde, letztendlich müsste man sich den konkreten Einzelfall mit allen Eckdaten einmal für jedes Verfahren durchrechnen lassen.
Gruß,
Max
von einer Viertelmillion wirtschftlich rentabel
Das ist aber weit mehr als die angegebene Auflage. Denke dafür kann man auch einen zweiten Satz Offsetplatten ertsllen (lassen).
Aber wie gesagt … direkt an die Druckereien wenden u. beraten lassen. Hier im Forum ist das alles nur Glaskugelraterei, da zu wenige Angaben zur Verfügung stehen.
von einer Viertelmillion wirtschftlich rentabel
Das ist aber weit mehr als die angegebene Auflage.
Der UP hat nach einer Million gefragt. Bei einer Million sind wir von der Auflage her im Bereich von Tiefdruckprodukten wie ´Spiegel und SZ-Magazin.
Aber wie gesagt … direkt an die Druckereien wenden u.
beraten lassen. Hier im Forum ist das alles nur
Glaskugelraterei, da zu wenige Angaben zur Verfügung stehen.
Meine Glaskugel sagt mir ohnehin, daß ich die Frage nicht sonderlich ernst nehme. Wer wirklich das Kapital und die Notwendigkeit hat, eine Million Hefte drucken zu lassen, hat in der Regel etwas mehr Grundwissen, tritt anders auf und stellt keine Zweizeilerfragen bei W-W-W.
Gruß,
Max
Der UP hat nach einer Million gefragt.
Eieiei … Asche auf mein Haupt. Hab ich mich doch glatt um ne Stelle verzählt:wink:
Bei einer Million sind wir von der Auflage her im Bereich von :Tiefdruckprodukten wie Spiegel und SZ-Magazin.
Klar. Volle Zustimmung. Bei dem Budget/Umfang macht die Frage in einem Forum keinen Sinn (mehr).