Was zu Spinat?

Hallo an alle,

was kann man zu Rahmspinat kochen , AUSSER SCHWEINEFLEISCH!.
Also das uebliche Spiegelei mit Kartoffeln und Rahmspinat ist klar.
Ich meine auch keine Auflaufe oder Ravioli oder so.
Ich frage mich eher welches Fleisch man zu Rahmspinat machen kann.
Aber was fuer Fleisch, ausser Schwein, kann man dazu machen? Mit faellt absolut nichts ein.

LG
Jasmin

Hallo Jasmin,

zum Beispiel HĂ€hnchen

http://www.chefkoch.de/rezepte/376011123615929/Haehn


oder als Auflauf

http://www.chefkoch.de/rs/s0/spinataufl%E4ufe/Rezept


oder mit Lamm

http://www.chefkoch.de/rezepte/237731096640643/Nudel


ein Steak dazu

http://www.chefkoch.de/rezepte/1213101227034443/Spin


oder Lachs

http://www.kochmeister.com/r/49803-lachs-spinat-nude


Du wirst etwas finden hoffe ich.

Gruß Rotraut

Hallo Jasmin,

Aber was fuer Fleisch, ausser Schwein, kann man dazu machen?
Mit faellt absolut nichts ein.

dazu fÀllt mir ein:

  • Frikadellen aus Rinder- oder Lammhack
  • Putenschnitzel
  • HĂ€hnchenbrustfilet
  • Fischfilet, gedĂŒnsteter Fisch

GrĂŒĂŸe
Kieckie

Hallo die Runde,

Warum kein Rindfleisch? Hier in Wien wird gerne Tafelspitz oder ein anderes StĂŒck Siedefleisch gekocht zum Spinat gereicht! Und ist auch noch helal, wenn das der Grund fĂŒr den Schweinefleisch - Ausschluß sein sollte!

Gruß
von Julius

Hallo,

Warum kein Rindfleisch? Hier in Wien wird gerne Tafelspitz
oder ein anderes StĂŒck Siedefleisch gekocht zum Spinat

Rindfleisch ist doch super, nur zu Steak kann ich es mir nicht wirklich vorstellen. Das mit dem Tafelspitz probier ich mal, obwohl ich noch nie Tafelspitz gemacht habe, kann aber nicht so schwer sein :smile:

wenn das der Grund fĂŒr den Schweinefleisch

Richtig es soll Halal sein, aber Rahmspinat wird gerne gegessen :smile: darum frage ich nach Kombinationen.

LG
Jasmin

Hallo,

Klassisch ist hier gekochter Tafelspitz mit Cremespinat, Apfelkren(-meerrettich) oder Semmelkren (Meerrettich mit in Suppe eingeweichten altbackenen Brötchen) und Schnittlauchsosse (aus zerlassener Butter und Eigelb Ă€hnlich Majonnaise gerĂŒhrt und mit Schnittlauch vermischt).

Das Rindfleisch (Bezeichnung in D allerdings anders, weiß leider nicht wie) wird dazu mehrere Stunden langsam mit Wurzelwerk (Gelbe RĂŒbe, Möhre, Petersilwurzel, Sellerie, Lauch und PetersilgrĂŒn) am StĂŒck gegart und in dĂŒnnen Scheiben mit etwas Suppe ĂŒbergossen mit dem Spinat serviert. Die Beilagen werden separat gereicht.

Besten Gruß
von Julius

Hallo Jasmin,

Spinat mal anders? Geschmort mit Rindfleisch und Stockfisch! (das ist dann afrikanisch :wink:)

http://goccus.com/rezept.php?id=1764

Klassisch ist dann auch noch mit Lamm. In einer indisch angehauchten Variante mit Semsamkruste:

http://goccus.com/rezept.php?id=2052

LG Petra

ot: Wurzelwerk
Hallo Julius,

erlaube mir, meiner Neugierde nachzugeben: Hier im Badischen werden mit ‚Gelbe RĂŒben‘ diejenigen ErdgewĂ€chse benamt, welche andernorts als ‚Möhren‘ oder ‚Karotten‘ bekannt sind.

Handelt es sich, wenn in unserem alten Ahnland von ‚Gelben RĂŒben‘ und ‚Möhren‘ gesprochen wird, um zwei verschiedene GewĂ€chse? Und wenn ja: Um was genau handelt es sich bei den ‚Gelben RĂŒben‘?

Beste GrĂŒĂŸe

=^
^=

Es gibt FleischkĂ€se auch aus Putenfleisch! Oder Bratwurst aus GeflĂŒgelfleisch! Schmeckt sehr lecker!

Hallo =^
^=,

Beides sind Zuchtformen der wilden Karotte/Möhre, Daucus carota. Bei uns werden die orangefarbenen Möhren als Karotten bezeichnet, eine rein gelbe Variante (die auch genauso schmeckt!) ist als gelbe RĂŒbe bekannt. Ist IMHO nur dort sinnvoll, wo das SuppengrĂŒn nicht zum Aromatisieren, sondern als Suppeneinlage „Julienne“ geschnitten verwendet wird.

Besten Gruß
von Julius

2 Like

Hi,

wenn’s auch ohne Fleisch sein darf: Sehr lecker finde ich Pfannekuchen gefĂŒllt mit Rahm(blatt-)spinat, wahlweise auch mit kleinen SchafskĂ€sewĂŒrfeln drin.

Gruß,

Anja

Hi,

in den Rahmspinat etwas gekörnte BrĂŒhe rein und 2 - 3 StreichkĂ€seecken. Fertig ist die Nudelsosse.
Paßt zu Tortellini, Spaghetti und Gnocchi.

GrĂŒĂŸe
miamei

Hallo Julius,

herzlichen Dank fĂŒr die AufklĂ€rung!

Beste GrĂŒĂŸe

=^
^=

Hallo Jasmin,

nun, zu Rahmspinat kannst Du sehr viel machen. Ich gehe mal davon aus, dass Du TK-Spinat verwendest.
Versuche doch mal folgendes:

Koche dir ein paar Bandnudeln ab und nehme dann ein Lachssteak, brate es auf jeder Seite kurz an und stelle es kurz warm (mit Alufolie abdecken).
Den fertigen Rahmspinat musst Du nun mit etwas Muskat und etwas Chili wĂŒrzen und ein kleines StĂŒck kalte Butter unterrĂŒhren.
Richte auf einem teller die Nudeln an, gebe den Spinat in der Mitte darauf und lege das Lachssteak darĂŒber. Noch eine dĂŒnne Scheibe Zitrone als Deko dazu und servieren.

GrĂŒĂŸle