Was zum Abendessen bei Besuch ?

Hallo zusammen!
Ich bräuchte mal dringend Eure Hilfe:
Wir bekommen demnächst Besuch von guten Freunden, die haben 2 Kinder (6 und 3 Jahre). Da wir seit November selbst ein Baby haben, ist das ja mit dem Weggehen und Essen gehen nicht mehr so einfach.
Ich würde jetzt gerne an den Abenden was kochen.
Allerdings bin ich ein wenig planlos.
Es muss einfach / schnell gehen und es muss auch den Kindern schmecken.
Habt ihr ein paar Ideen???
Schnitzel mit Pommes… war mir jetzt irgendwie auch nix.
Ich dachte z.B. an Chili con carne (Maggie fix lässt grüßen), aber das mag mein Göttergatte nicht! Der zudem auch nicht so der Fleischesser ist

Bin echt für jeden Vorschlag dankbar.
Es können auch gerne irgendwelche Fix-Produkte sein, ich mag mich ja schließlich nicht stundenlang in die Küche verabschieden!

Soweit ich weiß, essen unsere Freunde eigentlich alles, außer eine, die mag keinen Fisch.

Habt ihr ne Idee???

Liebe Grüße,

Schneewitchen

Hallo,
ich würde da ganz einfach zwei tote Hühner in den Römertopf werfen und pommes frites und (Tomaten-)Salat dazu machen, man kann auch Reis oder Kartoffeln an Stelle der Fritten nehmen. Ist Geschmackssache. Reis ist am wenigsten Arbeit und Gemüse passen ja einige zu den Vögeln. Wir machen meistens Tomatensalat und mit einer Speckscheibe umwickelte grüne Bohnen.
Gruss
rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Ich mach in so einem Fall immer gerne herzhafte Kuchen, am liebsten Quiche Lorraine.

Salzigen Mürbteig aus 250 g Mehl, 125 g Butter, einem Ei und etwas Salz kneten, kaltstellen, auswellen und eine gefettete Springform damit auslegen. 1 Päckchen (200-250 g) geriebenen Käse (Emmentaler o.ä.) und 250-300 g Koch- oder Rohschinkenwürfel miteinander vermischen und auf den Kuchenboden geben. 3 Eier mit einem Becher Sahne oder Schmand verquirlen, mit Pfeffer und wenig Salz und nach Geschmack mit einer Spur Knoblauch oder Knoblauchsalz würzen, eventuell noch etwas gehackte Petersilie hinein, über die Käse-Schinken-Mischung gießen und bei 180-200 °C etwa 30-40 Minuten in den Ofen.

Kann man auch prima schon Tage vorher backen, einfrieren und bei Bedarf wieder aufbacken.

Statt der Käse-Schinken-Mischung ist auch Buttergemüse prima (für Kinder vielleicht nicht ganz so, aber es gibt ja auch welche, die Gemüse essen). TK-Buttergemüse (keine Ahnung, wieviel in so einem viereckigen Päckchen drin ist, 500 g?) anschwitzen, bis die Flüssigkeit verdampft ist, abkühlen lassen, geriebenen Käse unterrühren. Statt Sahne bzw. Schmand Kräuter-Creme-fraiche für die Eier-Masse verwenden.

Für Fisch-Liebhaber Räucherlachs kleinschneiden, mit Krabben vermischen, in die Sahne-Masse etwas Dill geben.

Interesse an noch mehr herzhaften Kuchen? Dann schick ich Dir meine Word-Datei.

Grüßle
Regina

Ach ja, Glückwunsch noch zum Baby!

Hallo,

Es können auch gerne irgendwelche Fix-Produkte sein, ich mag
mich ja schließlich nicht stundenlang in die Küche
verabschieden!

Also Fix-Produkte machen das Kochen ganz bestimmt nicht schneller. Das Essen benötigt die gleiche Garzeit. Du schmeißt nur eine Gewürzmischung ins Essen. Und ob das nun soviel schneller ist, als selber würzen? Ich behaupte Zeitersparnis… 2 Minuten, mehr nicht.

Aber nun zum eigentlichen Problem.
Ich weiß nicht, wie einfach bzw. gehoben das Essen sein muss, aber spontan fallen mir ein:

Kartoffelsalat mit Würstchen
Nudelsalat
Nudeln mit Soße (Bolognese-, Tomatensoße o.ä.)
Nudelauflauf
Pizza
Pizzabrötchen

Auflauf kannst Du auch schon gut vorbereiten, sodass Du ihn nur noch in die Röhre packen musst.

Kartoffelsalat kann man auch schon gut vorbereiten. Man kann auch fertige kaufen, muß man aber nicht. Und falls doch---- unbedingt vorher probeessen. Ich finde die meisten ungenießbar.
Bei Nudeln mit Soße würde ich aber keine Spaghetti nehmen, das ist für die meisten Kinder nicht so einfach und meistens mit einer mittleren Sauerei verbunden.

Kinder mögen auch gerne Süßspeisen wie Quarkauflauf o.ä., da ich das aber selber nicht mag, habe ich keine Ahnung, wie aufwändig das ist.

Grüße

Sarah

Hallo

Nun, was leichtes, schnell gemacht…

Seehechtfilet auf Fenchelbett mit Kräutersauce überbachen.

Fenchel in feine Scheiben schneiden, kurz im heissen Salzwasser überwellen (blanchieren) So sind sie etwas angekocht.

Den Fenchel in eine Auflaufform legen, Seehechtfilet (gefroren oder aufgetaut) auf den Fenchel legen und mit einer Kräuterrahmsauce (Knorr/Maggie) übergiessen.

Das Gericht in den Ofen schieben (Gitter auf der mittleren Rille) und bei ca. 180°C (Heissluft ca. 150°) etwa 30 Minuten garen.

Am meisten Zeit benötigst du für den Fenchel. Das ganze Gericht hast du, je nach Schneidegeschwindigkeit und Menge, in 70 Minuten inkl. Garzeit.

Ernährungstechnisches: Balaststoffe durch den Fenchel, wichtige Fette durch den Fisch, nötige Milchproteine durch den Rahm/Milch.

Den Kindern kann man Fenchel so etwas näher bringen. Er schmeckt durch die Rahmsauce nicht so stark.

Das Gericht kann auch mit Lauch gemacht werden, aber dann passt Speck, Zungenwurst Saucissons etc. besser dazu.
Gruss
HaegarCH

Hallo,

was ich nicht verstehe ist, warum Du meinst mit irgendwelchen Fix und Kotz Mischungen irgendwelche Zeit zu sparen? Außer dass man sich damit eine ganze Reihe diverser E irgendwas einfängt, und den Einheitsgeschmack von Burgerpratern erreicht, sind die für gar nichts gut.

Was ich weiterhin nicht verstehe ist die Frage nach Sachen, „die auch Kindern schmecken“. Kinder die nicht gerade ausschließlich mit Pommes und Würstchen oder Nudeln mit Tomatensauce aus dem Glas aufwachsen, entwickeln sehr früh einen recht individuellen Geschmack, der Erwachsenen nicht nachstehen muss. D.h. Kinder können essen, was auch jeder Erwachsene isst, bzw. Du kannst immer mal Pech haben, dass Kind/Erwachsener etwas nicht mag/ggf. gegen etwas allergisch ist, …

Aufpassen sollte man nur mit Alkohol und zu herben/bitteren Dingen, die mögen Kinder tatsächlich aufgrund physiologischer Gründe üblicherweise bis zu einem gewissen Alter nicht. Ausnahmen bestätigen die Regel, unser Kleiner verdrückt mit Vorliebe Bitterschokolade.

Was den Zeitaufwand und Vorbereitungsmöglichkeiten angeht, so eignen sich natürlich alle Ofengerichte wie Aufläufe, Tartes, großer Braten/Fisch, … und Gerichte mit kurzgebratenem Fisch/Fleisch.

Zu der schon vorgeschlagenen Kombination Fisch/Fenchel fällt mir z.B. ein neulich mal im Ofen unter der Folie gegarter ganzer Zander (Sohnemann liebt Fisch und Meeresfrüchte in jeder Form) auf Fenchelgemüse ein. Dann hatte ich auch mal für Freunde einen Orangenlachs im Ofen gemacht. Das sind alles Dinge, die zehn Minuten Vorbereitung brauchen, und dann einfach in den Ofen geschoben werden.

BTW: Bei uns wird trotz Kleinkind weiterhin ganz normal - anspruchsvoll - gekocht, und Gäste bekommen auch weiterhin ein anständiges Menü oder ein rustikales Event geboten.

Gruß vom Wiz

Hallo,

wie wärs mit Nudeln mit Hacksoße??

Zutaten (dürfte für 4 Erw. und 2 Kinder reichen):

1 kg gemischtes Hack
2 Zwiebeln
2-4 Knobizehen
1 gr. und 1 kl. Dose geschälte Tomaten
Olivenöl
Salz und Pfeffer
Oregano
1-2 Lorbeerblätter

Hack mit den kleingeschn. Zwiebeln in Olivenöl kräftig anbraten, Knobi dazu, salzen und pfeffern, mit Oregano kräftig würzen.
Dann die gesch. Tomaten dazu (kannst sie auch pürieren, muss aber nicht), alles gut verrühren, evtl. nachwürzen und die Lorbeerblätter dazu geben und dann ca. 1/2 Std. bei mittl. Hitze dürchköcheln lassen.

Dazu Nudeln, passen eigentlich alle Sorten, und Parmesan-Käse (wer mag), evtl. noch einen Salat dazu.

Dies Gericht schmeckt groß & klein, ist ruckzuck gemacht und lässt sich gut vorbereiten.

Gruß
Kieckie

Da fällt mir was dazu ein…
Hallo zusammen, hier meine Vorschläge:

  1. Pizza
    selbst gemacht. Pizzateig ist schnell und leicht hergestellt, kann man zur Not auch fertig kaufen, und der Belag ist dann individuell für jeden das Richtige: Für die Kids einfach nur Margarita und für diejenigen, die kein Fleisch mögen eben mit Gemüse und Tonno und für die Nichtfischesser einfach mit Schinken, Salami oder so. Was der Kühlschrank so hergibt.

Eine andere schöne und gesellige Abendmahlzeit ist

  1. Raclette.
    Irgend jemand im Bekanntenkreis hat bestimmt so einen Ofen, den man sich ausleihen kann. Und erfahrungsgemäß mögen viele Kinder geschmolzenen Käse. Ein bisschen Hilfestellung von den Eltern und shcon kann nichts passieren. Zu Raclette passt: Schinken, Dosenmais, Ananas aus der Dose, frische Champignons, Pellkartoffeln (jeder schält für sich) Paprika und Möhren als Rohkost dazu.

  2. Brettljause

Warum nicht einfach eine schöne Suppe als Vorspeise zum Anwärmen und dann eine deftige Brotzeit mit frischem Brot, Schinken, Käse, Räucherfisch und dazu jede Menge schöner Rohkost. Da ist bestimmt auch für jeden etwas dabei und Du stehst nicht so lange in der Küche. Ist auch immer ganz kommunikativ, wenn man zusammen den Tisch deckt…

  1. Chicken Wings und Pommes

Wenn Du lieber nicht so gerne selber kochst, dann nimm doch einfach aus der TK-Truhe Deines Supermarkts fertig gewürzte Hähnchenflügel. Daneben gibts auch gleich Ofenpommes als TK-Ware. Wenn Du es geschickt anfängst kannst Du alles gleichzeitig im Ofen bruzzeln. Dazu ein Salat oder - wie oben erwähnt - Rohkost (mögen Kinder auch sehr gerne). Fertig.

Gutes GElingen, Minnie

Danke für den Glückwunsch und das leckere Rezept! Wäre nett, wenn Du mir noch mehr schicken könntest.
Quiche Lorraine finde ich sehr lecker, hab ich aber bisher nur im Restaurant probiert… Hm, einen Versuch wäre es wert!

Liebe Grüße.

Hallo Schneewitchen

Es können auch gerne irgendwelche Fix-Produkte sein, ich mag
mich ja schließlich nicht stundenlang in die Küche
verabschieden!

Durch diese relativ teuren Chemikalien sparst du nicht Zeit
sondern Phantasie und verdirbst mittels der Geschmacksver-
stärker jeden authentischen Geschmack.

Habt ihr ne Idee???

Mache eine Pastaparty. Je mehr Leute mitfuttern desto lohnender
und vielfältiger wird diese. Und du lernst einige Rezepte (ohne
Fix-Produkte *g*) die allein auch mal 2 Leute satt machen.

Pasta: Kaufe 3 Sorten italienische Nudeln aus Hartweizengries.
Ich rate zu Spagetini (Also KEINE Spagetti!), Penne Rigate und
Tagliatelle verde und bin Fan der Firma Barilla :wink:

In einem Topf kochst du die Pene Rigate (ca 14 Minuten). Im
anderen erst die grünen Tagliatella, holst dann die Nudeln
raus oder giessst sie ab und fängst das kochende Wasser auf.
Dann kommen dort die Spagetini rein. So sind die drei Sorten
mit 2 Töpfen ungefähr gleichzeitig fertig.

Sossen: Zaubere 5 oder 6 einfache schnelle Sausen
Komplizierte Sache wie Bolonese kannst du am Vortag machen und
dann nur wärmen (wie die meisten der folgenden auch).

  • Sahne Schinken … 200 g Schinken klein würfeln, anbraten,
    mit süsser Sahne aufgießen und mit Pfeffer und Salz würzen.

  • Mitternachtssosse … 150 g geräucherten Schweinebauch fein
    würfeln, in 2 Tl Olivenöl auslassen und zerrieben Chilie rein.

  • Sadellensosse … 10 Sardellenfilets mit frischer Petersilie
    und Knobi hacken und in Olivenöl braten bis sie zerfallen.

  • Knobisahne … 4 Knoblauch zerdrücken und in Olivenöl glasig
    werden lassen, 300 g saure Sahne, Salz, Paprika und je 1 El
    getrocknete Oregano und petersilie dran.

  • Pestososse … reichlich Pesto ala Genuese mit 200 g süsser
    Sahne warm machen.

  • Thunfischsosse … 1 kl Dose Thunfisch zerpflücken und mit
    1 gehackten Zwiebel in Olivenöl braten bis die Zwiebel glasig
    sind, dann die grob geschnittenen Tomaten aus 2 kl Dosen dran
    und 3 Minuten köcheln

  • Lauch mit Pilzen … eine kleine Stange Lauch 5 Min. in Olivenöl
    dünsten und dann 150 g geputzte Steinpilze in Scheiben dran, noch
    3 Minutenn warm ziehen lassen.

  • Arrabbiata … Knobi und Chillie hacken und anbraten, dann die
    grob geschnittenen Tomaten aus 2 kl Dosen dran, 3 Minuten köcheln

  • Lachs/Zuchini … Räucherlachsfilet und Zuchini würfeln, mit
    gehackter Schalotte in öl andünsten.

Käse: 3 Sorten --> Gran Panado (1/2), Pecorino Sardo und Emmen-
thaler (je 1/4). Zu Fisch oder süsser Sahne essen Italiener nie
Käse - aber wer ist schon Italiener *g*

Mehr dazu
http://de.primopiatto.barilla.com/search/recipes.jsp

Wichtig ist noch, relativ kleine Teller/Schalen zu benutzen.
So kann ist man gezwungen immer wieder neu zu nehmen und keiner
kann sich gleich ‚seine Portion‘ auf einmal nehmen.

Viele Grüße

Jake

Also, es muss nix Gehobenes sein, bloß nicht!
Die Idee mit den Nudeln finde ich auch gut. Aber die würd ich dann schon selbst machen.

Ich würde die Fix-Produkte nicht wegen der Zeitersparnis nehmen, sondern weil ich sie zum Teil ganz lecker finde (nicht alle, und gesund sind sie auch nicht, ich weiß).

Liebe Grüße.

Klingt super lecker!!!
Das mach ich aber lieber für uns alleine, unsere Freundin hasst Fisch (versteh ich zwar nicht, ist aber so).
Kinder und Fenchel passt für mich jetzt nicht zusammen, aber vielleicht nur, weil es die meisten Kinder gar nicht kennen! Obwohl, als Tee mögen ihn ja fast alle Kids *grübel* ;o))

Jedenfalls ein tolles Rezept!

Hallo,

was ich nicht verstehe ist, warum Du meinst mit irgendwelchen
Fix und Kotz Mischungen irgendwelche Zeit zu sparen? Außer
dass man sich damit eine ganze Reihe diverser E irgendwas
einfängt, und den Einheitsgeschmack von Burgerpratern
erreicht, sind die für gar nichts gut.

Denke nicht an die Zeitersparnis.
Manche Sachen finde ich ganz lecker.
Ich weiß, man sollte nicht schauen, was da alles so drin ist, da hast Du schon recht.
Dachte ja nur, falls das jemand liest, der nur mit Fix-Produkten kochen kann ;o)))

Was ich weiterhin nicht verstehe ist die Frage nach Sachen,
„die auch Kindern schmecken“. Kinder die nicht gerade
ausschließlich mit Pommes und Würstchen oder Nudeln mit
Tomatensauce aus dem Glas aufwachsen, entwickeln sehr früh
einen recht individuellen Geschmack, der Erwachsenen nicht
nachstehen muss. D.h. Kinder können essen, was auch jeder
Erwachsene isst, bzw. Du kannst immer mal Pech haben, dass
Kind/Erwachsener etwas nicht mag/ggf. gegen etwas allergisch
ist, …

Aufpassen sollte man nur mit Alkohol und zu herben/bitteren
Dingen, die mögen Kinder tatsächlich aufgrund physiologischer
Gründe üblicherweise bis zu einem gewissen Alter nicht.
Ausnahmen bestätigen die Regel, unser Kleiner verdrückt mit
Vorliebe Bitterschokolade.

Ich bin ja Deiner Meinung! Aber ich bin nicht sicher, ob alle Eltern ihren Kindern ein abwechslungsreiches und frisch zubereitetes Essen servieren.
Von daher bin ich selbst bei unseren Freunden unsicher, ob es da nicht öfter mal „Dosenfrass“ gibt…
Und Spinat essen soweit ich weiß die wenigstens Kids ;o)))

Was den Zeitaufwand und Vorbereitungsmöglichkeiten angeht, so
eignen sich natürlich alle Ofengerichte wie Aufläufe, Tartes,
großer Braten/Fisch, … und Gerichte mit kurzgebratenem
Fisch/Fleisch.

Zu der schon vorgeschlagenen Kombination Fisch/Fenchel fällt
mir z.B. ein neulich mal im Ofen unter der Folie gegarter
ganzer Zander (Sohnemann liebt Fisch und Meeresfrüchte in
jeder Form) auf Fenchelgemüse ein. Dann hatte ich auch mal für
Freunde einen Orangenlachs im Ofen gemacht. Das sind alles
Dinge, die zehn Minuten Vorbereitung brauchen, und dann
einfach in den Ofen geschoben werden.

Klingt lecker, aber Fisch scheidet leider aus, unsere Freundin mag ihn so gar nicht :o(

BTW: Bei uns wird trotz Kleinkind weiterhin ganz normal -
anspruchsvoll - gekocht, und Gäste bekommen auch weiterhin ein
anständiges Menü oder ein rustikales Event geboten.

Seit unser Babvy da ist bzw. schon seit der Schwangerschaft kochen wir viel gesünder (jetzt hab ich auch endlich Zeit dafür)!
Nur wenn wir mit unserem Besuch den ganzen Tag unterwegs sind, wollte ich abends nicht noch aufwendig kochen. Daher meine Frage ;o))

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für Eure tollen Vorschläge
Werde das ein oder andere noch in Erwägung ziehen.
Brettljause und Nudeln mit Hacksoße finde ich z.B. auch gut.

Herzlichen Dank erstmal Euch allen!!!

Hmmm, das hört sich ja echt lecker an!!!
Vor allem die Soßen!!! Wenn das nur halb so gut schmeckt, wie es sich anhört ;o)))

Hi!

Auch ich schließe mich an: laß die Fix-Produkte lieber im Regal stehn!

Leckeres Essen ist doch schnell gemacht:
Schonmal an einen herzhaften Eintopf gedacht? Meine Familie liebt zum Beispiel Kassler-Bohneneintopf. Einfach eine Zwiebel andünsten, dann Kartoffelstückchen, eine kleingeschnittene Paprika, grüne Bohnen und Kasslerwürfel in einen Topf schmeißen und mit ausreichend Brühe kochen, bis alles gar ist. Kann man auch immer wieder warmmachen…

Oder was ist mit einer bunten Gemüsepfanne? Dazu einfach Zwiebel und Knoblauch anschwitzen, vorgedünstete Kartoffel- und Gemüsewürfel (Maiskölbchen, Paprika, Tomaten)zusammen mit Fleischwurststückchen und etwas Brühe in der Pfanne braten bis alles gar ist und mit Pfeffer, Salz und Kräutern würzen.

Ansonsten natürlich Aufläufe aller Art: da brauchst Du lediglich alle Zutaten, evtl. leicht vorgekocht, in die Auflaufform geben und Sahne/Schmand/Eimilch etc. plus Käse rübergeben und dann ab damit in dem Backofen.

Wenn ihr es euch ganz einfach machen wollt, dann backt einfach zusammen mit euren Freunden Pizza: jeder bestreut dann seine Pizzaecke mit den Zutaten, die er mag. Da können auch die Kinder mitmachen.

Viel Spaß!

Danke für den Glückwunsch und das leckere Rezept! Wäre nett,
wenn Du mir noch mehr schicken könntest.

Mach ich gerne. Ich schick’s als Word-Datei per email; falls Du nix findest, schau mal im Spam-Ordner, meine Adresse scheint manchmal spamverdächtig zu sein.

Quiche Lorraine finde ich sehr lecker, hab ich aber bisher nur
im Restaurant probiert… Hm, einen Versuch wäre es wert!

Ist wirklich piepeinfach zu machen, aber superlecker.

Grüßle
Regina

Hast Du mir die Datei schon geschickt???
Ist noch nix angekommen. Und den Spamordner hatte ich gerade eben gelöscht, bevor ich Deinen Eintrag gelesen hatte… ;o))

Hast Du mir die Datei schon geschickt???
Ist noch nix angekommen. Und den Spamordner hatte ich gerade
eben gelöscht, bevor ich Deinen Eintrag gelesen hatte…
;o))

Ich schick’s noch mal; mein Postausgangsordner sagt mir, daß nix an Dich gesendet wurde ;-(

Grüßle
Regina