Waschamschine: Wasser aus dem Flusensieb

Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine (Privileg Sensation 75, ca. 1,5 Jahre alt).
Wenn ich bei dem Gerät das Flusensieb reinigen will, kommt es immer häufiger vor, dass mir ein Schwall Wasser entgegen kommt. Also nicht nur ein paar Tropfen, sondern bis zu einem halben Liter. Man muss also immer einen Aufnehmer dabei haben, wen man das Sieb reinigen will.

Zudem habe ich immer öfter Rückstände vom Waschmittel in der Kleidung, die natürlich bei schwarzen Sachen sehr auffallen.

Kann es da einen Zusammenhang geben? Oder gar eine mölgliche Abhilfe?

Für Eure Tipps schon mal besten Dank!

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine (Privileg
Sensation 75, ca. 1,5 Jahre alt).
Wenn ich bei dem Gerät das Flusensieb reinigen will, kommt es
immer häufiger vor, dass mir ein Schwall Wasser entgegen
kommt. Also nicht nur ein paar Tropfen, sondern bis zu einem
halben Liter. Man muss also immer einen Aufnehmer dabei haben,
wen man das Sieb reinigen will.

Zudem habe ich immer öfter Rückstände vom Waschmittel in der
Kleidung, die natürlich bei schwarzen Sachen sehr auffallen.

Kann es da einen Zusammenhang geben? Oder gar eine mölgliche
Abhilfe?

Scheinbar pumpt deine Maschine nicht mehr richtig ab, was auch das andere Problem erklärt.
Entweder ist die Pumpe defekt oder es haben sich irgendwo Flusen hinter dem Flusenfilter in der Pumpe „verkrochen“.
Bei manchen Waschmaschinen steht in der Bedienungsanleitung wie man die Pumpe reinigen kann.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,

werde ich gleich Heute Abend einmal überprüfen.
Ich hoffe, das funktioniert, ohne das Gerät auseinanderschrauben zu müssen…

Besten Dank!

Hallo,

bei mir ist es eigentlich immer so, wenn ich das Fusselsieb reinigen will, dass viel Wasser abgeht. Ich stelle dazu erst mal ein Schüsselchen unter. Letztes mal… ich schätze, das waren 6 Liter. Das Fusselsieb war aber auch dicht. Am besten guckst Du mal in der Gebrauchsanweisung. Meine alte hatte einen Restwasserschlauch. War aber eigentlich nicht besser.

Rückstände auf dunkler Kleidung… evtl. verwendest Du zuviel Waschmittel? soweit ich weiss, kommt es daher, wenn sich das Waschmittel nicht gut auflösen kann. Wenn das Wasser sehr weich ist, kann es leicht passieren, dass man überdosiert (ist mir auf Kur passiert). Mir ist es auch schon passiert, wenn ich zuviel Wäsche in die Trommel gestopft habe.

Herzlichst

Sarah

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine (Privileg
Sensation 75, ca. 1,5 Jahre alt).
Wenn ich bei dem Gerät das Flusensieb reinigen will, kommt es
immer häufiger vor, dass mir ein Schwall Wasser entgegen
kommt. Also nicht nur ein paar Tropfen, sondern bis zu einem
halben Liter. Man muss also immer einen Aufnehmer dabei haben,
wen man das Sieb reinigen will.

Ist doch normal, denn die Pumpe muß dauernd unter Wasser stehen, damit beim fertigen abpumpen und nicht mehr nachlaufendem Wasser, die Gleitringdichtung nicht trocken läuft.

Das Ablaufsystem ist so konstruiert, daß wenn kein Wasser mehr gefördert werden kann, weil die Trommel leer ist, das im Pumpengehäuse stehende Wasser so 20cm nach oben gefördert wird bis an ein Knie, aber bei ausschalten wieder zurückläuft, damit die Pumpe etwas gefüllt ist aus o.G. Gründen.

Hoffe es verständlich erklärt zu haben.

gruß

dennis

Hallo,

Wasser im Flusensieb ist normal.

Aber wegen Waschmittelreste an der Wäsche.

  1. Liegt sehr oft an am falschen Dosieren.
    Tipp: Versuche es mal mit weniger oder auch mit mehr Waschmittel.
    Mehr ??? siehe Punkt 3

  2. Manchmal auch an zu billigen Waschmittel.
    Tipp: Da hilft nur - Probieren geht über studieren.

  3. Weise Flecken können aber auch Kalkrückstände sein.
    Tipp: Überprüfe mal Eure Wasserhärte. Vieleicht nimmst Du auch lt. der Packungsangabe zu wenig Waschmittel. / Es gibt auch Waschmittel- zusätze (z.B. von Calgon) die man zu dem Waschmittel (bei jedem dem Waschgang) dazu geben kann.

Vieleicht trifft ja ein Punkt bei Dir zu und ich konnt Dir somit helfen.

Mfg Markus

Frisst die Waschmaschine Socken?
Hallo Klaus,

die Antwort lautet eindeutig JA !

Was ich sagen will: als meine WaMa zuletzt eine Socke gefressen hatte, bliebt ihr die irgendwo zwischen Trommel und Flusensieb stecken, wodurch die Pumpe in arge Schwierigkeiten kam. Symptome wie von dir beschrieben.

Versuch doch mal, ob du in dem Zugang zum Flusensieb was findest, eventuell musst du mit einem geeigneten Hilfsmittel etwas stochern.

Gruß
Ravenna

die Antwort lautet eindeutig JA !

Hallo, Ravenna,
Sockken läßt man ja auch nicht so einfach ihre Runden in der WaMa drehen! Stecke sie in ein Wäschenetz (z.B. hier http://pws.elektrokg.de/index.html?waschen_waeschene… ), dann macht sich keine mehr selbständig!
Grüße
Eckard.

Jawollja
Hi Ravenna,

ja, ja und nochmals ja. Und das Schönste daran: Meine Waschmaschine tut das völlig spurlos, das ist schon nahe am perfekten Verbrechen. Im Wäscheschrank habe ich eine Ecke für die Singles eingerichtet, damit sie mir nicht an Vereinsamung eingehen. Auf mein letztes Inserat („Socken an Einbeinige abzugeben - linke wie rechte“) in der Rubrik „Gute Werke“ habe ich leider nur wüste Beschimpfungen bekommen ("…uns Oppa sein Andenken schänden…"), jetzt kann ich schauen, wie ich die bis zur Rente durchfüttere. Sch… Spiel.

Gruß Ralf

Hallo,

Sockken läßt man ja auch nicht so einfach ihre Runden in der
WaMa drehen!

Also in gemischter Befüllung mit anderen Wäschestücken, ist mir noch nie eine abhanden gekommen… Das höre ich zum ersten Male und ich Wasche seit 15 Jahren. Liegt es an der Maschine ??

gruß

dennis