Hallo, ich habe eine schöne Emaille Schüssel und ich bin auf die Idee gekommen ein kleines Waschbecken daraus zu bauen. Dazu brauche ich einen Ablauf. Habt ihr eine oder mehrere Ideen wie ich das hin bekommen könnte. Das Hauptproblem ist wohl, dass das Ablaufsieb eingelassen werden muss. Wäre die Schüssel aus reinem Metall wäre dies ja auch gar kein Problem. Dann würde ich einfach das Blech so hin hämmern das ich ein Ablaufsieb drauflegen kann ohne das es übersteht. Aber Emaille ist ja bekannt dafür das es bei Schlägen springt bzw. abplatzt. Um das Loch in dieser Größe rein zu bekommen, bin ich mir auch noch unsicher, aber schon weiter. Mit Glasbohrer (langsame Drehzahl und mit Petroleum kühlen) und Dremel um das Emaille weck zu schleifen. Dies hab ich aus einer anderen Emaille-Frage auf dieser Seite entnommen. Allerdings ist mein Loch größer, was es wider schwieriger macht, den richtigen Bohrer zu finden. Nun aber ihr. Hat jemand Erfahrung?
Hallo !
Emaillierte Gegenstände sind nicht nachträglich zu bearbeiten,die glasartige Emaillierung springt und bekommt die bekannten Risse oder es platzt sogar schuppig ab,man sieht dann die schwarze Grundemaille durch.
Wenn die Schüssel so dekorativ ist,dann probiere das Schleifen und Bohren eben besser an einem alten Stück(Topf z.B.).
Ich halte es für fast nicht machbar. Möglicherweise mit echten Diamantwerkzeugen,denn Emaille ist extrem hart.
Schau Dir aber auch mal die Ablaufgarnituren an. Das Teil muß vertieft in der Schüssel liegen,also muß das Material dort dünner geschliffen sein,was aber wegen der Dünne des Bodens nicht geht.
Richtige Emaillebecken(die gibts ja noch)haben dort eine eingepresste Sicke,in die das Sieb/der Einlauf hineinpasst. Das Blech ist also vor dem Emaillieren formgepreßt worden.
MfG
duck313