Waschbecken hat Sprung-Mietwohnung

Hallo,

gestern habe ich festgestellt, dass unser Waschbecken im Bad einen großen
Sprung bekommen hat-woher weiss ich nicht.
Wer bezahlt ein neues Becken?
Hausrat sagt nein
Haftpflicht zahlt lt tel Aussage nur Zeitwert ( wir sind 2000 eingezogen ) plus Montage bei Kostenvoranschlag
Wir haben 2 große Becken in bahamabeige…was ist, wenn ich kein passendes mehr finde?

Danke für Ihre Antworten!

Hallo!

nur Zeitwert ist gut- 
mehr schuldet man doch auch dem Vermieter nicht ! Klingt ja fast so,als ob man den Schaden still und heimlich beheben will ohne das Vermieter etwas bemerkt ?

Wenn man überhaupt haften muss,was aus der Beschreibung nicht hervorgeht.
Wenn nichts hartes reingefallen ist,man sich nicht drauf abgestützt hatte oder sonst gebrauchswidrig verhalten hat,wieso sollte man da eigentlich haften ?

und die berüchtigte „Kleinreparaturklausel“ ?
Das ist kein Verschleiss im Sinne von Abnutzung durch den Gebrauch,das mag ein Spannungsriss sein,ein Spontanbruch.
Durch den Gebrauch wird es vielleicht stumpf aber es bricht nicht.

Schaden dem Vermieter melden,dann wird man weitersehen,soll sich die Haftpflicht drum kümmern. Die ist ja auch dazu da,überhöhte oder unberechtigte Forderungen abzuwehren.
Das die freiwillig angeboten hat zu zahlen ?

mfG
duck313

Hi!

Schaden dem Vermieter melden,dann wird man weitersehen,soll
sich die Haftpflicht drum kümmern. Die ist ja auch dazu
da,überhöhte oder unberechtigte Forderungen abzuwehren.
Das die freiwillig angeboten hat zu zahlen ?

Dein letzter Satz war auch mein erster Gedanke, der in mir die Frage aufwarf, wer das Waschbecken eingebaut hat: Mieter oder Vermieter?

Aufgrund der Tatsache, dass der UP nichts von „Vermieter“ schrieb und nicht in hier gewohnter Weise über diese „bösen“ Wohnungseigentümer, die nur Geld wollen, wenn man ihnen die Bude versaut, schrieb, nehme ich beinahe an, dass der Mieter das Waschbecken selber eingebaut hat … aber eben nur eine Annahme …

Grüße,
Tomh