Hallo Experten!
Ich habe seit ein paar Tagen Probleme mit dem nicht abfließendem Wasser in meinem Waschbecken. Ich habe bereits die Rohre auseinander genommen und durchgespült, aber nach kurzer Zeit läuft das Wasser wieder nicht ab. Was kann ich noch selber gegen das nicht ablaufende Wasser im Waschbecken tun? Danke für ihren Rat.
Hallo,
kann es sein das auch Fett über dieses Waschbecken in den Ablauf gekommen ist?
Versuchs mal mit kochend heißem Wasser min. 5-10 Líter
Gruß
Sascha
Hallo
da hilft nur eine Spirale.
Mit Druckluftstößel probieren, wenn es dann immer noch nicht geht, muss der Abfluss mit einer Spirale gereinigt werden!
Mfg
Im die Röhre weiter unten ist wahrscheinlich ein Stau aus Haare und andere Dreck. Es gibt in Baumarkt ein Gerät mit welchem mann weiter in die Röhre langen kann, um den Stau zu bewegen. Sonst gibt es auch Chemische Produkte die den Dreck auflösen.
LG,
Christine
Hallo!
Probiere ein Gutes Abflussfrei Mittel, direkt in das Rohr Einschütten oder eine Reinigungsspirale, bekommst im Supermarkt für paar Euro!
Hallo, leider nicht mein Gebiet
Hallo, wenn der Geruchverschluss (Sifon) frei ist liegt vermutlich eine Verstopfung in der Rohrleitung vor. Wenn der Versuch mit einem Pumpfix (Abflusssauger mit Stiel)scheitert sollte und das Wasser immer noch schlecht abläuft sollte unbedingt ein Installateur zu Rate gezogen werden. Gruss Felinoy
Hallo Experten!
Ich habe seit ein paar Tagen Probleme mit dem nicht
abfließendem Wasser in meinem Waschbecken. Ich habe bereits
die Rohre auseinander genommen und durchgespült,
Das sind wohl die zugänglichen Rohre des Syphons
aber nach
kurzer Zeit läuft das Wasser wieder nicht ab.
Entweder benutzen Sie viel zu viel Zahnpasta , oder das Abwasserrohr in der Wand ist verengt („zugewachsen/verstopft“)
Was kann ich
noch selber gegen das nicht ablaufende Wasser im Waschbecken
tun?
Syphon abnehmen, reinigen und auch das Rohr in der Wand reinigen, z.B. mit einem Stück Draht.
mfg
Hallo Edel Gard,
wenn die Rohrleitung in der Wand verstopft ist, dann hilft nur eine Rohrspirale oder Hochdruck.
Du kannst Abflussfrei benutzen, jedoch nimm nur das flüssige und wende es strickt nach Anleitung an. Das andere Abflussfrei (Granulat) ist gefährlich, da es oft an der Verstopfung hängen bleibt und dort aushärtet. Wie schon gesagt: nur flüssiges verwenden.
LG Mike
Hallole,
die Verstopfung sitzt tiefer.
Vorsicht: Handelsübliche Rohrreiniger helfen da gar nix. Im Gegenteil, es wird eher noch schlimmer.
Mit dem Pömpel versuchen. Wenn es nicht klappt muß wohl einer mit der Spirale ran.
Danach aufpassen, damit es nicht gleich wieder verstopft.
Ein Haarsieb verwenden. Nach dem Zähneputzen gründlich nachspülen.
Oftmals ist das extreme Wassersparen schuld an solchen verstopfungen. Also lieber etwas mehr Wasser verbrauchen, als die teure Handwerkerrechnung bezahlen.
Grüßle
Hallo,
unten die Abflußarmatur weg schrauben, alle Rohre innen gut sauber machen. Wenn immer noch nicht abfließt, dann einen schlauch ganz tief in das Abflußrohr stecken und mit Wasser alles frei spülen.
Dann können Sie noch Abflußfrei verwenden aber Vorsicht, das ist Natronlauge, wenn man die Hand reinhält, wird alles Fleisch weggefressen. Das Bad muss dann während der Einwirkung abgeschlossen sein, dass auch keine schnuppernden Haustiere mit dem Abflußfrei in Berührung kommen!
Danke
Grüße
Jürgen Hipp
Gelbe Seiten - Rohrreinigungsdienst: Das sollte elfen…