Hallo.
Bereits 3 Monate nach dem Einbau einer neuen Ablaufgarnitur stank es aus dem Waschbecken moderig. Der Außendurchmesser des senkrechten Ablaufrohres ist geschätzte 5 mm kleiner, als die Durchgangsöffnung der Waschbeckens. Darüberhinaus haben Ablaufrohre 2 gegenüberliegende rechteckige Öffnungen im Außenmantel, um das Wasser aus dem Überlaufrohr in die Ablaufgarnitur zu leiten.
Um diese Öffnungen geht es in meiner Frage. Beim Händewaschen gelangen schon mal ein paar Tropfen in die Überlauföffnung des Waschbeckens. Ist nicht viel, also nicht weiter schlimm. Es ist das Wasser, das in die Ausgussöffnung fließt, wobei nicht unerhebliche Mengen durch diese 2 rechteckige Öffnungen plätschern, nach und nach den Hohlraum zwischen Porzelan und senkrechtem Ablaufrohr füllen, vor allem eine innenliegende umlaufende Rille im inneren der Waschbecken-Durchgangsöffnung ist dankbarer Abnehmer für Schmutzwasser.
Das Resultat ist ablösener Chrom und Rost entlang der gesamten Außendurchmesserlänge, sowie eklige matschschwarze Ablagerungen, vornehmlich im Bereich der inneren Überlauf-Austrittsöffnung.
Gibt es dafür eine Lösung, bzw eine Garnitur, mit der das komplette Wasser in die Kanalisation fließt, ohne dass irgendwo Wasserreste zurückbleiben und sich auf Dauer ablagern?
Gruß, warsteiner