Waschbeckenventile ganz aufdrehen?

Sollte man die Waschbeckenventile unten (warm/kalt) vollaufdrehen oder
schadet es?

Hallo!

Das schadet nicht. Wenn sie nicht voll aufgedreht sind, begrenzt man aber den maximal möglichen Wasserfluss.

Moin,

ich würde nach dem Vollaufdrehen ein wenig wieder zudrehen. Das beeinflusst den Durchsatz praktisch nicht, aber wenn die Ventile alter werden neigen sie dazu, dass sie schwergängig werden. Man kann dann in zwei Richtungen „ruckeln“ um sie wieder gängig zu machen.

Gruß Volker

Wie schon geschrieben wurde.
Bis zum Anschlag aufdrehen und dann 1/4 bis 1/2 Umdrehung wieder zurück.

Dies gilt grundsätzlich für Alle Ventile, auch bei der Heizung.

Den Unterschied merkt man, wenn man ein Ventil schliessen will, welches lange Zeit geöffnet war.
Technisch liegt der Unterschied darin, dass die Spindel locker im Gewinde liegt und sich bei Vibrationen immer etwas bewegen kann. Somit lösen sich Verkrustungen immer wieder.

Dreht man bis zum Anschlag wird die Spindel gegen die Gewindegänge gedrückt und ist unbeweglich.

MfG Peter(TOO)

1 „Gefällt mir“

voll aufdrehen schadet nicht. kannst du ruhig machen

Danke Dir für die Supererklärung!
Gruß Volker

Bis zum Anschlag und dann 1/4 bis 1/2 Umdrehung wieder zudrehen.

Du glaubst gar nicht wie viele Spindeln schon abgerissen wurden, weil das Ventil bis zum Anschlag aufgedreht war! Dann bleibt nichts anderes übrig als das Wasser im ganzen Haus abzustellen und den ganzen Kopf zu ersetzen.

Das Problem ist, dass Rotguss mit der Zeit eine raue Oberfläche bekommt. Unter dem Druck findet dann eine Art Kaltverschweissung der Teile statt.

Kann die jeder Sanitär bestätigen.

Der volle Durchfluss besteht schon lange bevor die Spindel am Anschlag ist.
Hier ein Schnitt durch ein Eckventil. Der Kolben gibt den vollen Querschnitt schon lange bevor am Anschlag ist frei.

Und hier ein typisches Absperrventil. Auch hier wird die Engstelle nicht durch den Ventilteller gebildet.

MfG Peter(TOO)

Änderung: der Link zum Eckventil war abhanden gekommen.

2 „Gefällt mir“

Auf keinen Fall bis zum Anschlag, wie es schon mehrfach erklärt wurde, aber auch nicht weiter, als der Ablauf schlucken kann, das Wasser darf sich im Becken nicht aufstauen.