ökologisch wickeln .-))
Hallo zusammen,
wenn es darum geht zu vergleichen, ob Einweg- oder Mehrwegwindeln umweltfreundlicher sind, spielt in meinen Augen die Anwendungsdauer fast die größte Rolle. Mit Stoffwindeln werden die Kinder meist eher trocken, weils unangenehmer ist.
Vorausgesetzt, es kommt niemand auf die Idee, das Kind „mit Gewalt und Zwang“ trocken zu bekommen.
Wir bekommen grade das zweite Kind nach folgender Methode trocken:
Solange sie nicht weiss, was sie tut, gibts Einwegwindeln, besonders nachts. Wenn das Kind anfängt zu bemerken, dass es „macht“ und was es macht, dann wird umgestiegen auf Stoffwindel: Liegelind Höschenwindeln. Das sind dann „große Schlüpfer“ und keine Windeln und die Kinder haben sie gern angenommen.
In diesen Stoffwindeln ist das Feedback über das erledigte Geschäft direkter und insofern wird der Lernprozess bei den Kindern unterstützt. Nach relativ kurzer Zeit sind die Kinder dann trocken gewesen. Fast ohne Stress, jedenfalls komplett ohne Druck. Allerdings in deutlich unterscheidlichem Alter, beide haben eben unterschiedliche Schwerpunkte, in denen sie sich entwickeln.
Weitere Diskussionen dazu im Eltern-Kinder-Brett?
Gruß
Burkh
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]