der o.g. Wäschetrockner ist „tot“ - nach bzw. während eines Trocknungsvorgangs hat er sich komplett abgeschaltet bzw. ist ausgefallen. Keine der Kontrollleuchten leuchtet mehr.
Ich habe ihn bereits geöffnet, auf den ersten Blick ist kein Defekt zu erkennen, wie beispielsweise Wassereinbruch durch defekten Schlauch.
Das Gerät ist knapp 4 Jahre in Betrieb. Hat jemand eine Idee, wie und wo ich zu suchen anfangen kann? Gibt es ggf. eine Überhitzungsschutzschalter, eine Sicherung innerhalb des Geräts, welche defekt sein könnte? Im Netz konnte ich leider kein Servicemanual für das Gerät finden.
Mein technischer Stand: Ausbildung zum IT-Techniker (lange her, aber egal ), kleinere Reparaturen an Haushaltsgeräten
Auch wenn es albern klingt, hast Du die Steckdose auf Funktion geprüft ?
Und das Netzkabel ? Kommt Netzspannung innen im Gerät am Hauptschalter an ?
Zweipolig messen,damit man Unterbrechung sowohl vom L- als auch vom N-Leiter der Zuleitung feststellen kann.
Denn ganz ohne Kontrollleuchten ist verdächtig.
Überhitzungsschutz gibt es,aber da ist nicht alles " tot". Der wäre an der Heizung angebracht. Selbst wenn Heizung wegen Überhitzung abgeschaltet wurde sollte sich z.B. die Trommel drehen.
Hallo, da kann ich nicht weiterhelfen. In meinem Profil steht „TK“ eindeutig im Zusammenhang mit Programmieren. Keine Ahnung, wieso ich seit neustem immer wieder solche Fragen gestellt bekomme
Auch wenn ich erst jetzt helfen kann, aber wir hatten das gleiche Problem und haben 199 EUR für die Reparatur bezahlt. Allerdings haben wir das Ganze dokumentiert und können so vielleicht anderen helfen.
Es handelt sich um einen Widerstand im Timer, der defekt ist. Eigentlich ein Centartikel, aber man kennt das ja. Mit ein bisschen Sachverstand einfach zu reparieren. Es handelt sich um den Widerstand L1 auf der Leiterplatte.
Wir könnten auch Bilder zur Verfügung stellen.