Waschmachine schaltet sich immer komplett aus

Habe eine Problem mit meiner Waschmachine,sie schaltet sich bevor der Waschgang los geht,einfach immer komplett aus,vorher hat sie sich immer mitten im Waschgang ausgeschalten.Kann mir jemand sagen was das sein könnte und ob sich da lohnt sie reparieren zulassen,da sie schon 8 Jahre alt ist.

Elektronik problem kauf dir gleich eine neue
Waschmaschine!

Hallo,

Das deutet auf ein Problem Im Programmschalter hin und das könnte teuer werden,würde sich wahrscheinlich nur für eine Miele lohnen.

MfG
Heinz-Peter

danke für die schnelle antwort,das hat mein vermieter auch vermutet,dann weiss ich das ich se wegschmeissen kann,weil és eine privileg ist.danke für die Hilfe!

Hallo Jana ,
kanmann nicht genau sagen.
es kann sein das der Programmschalter ( oder elektronik) aussteigt.
Eventuell ist auch der Heizstab oder der Druckschalter für solche Spässchen gut.
Die schwierigkeit ist halt jemanden kompetentes zu finden. Schau halt mal ob es in deiner nähe einen Kundendienst für Elektrogroßgeräte gibt. Vorher aber klare Strukturen schaffen, den manche wollen auch schon fürs anschauen Geld sehen.
Ansonsten würde ich auch mal den Wasserzulauf nachschauen ob verkalkt, eventuell das Flusensieb reinigen.
Ich hoffe das hilft dir ein wenig.
Grüßle aus BW

Danke für die schnelle Antwort,Flussensieb ist ok denke mal das es der Programmschalter ist,weil ich stelle das Program ein ,will auf start drücken,da geht sie aus und dann reagiert sie auch net mehr wenn ich Programmschalter rum drehe,muss dann immer komplett stromkabel rausziehen und wieder reinstecken.

Tja, mit diesen Angaben kann wohl niemand einen technischen Rat geben. Aber ich glaube den erwarten sie auch nicht.
Ob es sich lohnt weiß ich deshalb nicht, aber eine neue Maschine braucht in der Regel 30% weniger Energie.

gruß

Hallo Jana,

Ich denke das es der Prg. Schalter ist und bei 8 Jahren Laufzeit lohnt sich das nicht mehr.

Gruß

Mofaser

In dem Fall würde ich mich für eine neue Maschine entscheiden. In der Regel sind Reparaturen nur sinnvoll wenn die Reparatur im Rahmen bleibt.
ich denke du bist mit einer neuen maschine besser dran.
Die maschinen sind halt leider nicht mehr für die Ewigkeit konstruiert.

-)

Hallo!
Das kann an der Elektronik oder auch am Einlassventil der Wasserzufuhr liegen. Wenn kein Wasser in die Maschiene einfliesst, schaltet sich die Maschiene ab und der Motor bekommt durch die Elektronik keine Spannung.
Ob eine Reparatur sich lohnt, weiss man erst, wenn man den Fehler gefunden hat.
Leider kann ich nicht weiter helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Udo

ja glaube das hast du Recht,werde mir woll ne neue kaufen :smile:

Anhand der beschreibung ist es unmöglich eine diagnose zu machen.

Aber ein A++ gerät wäre auf jedenfall besser.

Habe eine Problem mit meiner Waschmachine,sie schaltet sich
bevor der Waschgang los geht,einfach immer komplett aus,vorher
hat sie sich immer mitten im Waschgang ausgeschalten.Kann mir
jemand sagen was das sein könnte und ob sich da lohnt sie
reparieren zulassen,da sie schon 8 Jahre alt ist.

hallo Jana31,

zu 1 keine Ahnung.
Zu 2 ich würde lieber zu einer neuen raten.

Gruss Jürgen

Hallo Jana
Es könnte der Sensor für den Wasserstand sein. Oft reicht es aus den Schlauch zum Sensor durchzublasen. Sonst fällt mir so spontan nichts ein.

Gruß
Peter

Liebe Jana!
Lieber Jana?

Eine Waschmaschine hat, neben einigen wenigen elementaren mechanisch-elektrischen Elementen (Antriebsmotor, Pumpenmotor, Riemenantrieb auf Trommel), meist nur wenige Teile die eine Abschaltung im Sinne von Maschine-AUS verursachen können.

Ein Teil ist der EIN-AUS Schalter, sofern ein solcher ausgewiesen ist und exisitert, hier könnte ein Kontakt-Fehler vorliegen.

Ein weiterer Teil ist eine zentrale Steuer-Elektronik. Meist ist das eine Platine (Elektronische Schalt-Tafel mit Chip und anderen Bauteilen) von deren Anschlüssen die anderen Teile der Maschine ihre Impulse bzw. ihre Arbeits-Spannung erhalten.

Diese Elektronik ist häufig die Ursache nach einer längeren Betriebs-Dauer von mehreren Jahren, weil die Bauteile durch Alterungs-Vorgänge kaputt gehen und ihre Arbeit beenden.

Weitere Bauteile sind im Wesentlichen Magnet-Schalter zur Steuerung des Wasser-Zuflusses und ein größerer Kondensator der die Motor-Drehrichtung vorgibt. Die letzteren Bauteile verursachen aber meist nur Fehlfunktionen wenn sie defekt sind, nicht aber einen Total-Ausfall oder ein Ausschalten der Maschine.

Wenn die Ursache und der Bauteil verifiziert werden kann von dem die Auslösung des Maschinen-Stopps verursacht wird (meine Vermutung ist die zentrale Elektronik), dann kann man versuchen bei der Vertretung des Herstellers einen Ersatzteil zu bestellen und einen Austausch durchführen. Das sollte allerdings schon ein Fachmann übernehmen, wenn du nicht selbst einer sein solltest…

Für den Fall, dass du diese Arbeit einer Reparatur-Werkstatt übergeben müsstest empfehle ich, dass zuerst ein Anbot über die Kosten für diese Arbeit eingeholt wird, auch wenn das eventuell bereits in Rechnung gestellt wird. Vielleicht kann auch das Anbot bei Auftrag-Erteilung als Kostenfaktor vom Reparatur-Preis abgezogen werden (das ist Verhandlungs-Sache).

Bei einem Reparaturpreis von mehreren hundert Euro ist der Neukauf einer günstigen Maschine vermutlich die bessere Wahl. Wenn ein „Bastler“ die Reparatur günstiger macht, gibt es dafür leider keinerlei Gewährleistung.

Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ

Sorry Keine Ahnung

Hallo! Habe den Beitrag erst jetzt gesehen. Wird sich wohl schon erledigt haben.
Gruß