Moin,moin,
na alles klar? wir haben nur mal eine frage, unsere Waschmaschine ist an eine Kaltwasserleitung angeschlossen, könnten wir die beim nächsten Neukauf, auch an eine Warmwasser-Leitung anschließen?
Oder Rechnet sich das nicht mit den Verbrauchwerten ? Warm/Kalt.
Nein, rechnet sich im Haushalt nicht. Allenfalls bei kostenloser WW-Bereitung über Solar.
Und noch eins, wenn das WW gar nicht am Waschmaschineneinlauf warm bereitsteht, also lange Kaltvorlauf hat, dann ist der grundsätzlich mögliche Spareffekt ganz weg.
Du zahlst den Kaltvorlauf als Warm, aber die Maschine muss ihn trotzdem aufheizen.
Das bedeutet sehr kurze Leitung und ggf. eine WW-Zirkulation sind zwingend erforderlich.
Und die WM muss ausdrücklich für WW geeignet sein. In der Regel haben(hatten) solche Maschinen immer 2 Wasseranschlüsse.
Gibt es nur Kaltzulauf, dann geht es nicht. Dann stimmen mind. die Waschtemperaturen nicht mehr. Und man spült mit Warmwasser, was teuer und nicht so wirksam ist.
Moderne Maschinen verbrauchen heutzutage sehr wenig Wasser und Strom.
rechnet sich selbst mit den Maschinen mit den zwei Schläuchen nicht mehr als Privathaushalt, da die Wasserstände viel zu niedrig sind und vielfach zu Hause zu niedrige Temperaturen eingesetzt werden.
Nur bei Gewerbewäscherein im Hochtemperaturbereich lohnt sich das.
Mehrwasserwaschmaschinen wie die Miele Allwater lohnen sich, wenn man Alternativwasser wie Brunnenwasser z.B. oder Zisternenwasser nutzt, sonst nicht.