Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 6953 schleudert nicht immer

Hallo,

Ausgangsproblematik: schmutzige Putzlappen (mit Pflanzgranulat) verstopften Notentleerungsschlauch und Flusensieb.

Waschsoda räumte die Verstopfung.

Dann pumpte Wasser wieder ab, doch die Waschmaschine schleuderte nicht mehr.

Zwischenzeitlich hat ein Handwerker nochmal das Flusensieb rausgenommen und da kam eine Unmenge an Dreck raus.

Wäsche auf einweichen gestellt, Wasser abgepumpt und schleudern lassen. Alles einwandfrei.

Realen Waschgang gestartet, Wasser abgepumpt, geschleudert, doch letzter Schleuderganz blieb aus und Wäsche klastschnass.

Handwerker hat nochmal Flusensieb geöffent (hatte es so fest zugedreht, dass ich es selbst Werkzeug nicht aufbrachte), Dreck entfernt.

  1. Waschgang: Putzlappen  bei 95 Grad intensiv gewaschen (obzwar davor schon gewaschen) - extrem viele Fusseln im Flusensieb (lösen sich Putzlappen auf?) und natürlich kein Schleudergang.

  2. Waschgang: Bekleidung bei 30 Grad gewaschen und Waschmaschine schleuderte einwandfrei.

Woran liegt es? Sicherlich könnte ich einfach weitere Waschgänge machen, doch da der Handwerker Montag eh nochmal im Haus ist…

Danke und ciao,
Romana

Hallo!

zu den Putzlappen sage ich mal nichts,ich denke mir mein Teil dazu .

Da sie ja grundsätzlich schleudert ist also auch der Motor und Drehzahlsensor OK.

Dann bleibt das Wasser. Es ist nicht alles abgepumpt worden,dann schleudert sie auch nicht !

Es war doch verstopft,also war noch Waser drin. Der Füllstandssensor hat noch nicht freigegeben,also kein Schleudern.

Wenn man so unmögliches Zeug wäscht,dann muss man damit rechnen,es haben sich auch Flusen in der Luftfalle und im Sensorschlauch der Wasserstandsmessung(ist eine Druckmessung) angelagert und Störungen verursachen.

Da man im 1. Waschgang die Verstopfung hatte und im 2. bei 30°C nicht mehr,liegt doch nahe,die Reinigung des Flusensiebes war ausreichend für den 2. Waschgang.

MfG
duck313

Hallo, bei einer derart durch milde aushedrückten fahrlässigen Verschmutzung einer Maschine mu0 man davon Ausgehen, dass neben den für den Wasserablauf zuständigen Elemente Verstopft sind, sondern auch Elemente der Wasserstandsregelung in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Bei derartiger Verscmutzung hilft in der Regel nur eine gründliche professionelle Reinigung der Maschine.
MfG

Hallo,

Ihr habt’s offenbar nicht komplett richtig verstanden.

Beim ersten Antesten (Wäsche einweichen und schleudern) funktionierte alles einwandfrei.
Erster Waschgang: Wasser war abgepumpt worden, auch schleuderte die Waschmaschine, doch nicht mehr beim letzten Schleudergang - Wäsche blieb klatschnass. Flusensieb war zu fest zugedreht.

„Saubere Putzlappen“, waren nicht ausgespült worden, nochmal durchgewaschen. Flusensieb massiv verstopft. Verstopfung selbständig entfernt.
Wäsche (Bekleidung) konnte einwandfrei gewaschen werden.

Ergo, stellt sich mir die Frage, liegt das an den Putzlappen, dass diese so fusseln und sich auflösen oder sind immer noch Reste an Dreck (konkret waren es nur Flusen aus den Putzlappen) in der Waschmaschine? Früher hatte ich auch nie Probleme beim Waschen von Putzlappen. Mag ja sein, dass ich welche von minderer Qualität erwarb, die sich dann sozusagen in der Waschmaschine auflösen.

Ciao,
Romana

Hi,

Waschmaschine okay. Offenbar ist einer der Putzlappen oder auch mehrere nicht okay, und diese lösen sich in der Waschmaschine langsam auf, und verstopfen so das Flusensieb.

Ciao,
Romana