waschmaschine AEG Öko Lavamat Future apdate
zeigt Fehlercod C3 und die Anzeigen Vorwäsche und Hauptwäsche blinken. habe schon unten das Laugensieb gereinigt , hat aber nichts geholfen
Was kann ich tun.
Danke…
Gruß
Aqua-Control hat angesprochen (nur wenn vorhanden).
- Durch eine Undichtigkeit befindet sich Wasser auf
dem Bodenblech. - Schwimmerschalter auf dem Bodenblech ist defekt
oder hat sich aus der Rastung gelöst.
- Aqua Control hat angesprochen - LED Vorwäsche leuchtet oder
- Pumpenbandleitung defekt oder
- Schwimmerschalter unterbrochen/ausgerastet oder
- Pumpenkurzschluss
freundliche Grüsse
Klaus Quindt
www.secondware.de
Hallo Klaus.
Danke für Deine Antwort.
Habe die Rückwand gelöst.
Was meinst Du mit dem Bodenblech…das Blech ganz unten , mit dem die Maschine auf dem Boden steht…??? dort ist nichts nass und dort befindet sich nur ein Relais- Kästchen und wo befindet sich der Schwimmschalter, auf dem Bodenblech ist nichts montiert.
Bitte weiter um Hilfe.
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
wenn man die Maschine kippt, erkennt man, dass die
Maschine unten am Boden zu ist.
Das ist das Bodenblech.
Ist ein Aquastopschlauch angeschlossen?
Wenn ja, müsste sich unten auch ein Schwimmer befinden.
Der Schwimmer ist im Prinzip nur ein Stück Styropor.
Der drückt, wenn sich Wasser im Bodenblech befindet,
gegen einen Mikroschalter.
Oft sitzt der Schwimmer mehr vorne und nicht hinten.
Der Mikroschalter kann aber auch irgendwann auch
den ‚Geist‘ aufgeben (Kontakte verkokelt etc.).
Ist kein Aquastop vorhanden, könnte die Pumpe
einen Defekt haben.
freundliche Grüsse
Klaus Quindt
www.secondware.de
Hallo Klaus ,
meinst du mit Aquastoppschlauch den Wassereingang.?
Dieser liegt bei meiner Maschine oben unter der Abdecklatte von hinten gesehen oben links, oder etwa die Laugenpumpe die liegt unten rechts , diese ist aber nicht defekt ,denn sie pumpt ab.Ich würde dir gerne ein Foto schicken, aber ich weiß nicht wie das geht mit diesem Programm.
Gruß Wolfgang
Einen normalen Wasseranschlusschlauch kennst du ja?
Ein Aquastopschlauch ist viel dicker.
Für den Anschluss am Wasserhahn ist ein dicker Kasten.
Darin befindet sich ein Wasserventil.
Ein Kabel führt von dort nach unten zum Schwimmer.
Der Mikroschalter schaltet dann den Strom zum Ventil ab.
Ein Aquastopschlauch ist eine zusätzliche Sicherheit.
Die Maschine selber hat noch ihre eigenen Wassereinlaufventile.
Es gibt aber auch Maschinen ohne Aquastopschlauch.
Der Schwimmer (Mikroschalter) steuert dann direkt
die eingebauten Ventile an.
freundliche Grüsse
Klaus Quindt
www.secondware.de
danke für deine Hilfe
Gruß Wolfgang