Waschmaschine an Mischbatterie?

Guten Tag,

ich habe eine neue Wohnung leider ohne Anschluss für Waschmaschine (2 Gemeinschaftsmaschinen f. ca. 30 Parteien). Jetzt möchte ich mal nachfragen, ob ich denn eine Waschmaschine mit Adaptern oder so an einen normalen Badewannenwasserhahn oder Waschbeckenwasserhahn anschließen kann (Mischbatterie). Der Vermieter würde es erlauben. Gibt es da was? Den Ablauf würde ich in die Wanne machen.

Danke für Eure Antworten.

Gruß Wilms

Hallo Wilms

… ob ich denn eine Waschmaschine mit Adaptern oder so an einen normalen Badewannenwasserhahn oder Waschbeckenwasserhahn anschließen kann (Mischbatterie)

Am Badewannenwasserhahn eher nicht, aber am Waschbecken sollte das problemlos gehen.

Du tauschst dazu entweder das Kaltwasser-Eckventil (unter dem Waschbecken) gegen ein „Kombinations-Eckventil für Geräteanschluß“ aus (die platzsparendste Lösung)
http://www.k-tech-pro.de/product_info.php?info=p822_…

oder Du Baust ein „Gerätezusatzventil“ zwischen Kaltwasser-Eckventil und Mischbatterie ein (benötigt mehr Platz, aber Du brauchst das vorhandene Eckventil nicht herauszuschrauben)
http://www.k-tech-pro.de/product_info.php?info=p858_…

Dort kannst Du dann den Zulaufschlauch für Deine Waschmaschine anschließen.

Gruß merimies

Hallo Merimies,

danke erstmal. An den Hahn oben direkt gibts da nix? Das ich halt bei Bedarf anschraube, weil sonst müsste ich den Zulaufschlauch quer auf dem Boden liegen haben.

Gruß Wilms

Hallo

Für Badewannearmatur geht das hier:
http://www.schell-armaturen.de/index.php?vw_type=art…

Gar kein Problem damit.
Gruß
Nelsont

hallo!
nee, da gibt´s nix, das würde auch gar keinen sinn machen, da du ja jedesmal den zulauf der wama an- und wieder abschrauben müßtest, dann muß der perlator raus, dann brauchst du entsprechende zwischenstücke, da der schlauchanschluß der wama eine völlig andere gewindegröße hat als der wasserhahnauslauf.
fraglich ist zudem dann noch, ob du das so ohne weiteres dicht bekommst oder ob nicht irgendwo dauerhaft was raustropfen würde. und dann stellte sich noch die frage, ob der wasserhahn genügend wasser in definierter zeit hergibt, welches die wama braucht zum spülen, waschen etc.
die beste, sinnvollste und einfachste lösung ist tatsächlich: verzweigung/zwischenstück an austritt an der wand.
saludos, borito

Hallo,

Du kannst Dir natürlich einen Gardena-Anschluss dranmachen:
http://www.shoppingfever.de/prod/Gardena-Gardena-Ada…

Allerdings würde ich das System im Leben nicht unbeobachtet lassen. Ein Aquastopp pass da nicht dran!

Gruß, Niels