Hallo,
ich würde gerne meine Waschmaschine ins Badezimmer stellen. Das Waschbecken hat einen Kalt- und einen Warmwasseranschluss sowie einen normalen Abfluss mit Siphon. Was gibt es da für Möglichkeiten? Was genau muss ich kaufen?
Vielen Dank!!
Hallo,
ich würde gerne meine Waschmaschine ins Badezimmer stellen. Das Waschbecken hat einen Kalt- und einen Warmwasseranschluss sowie einen normalen Abfluss mit Siphon. Was gibt es da für Möglichkeiten? Was genau muss ich kaufen?
Vielen Dank!!
Hallo gegun
Einen Syphon (Geruchverschluss für Waschbecken) mit einem 2ten Anchluss und ein Kombi-Eckventil.
mfg
sie brauchen für wasser 1x doppelspindelventil kalt
1x syphon tauchhülse mit seitlichem anschluß 3/4" es ist relativ einfach unter dem waschbecken rechte seite das rohr am ventil abmontieren (vorher hauptwasserhahn schließen)dan eckventil herausdrehen und doppelspindel ventil ein setzen dab hat manun die möglichkeit den wasserschlauch der wm anschließen und den wasserhahn am ablauf oberstes teil (gerade) abdrehen und gegen gekauftes austauschen nun kann auch das abwasser angeschloßen werden teile bei obi hornbach ect gutes gelingen
ich wuerde dir raten geh zum naechsten baumarkt,da brauchst du einen siffon mit einem anschuss fuer den abwasserschlauch der waschmaschine dann brauchst du eine mischbatterie die einen hebel zum auf und zu drehen hat fuer die waschmaschine und die kaltwasserzufuhr.im baumarkt die koennen dir das aber genau erklaeren wie das angeschlossen wird.normal nicht schwierig,vorausgesetzt es ist eine steckdose da. (mischbatterie und siffon mit abwasseranschluss) das ist alles.viel glueck
Guten Tag, die Maschine kann man anschliessen. Die Teile dazu gibt es im Fachhandel billiger im Baumarkt.Man muss dem Verkäufer nur sagen, dass man ein Eckventil mit einer Schlauch - Anschlußmöglichkeit für die Waschmaschine und einen Abgang für den Wasserhahn (im Ruhrgebiet sagt man Wasserkrahn)benötigt. Das Gleiche gibt es für den Siphon. Es ist ratsam bei dem Waschmaschinenanschluß einen sogenannten Wasserstop mit einzubauen. Der verhindert bei einem Schlauchbruch eine Überschmemmung.
Mit freundlichen Grüßen
Charlie
Hallo,
Der Zulauf lässt sich am einfachsten mit einem WAS Ventil Eckfix bewerkstelligen. Dieses Ventil wird zwischen Eckventil und Armatur montiert. Für den Abfluss gibt es Sifontauchrohre mit WAS Ablaufanschluss. Dieses gegen das vorhandene Tauchrohr ersetzen bzw. Ersetzen lassen. Meist ist es sinnvoll hierbei den gesamten Sifon zu ersetzen.
Hoffe ich konnte helfen, mit freundlichem Gruß Karsten
Hallo, für den Wasseranschluss brauchst du ein Kombieckventil, in jeden Baumarkt zu bekommen, evtl. brauchst du ein reduktionsnippel 3/8" außengewinde auf 1/2" innengewinde.
Den verchromten Siphon würde ich komplett tauschen und einen Spülbeckensiphon kaufen mit Waschmaschinenablauf, ist meißt Standard ! Dann müsste man evtl.auf eine excenterfunktion verzichten!
gruß Lars
ich würde gerne meine Waschmaschine ins Badezimmer stellen.
Das Waschbecken hat einen Kalt- und einen Warmwasseranschluss
sowie einen normalen Abfluss mit Siphon. Was gibt es da für
Möglichkeiten? Was genau muss ich kaufen?
Bitte deafür einen QUALIFIZIERTEN Sanitärinstallateur beauftragen.
Das ist keine Arbeit für Heimwerker ohne jegliches Vorwissen und zudem sind Installationsarbeiten an der Trinkwasserleitung erforderlich, die NUR durch dafür zugelassene Fachbetriebe durchgeführt werden DÜRFEN.
Erforderlich ist:
1 Kombieckventil 1/2"
1 Kopfstück 3/8" x 1/2" nach Bedarf
1 flexibeler Verlängerungsschlauch 10mm x 150mm o. 300mm lg nach Bedarf
1 Sifon für Waschtisch nach Bedarf
1 Tauchrrohr mit Maschinenanschluss
1 Schlauchschelle 3/4" nach Bedarf
Dichmaterial (Hanf, Kitt, etc.)
MOIN
1x Waschmaschinenanschlussventil für (Eckventilmontage)dieses kann mann zwischen,dem Chromrohr und dem Eckventil (Kaltwasser) einbinden
UND 1x Chromstandrohr für Röhrensifon,mit Waschmaschinenanschluss,kann mann direkt,an das Exenterventil(Stopfenventils von der Armatur) einbinden…ist etwas Fummelig…am besten,den gesamten Röhrensifon erneuern…dann kann mann es besser zusammenbauen…bitte nicht vergessen…am eckventil.das wasser abzudrehen…bei weiteren Fragen…nur zu…
lg Kurt
Du musst dazu das Kaltwasser-Eckventil gegen eins austauschen, das einen zusätzlichen Anschluss für Waschmaschinen/Spülmaschinen hat.
Und den Syphon ebenfalls gegen einen solchen tauschen/ergänzen, der einen Anschluss für einen Ablaufschlauch hat.
Gibts beides im Baumarkt oder im Sanitär-Fachhandel.
Hallo,
ein neues Eckventil mit Waschmaschinenanschluss, sowie einen neuen Siphon mit Waschmaschinenanschluss.
Das Eckventil an die Kaltwasserleitung anschliesen.
Das war es dann.
nG.
Haag
Hallo gegun
Als erstes brauchst Du ein Ablauf Siphon-Rohr DN 32, Länge 200 mm, mit Schlauchanschluß seitlich.
http://www.haustechnik-store.de/shpSR.php?p1=341&p2=349
Dann
Geräte-Anschlussventil DN 10, verchromt, zum Aufschrauben auf ein vorhandenes Eckventil.
oder
Das vorhandene Eckventil demontieren und ein Kombi Eckventil montieren.
Schell Comfort-Kombi-Eckventil DN 15 Nr. 03 545 06 99
http://www.haustechnik-store.de/shpSR.php?p1=611
Vorsichtig…
Zitat
Der Weise hat keine unumstößlichen Grundsätze; er passt sich anderen an.Laotse
Gruß Horst
Hallo, du mußt ein Tauchrohr mit WM Anschluß kaufen und in den Abfluß einbauen.
Dann mußt du noch ein Kombieeckventiel kaufen und das Eckventiel im Kaltwasser austauschen.
VORSICHT… das darf nur eine Fachfirma bzw. der Hausmeister… wegen den Garantieleistungen.
Viel Spass
hallo,
du brauchst ein kombieckventil in 1/2" oder 3/8". das alte unter dem waschbecken durch dieses ersetzen. dann das tauchrohr am abfluss gegen eins mit WM -Anschluss erstezen. fertig. kauf die sachen aber nicht im baumarkt (viel zu teuer und qualitativ murks) sondern beim klempner um die ecke.
gruß´arnes
Hallo gegun,
das dürfte kein großes Problem sein, Du musst nur einen Durchgangswaschmaschinenanschluss vor dem Eckventil einbauen und für den Sifon, ein geeignetes Anschlussstück besorgen, gibt es wahrscheinlich auch für einen verchromten Röhrensifon. Vorteilhaft wäre natürlich, wenn Du den Ablauf so Umbauen könntest, dass hinter dem Ablauf der Waschmaschine ein Belüfter Platz hat, sonst kann es passieren, dass, wenn die Waschmaschine das Wasser abpumt, der Sifon vom Waschbecken leer gesaugt wird und der Geruchverschluss unwirksam ist! Viel Glück
hallo gegun,erst mal sind die anschlüße 1/2 " oder 3/8"
kaufen mußt du ein WAS Ventil (annahme) 1/2"und ein tauchrohr mit wm anschluß.eckhahn kw rausdrehen und WAS vent. eindrehen. vorher einhanfen.tachrohr bei bifon wechseln… viel spaß… ach ja,… vorher natürlich wasser abstellen grins lg genesis02
Hallo,
hierfür gibt es spezielle Eckhähne zum Kaltwasser Anschluß, sowie spezielles Syphonzubehör für den Ablauf.
Die Teile gibt es in jedem Baumarkt.
Gruß
Klaus
Hallo Gegun,
also im Baumarkt ein entsprechendes Anschlussventil kaufen, damit kann man dann Waschmaschine paralell zur Wasserversorgung anschließen. Ich glaube nicht dass es sich rechnet WW anzuschließen, da in diesem Fall auch WW zum Spülen benutzt wird. Es gibt Vorschaltgeräte aber die kosten.
Abwasser, an das Abflussrohr ein T Stück anschließen, in der Anleitung der Wama steht, wie hoch der Abwasseranschluss mindesten angebracht werden muss, damit die Maschine nicht leer läuft.
Ohne Aquastop bitte keine waschmaschine in die Wohnung!
Schalldämmmatte drunter nicht vergessen.
Grüße und viel erfolg Uli