Waschmaschine aufbocken

Hallo zusammen!

In unserer Männer-WG haben wir uns neuerdings endlich eine Waschmaschine zugelegt. Eine wahre Wohltat! Endlich haben wir saubere Klamotten. Zudem riechen wir auch nicht mehr so streng.

Allerdings haben wir folgendes Problem:

Der Boden in unserem Badezimmer ist leider nicht besonders eben. Gerade dort, wo die Waschmaschine steht, bildet sich gelegentlich eine leichte Wasserpfütze. Die Waschmaschine wo anders hinzustellen, ist aus praktischen Gründen eher nicht möglich. Jetzt haben wir Bedenken, dass sich unter der Waschmaschine auf die Dauer Schimmel bilden könnte. Deshalb würden wir die Waschmaschine gerne einfach ein bisschen höher stellen. Dies hätte zudem noch den Vorteil, dass man drunter durchwischen könnte.

Nur wie geht man denn dabei vor?

Wenn ich jetzt einfach eine Holzplatte und vier Balken besorge, und das dann alles miteinander verschraube, ergeben sich ja mehrere Probleme: Zum einen hat so eine Waschmaschine ja ein ziemlich hohes Gewicht. So ca. 60 kg Eigengewicht, glaub ich. Wenn dann im Betrieb noch die Wäsche und vor allem das Wasser hinzukommt, wird das Gewicht ja noch höher. Zum anderen stünden ja dann die vier Balken zeitweise im Wasser. Holz und Wasser ist ja auch nicht so gut, oder? Auf die Geräuschentwicklung würde sich das vermutlich auch nicht gerade positiv auswirken. Aber das gravierendste Problem ist ja die Gefahr, dass die Konstrukion beim Schleudergang zu wandern anfängt. Oder noch schlimmer: Die Waschmaschine wandert von ihrem Untergestell herunter, fällt zu Boden und reißt damit auch noch das Eckventil vom Waschbecken (die Maschine ist mittels Adapter dort angeschlossen) aus der Wand.

Weiß jemand eine möglichst einfache und möglichst billige Lösung für mein Problem?

Vielen Dank schon mal!
vlg
Tomm

Schau doch mal, wie weit die Füße der Maschine herausschraubbar sind.
Vielleicht reicht dir das ja schon.
Ansonsten ist es natürlich problematisch, eine stabile Konstruktion zu bauen. Mir würde hier nur etwas gemauertes einfallen.

Total OT
Hi,

ich weiß, es ist total off topic, aber mir fiel bei deinem Text folgende Geschichte ein: http://de.wikipedia.org/wiki/Auch_die_Waschmaschine_…

Ich habe die Geschichte vor x-Jahren als Blag das erste mal gelesen und war traurig, das unsere Waschmaschine kein Jonathan war :wink:

Gruss,
Little.

Hallo!

In unserer Männer-WG haben wir uns neuerdings endlich eine
Waschmaschine zugelegt. Eine wahre Wohltat! … Zudem riechen wir :auch nicht mehr so streng.

Erwachsene passen nur schwer in eine Waschmaschine und benutzen deshalb meistens eine Dusche.

Weiß jemand eine möglichst einfache und möglichst billige
Lösung für mein Problem?

Leckage beseitigen und die Schraubfüße der Maschine passend zum Fußboden einstellen.

Gruß
Wolfgang

Hallo,

wenn die Wasserpfütze so hoch sein sollte, daß das Wasser in die Maschine steigt, habt Ihr Mondkrater.

Ansonsten kannst Du die Maschine getrost in der Minipfütze stehen lassen, das tut Ihr keinen Abbruch und erzeugt auch keinen Schimmel, ich gehe davon aus, daß das sich dort stauende Wasser kein Abwasser fäkalen Ursprungs ist.

Alle weiteren Konstruktionen zum Aufbocken werden nichts taugen, denn entweder hüpft die Wama herunter, wenn nicht ausreichend befestigt und für einen MIELE-Unterbaukasten im Wert von 350€ werdet Ihr kein Geld ausgeben wollen, sonst würdet Ihr ja nicht in einer WG wohnen.

MfG

Hallo Tomm,

google einfach mal nach „Waschmaschinenuntergestell“. Da findest du sicher genug Angebote von brauchbaren Teilen.
Bspw. dieses:

Gruß, Lothar.

google einfach mal nach „Waschmaschinenuntergestell“. Da
findest du sicher genug Angebote von brauchbaren Teilen.
Bspw. dieses:

Kann ich nur von abraten, da diee Dinger total instabil sind.
Der einzig brauchbare ist von Miele und kostet ca. 300 Euro.

Schrott…
…aus dem Internet ohne qualifizierte Beratung.

Mein Miele Händler hat bisher auf kostenbedingten ausdrücklichen Kundenwunsch 2 ähnlicher Unterbauten (mit/ohne Schublade) vom freien Lieferant verkauft und jedesmal wieder zurückgenommen, weil die wackeln, vibrieren, klappern und früh anfangen zu rosten wenn die im feuchten Waschkeller stehen.

Alles nur Murks, seit dem nur noch Qualitätskästen von Miele.

MfG