Waschmaschine aus USA mit 110V nach D ? 220

Wer kann mir schnell einen Tip geben? ich habe erst vor einem Jahr eine WASCHAMSCHINE UND TROCKNER von LG in USA erworben, natuerlich steht drauf : Trockner 120/240v und Waschmaschine nur 120 V

Morgen kommen die Moebelpacker und LG hat mir bisher leider keine Antwort nennen koennen, ob ich die WASCHMASCHINE mit einem stromumwandler ev daheim zu laufen bringen kann.

Ich wuerde da mein umzug quasi bezahlt wird - lieber ein Transformator dazukaufen, als meine geliebte Waschi jetzt hier stehn zu lassen oder fuer ein Appel und Ei verlaufen zu muessen !!!

Ich entschuldige mich falls die frage zuvor bereits gestellt wurde - aber mir brennts und ich hab so gar keine ahung mit elektrizitaet und strom und so :frowning:

Bitte helft mir, ich bin in diesem bereich quasi ein Pflegefall :smile: Danke Ps Gerne auch direkt an SLOAN at ARCOR dot DE

Hallo Gruß- und Namenloser

Ich wuerde da mein umzug quasi bezahlt wird - lieber ein Transformator dazukaufen, als meine geliebte Waschi jetzt hier stehn zu lassen oder fuer ein Appel und Ei verlaufen zu muessen !!!

Leider hast Du nicht den Anschlusswert Deiner Maschine mitgeteilt. Ich gehe daher von einem hier gebräuchlichen Wert von 2500W aus.

Dafür müsste dieser Trafo reichen:
http://www.amazon.de/Bronson-VT-3000-Transformer-Spa…

billiger wirst Du nicht wegkommen.

Gruß merimies

Hallo!

…oder fuer ein Appel und Ei verlaufen zu
muessen !!!

Der Verkauf der Wama bringt ein paar $, wird aber sinnvoller sein, als die gebrauchte Maschine zu transportieren und in D über einen sperrigen, schweren und nicht ganz billigen Transformator zu betreiben. Hinzu kommt, daß deine Wama für 60 Hz dimensioniert wurde, das Netz in Europa aber 50 Hz hat. Das kann funktionieren, muß aber nicht.
Kurz: Ich würde die Wama in den USA lassen.

Gruß
Wolfgang

Leider hast Du nicht den Anschlusswert Deiner Maschine
mitgeteilt. Ich gehe daher von einem hier gebräuchlichen Wert
von 2500W aus.

Eher weniger.
Die Biester müssen ja an 110V / 15A laufen.
Daher haben die in den USA meist einen Warmwasser-Anschluss für die Maschine, was eigentlich gar nicht mal blöde ist!
Indiskutabel sind dagegen die unzeitgemäßen Wasserverbräuche der US-Maschinen.
Wäschetrockner sind in den USA übrigens gerne mal mit einem Gasanschluss ausgestattet.

1 Like

Hallo,

Indiskutabel sind dagegen die unzeitgemäßen Wasserverbräuche
der US-Maschinen.

Was ist daran so schlecht ? Wasser gibt es genug auf der Erde und das „wir sparen uns zu tode“ hat für beide Seiten oft mehr Nachteile gebracht, als Vorteile:

http://www.stern.de/panorama/veraltetes-kanalisation…

Und hier mehren sich die Anfragen wegen riechender MAschine, auch dank dem Trend zu wenig Waschmittel zu nutzen…

Wäschetrockner sind in den USA übrigens gerne mal mit einem
Gasanschluss ausgestattet.

Den T478G gab es von Miele auch mal, leider mangels Nachfrage nicht mehr…

MfG